Ich habe vor kurzem eine Mail bekommen in der gefragt wurde, was aus den echten Timern (also die originalen Filmrequisiten) der Sliders wurde. Was meint ihr? Existieren die noch oder wurden sie entsorgt?
AuĂźerdem sucht der Mail-Kontakt Infos wie man Timer nachbauen kann. Habt ihr dazu vielleicht ne Idee? Ich selbst kenne ja nur:
http://www.angelfire.com/nt/xslider13/
http://xslider13.forumotion.net/

Ich bin auf diesen Thread bzw. Forum gestoĂźen. Cool. Cool.
http://www.therpf.com/f9/sliders-timer- ... ics-58632/
Und hier eine Step by Step Anleitung, der Link zur Anleitung geht aber leider nicht mehr, ist aber vielleicht an anderer Stelle wiederzufinden.
http://www.therpf.com/f9/how-build-slid ... cs-104308/
Werde das Forum mal durchstudieren. Coole Sachen.
Ich glaube ich werde mir selbst mal den Original-Timer bauen, zumindest so Original wie möglich. Könnte ein nettes Hobby werden
Und wenn du das wirklich in Angriff nimmst, erwarten wir hier natĂĽrlich eine detaillierte Foto-Serie! ;]
oder dafĂĽr extra nachgebaut wurde
-
- Administrator
-
-
Werde jetzt zum Seriengeek und interagiere mit anderen Seriengeeks in unserer Foren-Community.
Wo ist der "echte" Timer geblieben?
-
Themenstarter - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4563
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- RPG-Charakter: Lucas Marks
- Wohnort: Sachsen
- Land: DE
- Kontaktdaten:
-
- MODERATOR
- Beiträge: 1664
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- Wohnort: Oberösterreich
- Land: AT
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Ich denke nicht, dass die Sliders Requisiten einfach weggeworfen wurden, zumindest nicht der oder die Originaltimer. Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn's nicht gerade ein Produzent als Andenken im Regal stehen hat dann wurde es vielleicht mal versteigert? Naja kann mich aber auch irren...
Es wäre aber interessant zu erfahren.
Wer weiĂź, vielleicht hat Jerry O'Connell himself den ersten Timer zuhause liegen?
Nur fĂĽr den Fall, dass er doch nicht in der richtigen Welt ist.....
Es gibt so coole Timer Replicas zB auch auf youtube zu sehen oder ebay http://www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI. ... 0839510093 oder hier der Originaltimer: http://www.ebay.co.uk/itm/180832489969? ... 1555.l2649
Eine richtige Anleitung zum Bau eines "Timers" habe ich auch nicht gefunden, aber da sollte man am besten die Erbauer dieser Replica kontaktieren.
Es wäre aber interessant zu erfahren.
Wer weiĂź, vielleicht hat Jerry O'Connell himself den ersten Timer zuhause liegen?
![Cool [cool]](http://www.seriengeeks.de/images/smilies/045_augenbrauen_wippen.gif)
Es gibt so coole Timer Replicas zB auch auf youtube zu sehen oder ebay http://www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI. ... 0839510093 oder hier der Originaltimer: http://www.ebay.co.uk/itm/180832489969? ... 1555.l2649
Eine richtige Anleitung zum Bau eines "Timers" habe ich auch nicht gefunden, aber da sollte man am besten die Erbauer dieser Replica kontaktieren.
-
- SERIENGEEK
- Beiträge: 3134
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- Wohnort: Auf der Couch vor der Flimmerkiste...
- Land: DE
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Haben die nicht später viel in den Studios von UNIVERSAL gedreht? Ich nehme mal an, dass die auch gar nicht allzu viele eigene Requisiten hatten, sondern die vom Filmstudio benutzt haben.
Was den bzw. die Timer angeht, wäre es natürlich mal interessant zu wissen, wo die gelandet sind. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die irgendein MItarbeiter vom Set einfach mal als Souvenir mitgenommen hat. Ich denke, als die Serie abgesetzt wurde, hatten die Macher andere Sorgen. ;]
Was den bzw. die Timer angeht, wäre es natürlich mal interessant zu wissen, wo die gelandet sind. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die irgendein MItarbeiter vom Set einfach mal als Souvenir mitgenommen hat. Ich denke, als die Serie abgesetzt wurde, hatten die Macher andere Sorgen. ;]
I have no country to fight for; my country is the earth, and I am a citizen of the world.
- Eugene V. Debs
- Eugene V. Debs
-
- MODERATOR
- Beiträge: 1664
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- Wohnort: Oberösterreich
- Land: AT
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Alexslider hat geschrieben: AuĂźerdem sucht der Mail-Kontakt Infos wie man Timer nachbauen kann. Habt ihr dazu vielleicht ne Idee?
Ich bin auf diesen Thread bzw. Forum gestoĂźen. Cool. Cool.
http://www.therpf.com/f9/sliders-timer- ... ics-58632/
Und hier eine Step by Step Anleitung, der Link zur Anleitung geht aber leider nicht mehr, ist aber vielleicht an anderer Stelle wiederzufinden.
http://www.therpf.com/f9/how-build-slid ... cs-104308/
Werde das Forum mal durchstudieren. Coole Sachen.

Ich glaube ich werde mir selbst mal den Original-Timer bauen, zumindest so Original wie möglich. Könnte ein nettes Hobby werden

-
- SERIENGEEK
- Beiträge: 3134
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- Wohnort: Auf der Couch vor der Flimmerkiste...
- Land: DE
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
MartyMcFly hat geschrieben:Ich glaube ich werde mir selbst mal den Original-Timer bauen, zumindest so Original wie möglich. Könnte ein nettes Hobby werden
Und wenn du das wirklich in Angriff nimmst, erwarten wir hier natĂĽrlich eine detaillierte Foto-Serie! ;]
I have no country to fight for; my country is the earth, and I am a citizen of the world.
- Eugene V. Debs
- Eugene V. Debs
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Ich glaube den haben sie in umgebauter Variante als GDO verkauft.
http://stargate-wiki.de/wiki/GDO

"We're going, to make it home!"
-
- MODERATOR
- Beiträge: 1664
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- Wohnort: Oberösterreich
- Land: AT
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Laut Robert K. Weiss' Aussage,
gingen alle Timer Requisiten, die in der 1. und 2. Staffel benutzt wurden, beim Umzug der Produktion nach Los Angeles verloren.
Wobei es wegen dem unter Anführungszeichen gesetzten "lost" ein bisschen Interpretationsspielraum gibt. Aber es kann natürlich tatsächlich sein, dass die Timer Requisiten verloren gingen (oder es hat sich ein Mitarbeiter unter den Nagel gerissen).
"All of the timer props used in first and second season were 'lost' in the move to Los Angeles" - Robert K. Weiss
gingen alle Timer Requisiten, die in der 1. und 2. Staffel benutzt wurden, beim Umzug der Produktion nach Los Angeles verloren.
Wobei es wegen dem unter Anführungszeichen gesetzten "lost" ein bisschen Interpretationsspielraum gibt. Aber es kann natürlich tatsächlich sein, dass die Timer Requisiten verloren gingen (oder es hat sich ein Mitarbeiter unter den Nagel gerissen).
-
Themenstarter - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4563
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- RPG-Charakter: Lucas Marks
- Wohnort: Sachsen
- Land: DE
- Kontaktdaten:
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Wobei der Timer aus Staffel 1+2 ja noch eine gute halbe Staffel lang weiter in der dritten verwendet wurde.
Rickmans Timer wurde ja dann noch mal als Schachspielcontroller in "Virtuelle Macht" verwurstet.

-
- MODERATOR
- Beiträge: 1664
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- Wohnort: Oberösterreich
- Land: AT
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Alexslider hat geschrieben:Wobei der Timer aus Staffel 1+2 ja noch eine gute halbe Staffel lang weiter in der dritten verwendet wurde.
oder dafĂĽr extra nachgebaut wurde
![Hmm... [hmm]](http://www.seriengeeks.de/images/smilies/076_hmm.gif)
-
Themenstarter - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4563
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- RPG-Charakter: Lucas Marks
- Wohnort: Sachsen
- Land: DE
- Kontaktdaten:
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Es ist definitiv so, dass mehr als nur ein Model beim Dreh verwendet wurde. So sah man in "Reise durch das Zeitloch" einen Timer, wo in der Klappe unten graue Felder bzw. "Tasten" zusehen waren. In "Der unsichtbare Quinn" hingegen waren dort alle Felder weiĂź und nur Buchstaben zu lesen.


Außerdem hat man das Innere der/des Timer(s) je nach Folge wohl aufgemotzt. Ebenfalls in "Reise durch das Zeitloch" zerfällt er in zwei Teile und man sieht Kabelsalat und in "Der doppelte Professor" hängen beide Elemente an einen breiten weißen Kabel und man sieht so eine Leiterplatte und viel Technik. In "Der unsichtbare Quinn" sind auch grüne Konensatoren (Batterien ?) drin. In "Der doppele Professor" waren sie gelb.



Sicher gibt's noch mehr Beispiele. Diese hier sind mir aber gerade so spontan aufgefallen. Ist echt mal interessant so etwas zu analysieren. Ich hab mich damit vorher noch nie so beschäftigt. Man sieht sich die Folgen eigentlich immer nur so an und hat nicht das Auge für's Detail.
Übrigens scheint in "Der Geist aus der Flasche" beim Timer was abgefallen zu sein oder es liegt am Staffel 3 Timermodell (sieht auch irgendwie geklebt aus). Und zwar fehlt da dieser schwarze Gummi an der Seite um den Timer besser halten zu können.
In "Zaubertrank und Drachenblut" fehlt er auch. Jetzt müsste man das in späteren Folgen noch mal gegenchecken ob das da auch so ist.




Außerdem hat man das Innere der/des Timer(s) je nach Folge wohl aufgemotzt. Ebenfalls in "Reise durch das Zeitloch" zerfällt er in zwei Teile und man sieht Kabelsalat und in "Der doppelte Professor" hängen beide Elemente an einen breiten weißen Kabel und man sieht so eine Leiterplatte und viel Technik. In "Der unsichtbare Quinn" sind auch grüne Konensatoren (Batterien ?) drin. In "Der doppele Professor" waren sie gelb.



Sicher gibt's noch mehr Beispiele. Diese hier sind mir aber gerade so spontan aufgefallen. Ist echt mal interessant so etwas zu analysieren. Ich hab mich damit vorher noch nie so beschäftigt. Man sieht sich die Folgen eigentlich immer nur so an und hat nicht das Auge für's Detail.
Übrigens scheint in "Der Geist aus der Flasche" beim Timer was abgefallen zu sein oder es liegt am Staffel 3 Timermodell (sieht auch irgendwie geklebt aus). Und zwar fehlt da dieser schwarze Gummi an der Seite um den Timer besser halten zu können.
![Grinsen [grinsen]](http://www.seriengeeks.de/images/smilies/086_bigsmile.gif)


-
Themenstarter - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4563
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Geschlecht: ♂ (Mann)
- RPG-Charakter: Lucas Marks
- Wohnort: Sachsen
- Land: DE
- Kontaktdaten:
Re: Wo ist der "echte" Timer geblieben?
Achja... stimmt... der Timer in "Der Geist aus der Flasche" wurde ja zerlegt. Dann ist es logisch, dass er hinterher provisorisch geklebt wurde. 
EDIT
: nee doch nicht... am Anfang der Episode war er auch schon geklebt:
EDIT #2: oh... ich sollte die Folge doch im Ganzen betrachten. Gerade hab ich gesehen, dass zwischendrin der Timer nicht geklebt ist. Offenbar ist es ein Schnittproblem. Man hat Szenen später gedreht und früher in die Folge eingefügt. Denn hier ist der Timer normal. Am Ende der Folge war er dann wieder geklebt (siehe Foto im letzen Beitrag)

EDIT

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste