Digital oder physischer Datenträger?

Film-Fans kommen in diesem Forum auf ihre Kosten. Hier könnt ihr über alle Filme ausgiebig kommentieren.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

Tatsächlich habe ich kürzlich beide "Indiana Jones"-Boxen retourniert. Hatte in weiser Voraussicht noch gar keine ausgepackt, weil mir eigentlich beide zu teuer waren. Ich weiß auch einfach nicht, wie oft ich die Filme gucken würde. Fand die Reihe zwar damals ganz cool, aber ob ich die Teile so oft gucken würde, dass sich der Kauf lohnt, weiß ich wirklich nicht. Mal sehen, vielleicht warte ich, bis die Boxen günstiger geworden sind. Sind ja jetzt schon ein bisschen im Preis runtergegangen, und ich glaube sowieso, dass die Dinger vielen Fans bisher zu teuer waren.

Momentan bin ich aber auch ganz dankbar für die Streaming-Anbieter, weil sich mein "Film-Verhalten" mittlerweile wieder in diese Richtung entwickelt hat. Liegt aber auch daran, dass ich mir die Regale nicht mehr vollstellen will. Zumal ich es sowieso bereue, in den letzten zweieinhalb Jahren so viele Blu-rays gekauft zu haben. Ich war da komplett von der Minimalismus-Schiene abgekommen, obwohl die eigentlich sehr meiner Einstellung entspricht.

Muss auch zugeben, dass ich nie so ein "Sound- und Bild-Fetischist" geworden bin, der Pixel zählt. Für mich muss in erster Linie der Inhalt stimmen, zumal ich zwischen Full-HD und 4k sowieso kaum einen Unterschied merke. Na ja, hat schon seinen Grund, dass ich beim letzten Prime-Day so gut widerstanden habe, was die Film-Angebote angeht. Hatte zwar schon ein paar Filme bestellt, die dann aber schnell wieder storniert, weil mir klar wurde, dass ich mich von diesem Konsum-Mist schon wieder so habe einlullen lassen. Aber wie gesagt, es wurde mir umgehend wieder bewusst und hat mich schnell daran erinnert, dass ich bewusster und verantwortungsvoller konsumieren will. Wenn es bei mir wieder einen physischen Filmkauf gibt, dann wird es ein ganz besonderer Film sein, den ich unbedingt im Regal haben muss.
Zuletzt geändert von Sponskonaut am So 29. Mai 2022, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

Auch dieses interessante Thema greife ich jetzt noch mal auf und liefere mal eben ein Update. [zwinker]

Ich habe mir tatsächlich gar keine Blu-rays mehr gekauft. Meine letzte Bestellung war so eine 10-für-50-Aktion von Amazon, aber ich kann gar nicht mehr sagen, wie lange das schon her ist. [hmm] Mittlerweile setze ich auch lieber auf die Streaming-Dienste, weil ich mir einfach nichts mehr kaufen möchte, was die meiste Zeit nur im Regal steht und Platz wegnimmt.

Ich bin vom Filmesammeln tatsächlich jetzt komplett weg, was vor allem daran liegt, dass ich mehr oder weniger wieder zum "Casual-Gucker" geworden bin. Ich habe gar nicht mehr das Bedürfnis, wie der professionelle Filmkritiker jeden noch so kleinen "Nischen-Film" zu sehen. Dafür ist Lebenszeit viel zu begrenzt und meine Interessen sind zu vielfältig, um mich nur aufs Thema Film derart zu fokussieren. Und wenn es mal irgendeinen Film gibt, der mich interessieren könnte und der nicht bei den digitalen Plattformen verfügbar ist - whatever! Dann sehe ich den eben nicht.

Wahrscheinlich werde ich in nächster Zeit sogar noch mal ein bisschen aussortieren. Hatte zuletzt schon mal was über Momox verkauft, was zumindest so 30€ eingebracht hat. Besser, als wenn es bei mir nur rumsteht und vielleicht irgendjemanden interessieren könnte. Hatte mir sogar schon überlegt, ob ich die Sammlung weitgehend komplett auflöse und nur die wirklich besonderen Filme und Editionen behalte, die ich auch regelmäßig gucke.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Alexslider »

Ich habe mir im Februar die komplette Box von "Zurück in die Vergangenheit" gekauft. Sie war im Angebot für knapp 68 EUR. Aktuell kostet die Blu-ray-Box aber schon wieder über 105 EUR. Leider gibt es die Serie bei keinem der Streaming-Dienste.

Das ist eben der Nachteil an Streaming-Diensten. Entweder gibt es die gewüschten Serien garnicht oder sie sind nur begrenzte Zeit verfügbar.
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

Alexslider hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 13:44 Ich habe mir im Februar die komplette Box von "Zurück in die Vergangenheit" gekauft. Sie war im Angebot für knapp 68 EUR. Aktuell kostet die Blu-ray-Box aber schon wieder über 105 EUR. Leider gibt es die Serie bei keinem der Streaming-Dienste.
Stimmt, hatte ich auch gesehen, dass die Box im Angebot war. Sehr cool, dass du zugeschlagen hast! Da fällt mir ein, eine Serie hatte ich mir auch noch geholt: "Banshee". Die gibt es nur auf Sky, und ich kann hier (über den Account von meinem Bruder) aber bestenfalls SkyGo nutzen und das nicht auf dem Fernseher. Vier Staffeln will ich mir auch ungern am Rechner angucken. Deswegen habe ich mir die Box geholt. War zum einen die französische Version mit deutscher Tonspur, also deswegen schon mal günstiger, und zum anderen war sie auch runtergesetzt. Da ich schon lange auf die Serie geschielt habe, habe ich dann eben zugegriffen.
Das ist eben der Nachteil an Streaming-Diensten. Entweder gibt es die gewüschten Serien garnicht oder sie sind nur begrenzte Zeit verfügbar.
Stimmt schon, Serien sind noch mal was anderes. Aktuell muss ich sogar sagen, dass ich Serien eher noch mal gucken würde als Filme. Momentan gucken meine Frau und ich wieder "Lost". [yeshappy]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

Keine Ahnung, ob ich es an anderer Stelle schon erwähnt hatte. Aber ich habe letzte Woche tatsächlich mal gehörig ausgemistet. [yeshappy]

Rausgeflogen sind vor allem alte DVDs. Was von Momox oder Rebuy nicht akzeptiert wurde, habe ich bei ZOXS verkauft - auch wenn es bei Letzteren wirklich nur "Klickerbeträge" gibt. Aber ich wollte das Zeug jetzt endlich loswerden. Ein paar Blu-rays und CDs waren auch dabei. Das ZOXS-Paket mache ich (nachdem ich dann noch mal einen Schwung DVDs aussortiert hatte) diese Woche fertig. Zumindest sind jetzt schon zwei Regalböden freigeworden. [yess] Aber ich werde sicherlich noch mehr verkaufen, wenn ich das eine oder andere geguckt und für nicht "aufhebenswürdig" befunden habe.

Am liebsten würde ich ja fast schon die komplette Sammlung loswerden... [hmm] Denn ganz ehrlich: Was davon schaue ich denn wirklich so oft, dass ich es als physischen Datenträger im Regal stehen haben muss? Da fallen mir z.B. die ganzen asiatischen Actionfilme ein, die ich mir in der Filmkritiker-Zeit nur geholt habe, weil ich dachte, ich müsste mich in meiner "Position" auch unbedingt mit dem asiatischen Kino befassen - obwohl ich darauf nicht wirklich Bock hatte. [hand-vor-gesicht] Aus diesem Beweggrund sind noch etliche Filme und Genres mehr in meine Sammlung gewandert, die ich "normalerweise" nicht gekauft hätte.

Aber ich denke, dass ich diesen Drang, die ganzen Filme auszumisten, auch habe, um mit der Zeit abzuschließen. Klar, ich gucke hin und wieder gerne Filme, aber sie sind dann letztlich doch nicht meine Leidenschaft. [hmm]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Alexslider »

Mach doch mal ne Liste, beispielsweise in die Kleinanzeigen. Vielleicht ist ja was dabei, was der ein oder andere Seriegeek hier, sucht. :-) Kannst du ja wieder löschen, wenn sich niemand meldet.
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

Kann ich bei der nächsten Ausmist-Aktion gerne mal machen. [zwinker]

Momentan will ich einfach nur Kram loswerden, da geht es am schnellsten, das Zeug bei Momox & Co. einzuscannen und die Kiste dann abzuschicken. Aber wie gesagt, demnächst werden noch mehr DVDs und auch Blu-rays aussortiert, wenn ich sie geguckt habe. Dann habe ich auch ein bisschen mehr Luft und kann mir eher Zeit dafür nehmen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

So, nun habe ich schon mal von Momox bestätigt bekommen, dass bald eine Auszahlung kommt. Das heißt, ich konnte mir aussuchen, ob ich den Beträg überwiesen oder einen Gutschein haben möchte. Letzteres kommt natürlich nicht infrage. [lachen1] Sind jedenfalls über 100€, was eigentlich ganz schön ist für Zeug, das man gar nicht mehr haben möchte. Dass ich dafür mal wesentlich mehr ausgegeben habe - geschenkt. Ist nun mal so. Auf jeden Fall bin ich froh, dass sich die Regal allmählich ein bisschen lichten. Und das Geld kommt wohl schon mal in die Urlaubskasse. [yeshappy]

Das heißt, ich werde mich in nächster Zeit durch meine Sammlung gucken und dann entsprechend gleich aussortieren, wenn ich weiß, dass ich diesen oder jenen Film definitiv nicht noch ein weiteres Mal gucken werde. Ich glaube, dass weiß man doch relativ schnell.
Dieser Filmstarts-Artikel dokumentiert ganz anschaulich, welch seltsame Blüten die Verleihe treiben, um ihre Filme an den Mann zu bringen. Meist werden am Ende doch nur alte Filme neu verpackt, sei es in Media- oder Steelbooks - und das oft zu horrenden Preisen. Die Filme bleiben dieselben... Zum Glück habe ich diesen Wahnsinn nur sehr bedingt mitgemacht, weil die Teile letztlich auch nur im Regal landen und dann fröhlich einstauben. [hmm] Und am Ende ist es doch so, dass einfach viel zu viel Plastik produziert wurde, das irgendwann auf dem Müll landet. Von daher bin ich mittlerweile für die Streaming-Dienste ziemlich dankbar.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

So, heute habe ich noch zwei Pakete für Momox und Rebuy zur Packstation gebracht. Hatte noch mehr Filme ausgemistet, die ich echt nie mehr gucken werde. [nono] Und siehe da, es werden insgesamt noch mal so rund 90€ sein.

Noch ein kleiner Tipp für alle, die ggf. auch über diese Plattformen mal was loswerden wollen: Es kann sein, dass einige Blu-rays und DVDs erst mal abgelehnt werden. Nun habe ich die Feststellung gemacht, dass (zumindest teilweise) die Scheiben später doch genommen werden, wenn die quasi einen Bedarf haben. Das heißt, wenn mal ein Produkt als "wird nicht angekauft" bezeichnet wird, bedeutet das noch nicht, dass es dauerhaft so bleiben muss. Aber wie gesagt, das war bisher nur bei ein paar Teilen der Fall.

Ohnehin muss ich sagen, dass ich mittlerweile kaum noch hingehe und wirklich eine Scheibe einlege. Ist dann doch wesentlich praktischer, eine App auf dem Smart-TV zu öffnen und sich online durch die Mediatheken zu wühlen. Da muss ich nicht hinter meinem Rücken noch riesige Regale voll mit Blu-rays haben. [nono] Vor nicht allzu langer Zeit dachte ich zwar noch anders, aber diese Zeiten sind jetzt echt vorbei.

Ich sehe es auch noch kommen, dass meine physische Sammlung so weit dezimiert wird, dass die Regale fast schon leer sind... [lachen1] Wenn ich mich in nächster Zeit durch die Filme geguckt habe, werden auf jeden Fall noch mehr rausfliegen – und dann bleiben wirklich nur noch die Filme in meinem Besitz, die ich tatsächlich regelmäßig gucke. Sind dann so Sachen wie "Back to the Future", "Contact", "Interstellar" und dergleichen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Digital oder physischer Datenträger?

Beitrag von Sponskonaut »

Sponskonaut hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 03:55 Tatsächlich überlege ich gerade, ob ich mich von meiner digitalen Sammlung trennen soll. Ich habe so viele Platten voll mit Filmen und Serien - und gucke doch kaum was davon. Ich hätte wirklich wesentlich mehr Platz auf und unter meinem Schreibtisch, wenn ich die ganzen Festplatten loswerden würde.
Tja, was soll ich sagen? Ich habe tatsächlich schon vor mehreren Wochen alle Festplatten abgebaut. Hatte aber auch damit zu tun, dass ich die große DELL-Workstation eh nicht mehr nutze und meine Frau das Gerät übernehmen wird. Ich nutze sowieso nur noch mein MacBook Air mit externem Monitor, mehr brauche ich einfach nicht.

Das heißt, ich habe lediglich auf eine externe Festplatte noch das wichtigste Zeug kopiert und dann alle Platten in Kisten gepackt. Und dabei ist dummerweise die eine HDD, auf die ich alles kopiert hatte, auch darin gelandet. [lachen1] Und siehe da: Ich habe sie bisher nicht vermisst. Zum einen habe ich ohnehin in letzter Zeit wenig Fernsehen geguckt, und zum anderen waren es dann (wenn überhaupt) Netflix & Co. Daran sehe ich mal wieder, dass ich das ganze Filmesammeln (ob nun physisch oder digital) überhaupt nicht vermisse.

MIttlerweile bin ich aber auch auf dem Trichter, dass ich vieles einfach nicht gesehen haben muss. Klar, an dem einen oder anderen Film hätte ich womöglich Interesse, aber wenn ich diesen oder jenen nicht sehe – so what? Ist dann eben so. Dadurch wird mein Leben weder besser noch schlechter. Da gibt es wesentlich wichtigere Dinge. Und ich glaube auch nicht, dass ich, wenn ich irgendwann mal im Sterbebett liege, es bereuen werde, irgendwelche Filme nicht gesehen zu haben. [nono]

Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt hatte, aber schon bei unserem "Zwangs-Umzug" vor zwei Jahren hat es mich unheimlich genervt, die fünf IKEA-Boxen voller Filme rumschleppen zu müssen. Genauso ging es mir mit dem Technikkram und den ganzen Festplatten. Es bringt einfach nichts, sich diesen Krempel ans Bein zu binden. [nope] Von daher bin ich echt froh, dass ich mich gerade von all dem Plunder trenne und genau gucke, was ich behalte und was nicht. Und vor allem, was sinnvoll ist und was nicht.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Film Sofa“