2023 // Vortex

Antworten
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

2023 // Vortex

Beitrag von MartyMcFly »


Set in 2025, the story follows Ludovic, the police captain in the city of Brest. Twenty-seven years earlier, he lost the love of his life [...]
Schon vor ein paar Monaten habe ich mir diese Serie angesehen, den Beitrag hatte ich bereits erstellt und belasse ihn dabei:

Am besten die Serie ohne Spoiler ansehen, so hab ichs auch gemacht. Es zahlt sich aus.

[Teilweise leichte Spoiler folgend]

Vortex: Eine exzellente sechsteilige französische Serie, die ich jetzt bei Netflix entdeckt habe, die es nur im Originalton gibt mit deutschen Untertiteln, aber das ist auch gut so, so sind die Charaktere noch nahbarer.

Grandiose Schauspieler, gut geschrieben.

Ja, was soll ich sagen. Ich entdecke diese Serie, die soviel für mich beinhaltet und noch dazu den Titel: "Vortex" trägt, in einer Zeit, in der ich selbst nicht weiß, welche Weggabelung mein Leben nehmen wird.

Wie in "Sliders" sehen wir verschiedene "Paralleluniversen", die entstehen können. Nämlich jene, die entstehen, wenn wir auch nur eine Kleinigkeit anders entscheiden oder anders entschieden haben oder es anders entschieden wird, wenn es auch nur zwischen links und rechts ist. Die aber dein ganzes Leben ausmachen können, dein ganzer Lebenszweig, der dich dann zu dem, oder dem Leben führt, der dich zu dem, oder dem Menschen macht.

Der Titel "Vortex" ist nicht direkt passend, da wir hier einen "Wirbel" der besonderen Art sehen.
Es ist auch nicht entscheidend wie es funktioniert, sondern die Charaktere und die Story.
Ich fand es durchaus originell.

Eigentlich wollte ich mir das Ende garnicht ansehen, denn rein von der Logik her gibt es natürlich kein "logisches" Ende, dass alle Zeitebenen und alle "Paradoxien" berücksichtigt, wenn man, so wie es die Serie getan hat, ein Ende schafft, dass den beiden Hauptcharakteren dient und wir genau so ein Ende in der letzten Szene bekommen und bekommen möchten.

Vieles gäbe es noch zu erzählen, aber das 'Persönliche', das intensive, behalte ich eher für mich.

Ja, es ist auch eine Anlehnung an "Frequency", aber nicht nur.

Die gleiche Technik, wie in der Serie, wird auch für die Produktion verwendet:
Hintergründe:
https://dramaquarterly.com/into-the-vortex/
Antworten

Zurück zu „Sci-Fi & Mystery“