![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Ich muss gestehen, dass mich das Thema wirklich "abgeholt" hat, und ich meinen Lebensstil und mein Konsumverhalten nun mal genauer beobachtet habe. Zwar war ich schon immer ein sehr ordentlicher Mensch, aber jetzt habe ich damit angefangen, mich von allem zu trennen, was ich sowieso nicht brauche oder benutze. Das beißt sich zwar mit der "Philosophie" meiner Frau, die eher so ein Jäger und Sammler ist, aber wenigstens zum Ausmisten habe ich sie jetzt bringen können, weil bei uns sowohl Wohnung als auch Keller komplett vollgestellt sind.
Womit ich selbst jetzt angefangen habe, sind erst mal die ganzen technischen Geräte. Meine Frau hatte ja schon öfter ausgemustertes Zeug aus der Firma mitgebracht: Notebooks, Tower, Monitore, Smartphones und dergleichen. Dazu hatte ich selbst noch ohne Ende alte Geräte, die ich nicht mehr benutzt habe. Das ganze Zeug habe ich in den letzten Wochen entweder verkauft oder über Ebay-Kleinanzeigen verschenkt, weil ich es einfach nicht mehr sehen konnte - und langsam lichtet sich die Bude. Der Plan - den ich ja nun im Ansatz schon umgesetzt habe - ist, dass ich wirklich nur noch das behalte, was ich tatsächlich nutze. Und sollte mal ein Gerät seinen Geist aufgeben, werde ich auf was Gebrauchtes zurückgreifen. Habe mir vor ein paar Wochen eine "alte" DELL-Workstation zurechtgemacht, die meine Frau auch aus der Firma hatte. Habe in den Tower meine ganzen Platten gehängt, womit der Rechner jetzt mein Hauptgerät ist. Ansonsten habe ich nur noch mein Notebook behalten, das ich sowohl unterwegs als auch zu Hause nutze. Mit Smartphones werde ich es in Zukunft genauso handhaben und einfach das nutzen, was ich in die Finger kriege. Mein Honor View 10 wird das letzte Handy gewesen sein, das ich mir neu gekauft habe. Schon allein der Nachhaltigkeit wegen werde ich das nur noch so machen.
Ausmisten werde ich aber auch meine Klamotten, von denen ich eigentlich auch zu viel habe. Was noch brauchbar ist, mir aber nicht mehr passt oder was ich ohnehin nicht mehr trage, wird gespendet. Ergibt für mich keinen Sinn, die Schränke voll mit Zeug zu haben, das mich sowieso nicht mehr interessiert. Die "richtigen" Minimalisten haben sogar nur einen ganz festen und begrenzten Besitz an Kleidung, was aber überhaupt kein Problem darstellt. Denn seien wir ehrlich: Meistens zieht man doch eh immer dieselben drei Teile an, weil sie entweder bequem oder einfach zu Lieblingsteilen geworden sind.
Mittlerweile hat sich mein Technikinteresse aber sowieso arg relativiert, was aber auch nicht über Nacht kam, sondern eher eine Entwicklung der letzten Jahre. Nur ist mir jetzt bewusst geworden, wie viel Zeit ich mit dem Mist verschwendet habe. Zeit, die ich mit anderen Dingen sinnvoller hätte nutzen können. Es ist aber definitiv ein gutes Gefühl, sich von dem diesem Besitzgedanken freizumachen. Während ich früher bei MediaMarkt & Co. immer an den Elektroniksachen hängen geblieben bin, gehe ich jetzt uninteressiert an dem Zeug vorbei - weil es einfach keine Bedeutung mehr für mich hat.
Was an dem Minimalismus-Gedanken aber wohl das Ausschlaggebendste ist, ist das "Mindset". Denn es geht ja nicht nur darum, sich von dem vielen unnötigen Besitz zu trennen, sondern seine Einstellung insofern zu verändern, als dass man dem Materiellen keine große Bedeutung mehr beimisst und sich stattdessen auf die wichtigen Dinge des Lebens fokussiert. Für mich bedeutet das, dass ich jetzt u.a. damit anfange, meine Freundschaften besser zu pflegen. Und wenn ich ehrlich bin, dann freue ich mich auf ein Treffen und ein gutes Gespräch mit Freunden mehr als auf jedes neue Gadget, das man für Geld erstehen kann.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Ich für meinen Teil habe den Minimalismus-Gedanken schon mal adaptiert und werde ihn in naher und weiterer Zukunft sicherlich noch vertiefen. Auf jeden Fall habe ich schon mal meine Einstellung geändert, was mir sichtlich guttut.
Wie sieht es bei Euch aus? Ist der Minimalismus ein Thema, das Euch anspricht? Oder seid Ihr vielleicht selbst schon in der Richtung tätig geworden?