[youtube]vs812-OYsGs[/youtube]
Die Serie beginnt Anfang der 60er zu Kennedys Zeiten und handelt von einem Staatsbediensteten, der mehr oder weniger in einem geheimen Bund hineingezogen wird, der sich mit den Geschehnissen beschäftigt, die seit Roswell aufgetreten sind. Sehr cool finde ich, dass die Handlung mit wichtigen (realen) Ereignissen der amerikanischen Zeitgeschichte in Zusammenhang gebracht wird und außerdem die klassischen Außerirdischen-Themen aufgegriffen werden: Muster im Kornfeld, Entführung durch Aliens etc.pp.
Was die Machart angeht, sollte zunächst mal gesagt sein, dass die Serie aus Mitte der 90er stammt. Das heißt, es wurde noch im 4:3-Format gedreht, und die Bildqualität sieht auch dieser Zeit entsprechend aus. Die Kulisse der 60er-Jahre ist, wie ich finde, ganz gut eingefangen, die Requisite hat da einen guten Job gemacht. Die Atmosphäre ist recht düster gehalten, und die Stimmung wurde recht gut eingefangen. Das Ganze erinnert mich schon stark an die klassischen "Horror/Grusel-Streifen" wie z.B. "Invasion vom Mars".
Zum Genre müssen aber noch ein paar Worte gesagt werden. Eigentlich hatte ich (trotz der Tatsache, dass es sich um eine Sci-Fi-Serie handelt) eher eine große Tendenz zum Verschwörungs-Thriller erwartet. Allerdings ist die Serie eher ein Mix aus verschiedenen Genres: Sci-Fi, Polit-Thriller und ein bisschen Grusel/Horror. Letzteres kommt in Form von ekligen "Splatter-Effekten" daher, was dem Ganzen einen leicht trashigen Charakter verleiht. Wobei man dazusagen muss, dass die Spezialeffekte für die damalige Zeit schon recht ordentlich ausgefallen sind.
Was die Darsteller angeht, kann ich noch kein endgültiges Urteil abgeben. Neben dem legendären und leider schon verstorbenen J.T. Walsh, der ja eine enorme Leinwandpräsenz besaß, sehen die anderen Darsteller ein bisschen blass aus. Aber da ich bisher nur den Pilotfilm gesehen habe, will ich erstmal abwarten, wie sich die anderen Schauspieler noch machen. Wie ich jetzt im Trailer gesehen habe, soll ja später noch Jeri Ryan dazukommen, die man aus Serien wie Star Trek: Raumschiff Voyager, Shark oder Body of Proof kennt. Aus den letzten beiden ist sie mir jedenfalls bekannt. Eine tolle Frau und überzeugende Darstellerin! Bin sehr auf ihren Auftritt gespannt.
---
Alles in allem bin ich (zumindest vom Pilotfilm, den man fast schon als eigenständigen Spielfilm stehen lassen könnte) schon relativ angetan. Die Idee, die Handlungsstränge mit realen Ereignissen zu verweben, ist schon sehr reizvoll, und dass das Ganze ein sehr homogener Mix aus diversen Genres zu sein scheint, macht die Serie noch mal interessanter. Die Atmosphäre ist stark angelehnt an die alten Sci-Fi/Grusel-Filme, was einen gewissen Charme ausmacht, dabei aber "modern" genug - jedenfalls für die 90er.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)