2022 // Rubikon

Antworten
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

2022 // Rubikon

Beitrag von MartyMcFly »

Wir schreiben das Jahr 2056. Die Soldatin Hannah Wagner und die Wissenschaftler Gavin Abbott und Dimitri Krylow sind an Bord der Raumstation Rubikon und forschen an einem Algenprojekt, das die Menschheit dauerhaft mit Sauerstoff und Nahrung versorgen soll. Doch plötzlich verschwindet die Erde unter ihnen in einem braunen, mysteriösen Nebel und der Kontakt bricht ab. Sie stehen nun vor der Frage, ob sie in der autarken Raumstation bleiben oder zur Erde zurückzukehren sollen, um herauszufinden, was geschehen ist.


Zuerst mal gesagt, grandios was hier für den österreichischen Film geleistet wurde, bei nur 3 Mio. Budget.

Optisch Top, da seh ich keinen Unterschied zu Hollywood oder zB aktuell zu "For all Mankind". Grandios!
https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php ... sterreich/

Die Musik macht hier auch die Spannung, vielleicht ist es manchmal etwas zu "laut", aber das gehört wohl zur Tonalität des Films.

Interessante Story, keine Frage und man beschäftigt sich mit moralischen Grundsatzfragen und sie reißen brandaktuelle Themen an. So soll es sein, nachzudenken, was den heute alles schief läuft und in was für eine Bahn die Umwelt, das Klima gekommen ist. Spannende Sci-Fi, Made in Austria.

Man könnte noch an der einen oder anderen Stellschraube drehen, um die eine oder andere "Schwäche" noch zu verbessern, manchmal etwas an den Dialogen und mal etwas an der Handlung, besonders da wäre noch enormes Potenzial.
Die Schauspieler, die drei Protagonisten finde ich erstaunlich gut, was man aber erst dann auf den Weg bis zum Ende des Films "spürt".
Aber wie gesagt, insgesamt finde ich es top, für dieses Budget, außerdem wurde oder musste der Film in nur 30 Tagen gedreht werden, während Corona, in einer nachgebauten Raumstation in einer Halle, laut den Schauspielern hat sich die damalige Corona Isolation auch auf die Schauspielerei in dieser engen "Station" übertragen.

Es wäre ein Traum, bei so etwas mal als Autor, Drehbuchautor, mitzuwirken, oder sonst an der Produktion beteiligt zu sein.
[yeshappy]

Gute Sci-Fi, auch optisch(!), ist heutzutage keine große Frage des Budgets mehr (und des Landes).

Übrigens finde ich die Schlussszene super und es wäre prädestiniert für eine Fortsetzung.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 2022 // Rubikon

Beitrag von Sponskonaut »

Danke für den Tipp! Hatte von dem Film tatsächlich nur so am Rande mitbekommen, aber werde ihn mal auf meine Liste setzen.

Allerdings – korrigiere mich, wenn ich da falsch liege – sieht das alles irgendwie aus wie "hat man alles schon mal gesehen". Oder würdest du sagen, dass der Film schon was Eigenes mit reinbringt?
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 2022 // Rubikon

Beitrag von MartyMcFly »

Sponskonaut hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 17:44
Allerdings – korrigiere mich, wenn ich da falsch liege – sieht das alles irgendwie aus wie "hat man alles schon mal gesehen". Oder würdest du sagen, dass der Film schon was Eigenes mit reinbringt?
Stimmt schon, grundsätzlich "ist alles schon mal irgendwie dagewesen", aber ich finde es kann nicht genug Stories geben, vorallem auch in kleinere Produktionen, die im Kern die Message hat, dass wir gefälligst auf den Planeten aufpassen sollen.
Antworten

Zurück zu „Sci-Fi & Mystery“