2010 // The Walking Dead
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4283
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
So, jetzt haben wir nur noch zwei Folgen vor uns, und ich bin froh, dass die Staffel damit bald zu Ende ist.
Dass...
[spoiler]... der Governor im Prinzip nur darauf aus ist, Michonne in die Finger zu kriegen und seine kranken Rachegelüste auszuleben, ...[/spoiler]
... ist mir irgendwie vielzu wenig und zu sehr auf diese klassische "Superheld-gegen-Superschurke"-Story gemünzt. Mit dem Fokus auf den Governor hat sich die Serie irgendwie keinen Gefallen getan. Dass man sich in den ersten beiden Staffeln immer um alle Figuren gleichermaßen gekümmert hat, war für mich eine der großen Stärken.
Aber gut, ich will jetzt nicht noch weiter meckern, kann aber für mich das Fazit ziehen, dass die Serie schon stark nachgelassen hat.
Dass...
[spoiler]... der Governor im Prinzip nur darauf aus ist, Michonne in die Finger zu kriegen und seine kranken Rachegelüste auszuleben, ...[/spoiler]
... ist mir irgendwie vielzu wenig und zu sehr auf diese klassische "Superheld-gegen-Superschurke"-Story gemünzt. Mit dem Fokus auf den Governor hat sich die Serie irgendwie keinen Gefallen getan. Dass man sich in den ersten beiden Staffeln immer um alle Figuren gleichermaßen gekümmert hat, war für mich eine der großen Stärken.
Aber gut, ich will jetzt nicht noch weiter meckern, kann aber für mich das Fazit ziehen, dass die Serie schon stark nachgelassen hat.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4283
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
Wir sind jetzt endlich mit der 3. Staffel durch, und ich muss sagen, dass es zum Ende dann doch "ganz okay" war, auch wenn sich mein Fazit zu dieser Season nicht mehr ändert.
Dass...
[spoiler]... Andrea in der letzten Folge gebissen wird und sich dann selbst erschießt,...[/spoiler]
... fand ich allerdings sehr schade, weil sie eigentlich immer zu meinen Lieblings-Figuren gezählt hat.
Die Szene mit...
[spoiler]... Daryl und Merle...[/spoiler]
... war auch noch mal ein richtiger Hammer, zumal Daryl sich auch im Laufe der Staffeln zu einem wahren Sympathieträger entwickelt hat. Ich hoffe aber, dass die Fluktuation in Zukunft nicht noch schneller ausfällt und wenigstens ein paar Figuren, die von Anfang an dabei waren, weiterhin erhalten bleiben. Glenn wäre da so ein Kandidat, und Hershel ist für mich eigentlich ein ganz würdiger Ersatz für Dale geworden, wobei ich letzteren noch einen Tick sympathischer fand.
Trotzdem bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mit der 4. Staffel überhaupt anfangen werde. Wenn, dann werde ich mir dafür noch sehr lange Zeit lassen, weil ich momentan echt keine Zombies mehr sehen kann. Wenn man das zu oft sieht, ist es auch irgendwann nicht mehr so wirklich gruselig.
Mal eine andere Frage: Findet ihr auch, dass die Zombie-Effekte in der 3. Staffel irgendwie "billiger" gewirkt haben als in den beiden davor? Gerade dann, wenn irgendwelche Zombies plattgemacht wurden, hatte ich immer mehr das Gefühl, dass diese Splatter-Szenen nicht so richtig überzeugend waren.
Dass...
[spoiler]... Andrea in der letzten Folge gebissen wird und sich dann selbst erschießt,...[/spoiler]
... fand ich allerdings sehr schade, weil sie eigentlich immer zu meinen Lieblings-Figuren gezählt hat.
![Grinsen [grinsen]](./images/smilies/086_bigsmile.gif)
Die Szene mit...
[spoiler]... Daryl und Merle...[/spoiler]
... war auch noch mal ein richtiger Hammer, zumal Daryl sich auch im Laufe der Staffeln zu einem wahren Sympathieträger entwickelt hat. Ich hoffe aber, dass die Fluktuation in Zukunft nicht noch schneller ausfällt und wenigstens ein paar Figuren, die von Anfang an dabei waren, weiterhin erhalten bleiben. Glenn wäre da so ein Kandidat, und Hershel ist für mich eigentlich ein ganz würdiger Ersatz für Dale geworden, wobei ich letzteren noch einen Tick sympathischer fand.
Trotzdem bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mit der 4. Staffel überhaupt anfangen werde. Wenn, dann werde ich mir dafür noch sehr lange Zeit lassen, weil ich momentan echt keine Zombies mehr sehen kann. Wenn man das zu oft sieht, ist es auch irgendwann nicht mehr so wirklich gruselig.
Mal eine andere Frage: Findet ihr auch, dass die Zombie-Effekte in der 3. Staffel irgendwie "billiger" gewirkt haben als in den beiden davor? Gerade dann, wenn irgendwelche Zombies plattgemacht wurden, hatte ich immer mehr das Gefühl, dass diese Splatter-Szenen nicht so richtig überzeugend waren.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2010 // The Walking Dead
Den Eindruck hatte ich auch. Die Blut-Spritz-Effekte beispielsweise sahen doch sehr künstlich aus. Also man sah richtig, dass es CGI-Effekte waren. In den beiden anderen Staffeln sah das irgendwie viel "natürlicher" aus.
Ich für meinen Teil bin schon auf Staffel 4 gespannt. Irgendwie muss ich mir eine Serie weiter anschauen, wenn ich einmal damit angefangen habe und ich schon mindestens eine komplette Staffel gesehen habe.
Darum ärgerts einem jedesmal wenn nur eine Staffel produziert wurde und die Serie danach abgesetzt ist...
Ich für meinen Teil bin schon auf Staffel 4 gespannt. Irgendwie muss ich mir eine Serie weiter anschauen, wenn ich einmal damit angefangen habe und ich schon mindestens eine komplette Staffel gesehen habe.

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4283
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
Ja, genau das meine ich! Aber auch, wenn z.B. auf dem Kopf eines Zombies rumgetreten oder darauf eingestochen wurde. Da hat man dann richtig gesehen, dass es irgendwie "Gummi-Requisite" war. Deswegen fand ich die ersten beiden Staffeln insofern besser, als dass es zwar weniger Splatter-Effekte waren, dafür aber qualitativ hochwertigere. Ich fand jedenfalls, dass die Splatter-Effekte in den ersten Seasons wohldosierter und besser waren.Alexslider hat geschrieben:Den Eindruck hatte ich auch. Die Blut-Spritz-Effekte beispielsweise sahen doch sehr künstlich aus. Also man sah richtig, dass es CGI-Effekte waren. In den beiden anderen Staffeln sah das irgendwie viel "natürlicher" aus.
Ich denke ja auch, dass es mich dann doch wieder reizen wird...Ich für meinen Teil bin schon auf Staffel 4 gespannt. Irgendwie muss ich mir eine Serie weiter anschauen, wenn ich einmal damit angefangen habe und ich schon mindestens eine komplette Staffel gesehen habe.Darum ärgerts einem jedesmal wenn nur eine Staffel produziert wurde und die Serie danach abgesetzt ist...
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Wie gesagt, mein Fazit bleibt bestehen. Was ich auch etwas schade fand, war die Tatsache, dass viele interessante (bzw. die interessantesten) Aspekte nur angeschnitten und überhaupt nicht weiter vertieft wurden. Beispielsweise Miltons Zombie-Forschungen. Ich denke, man hätte noch viel mehr daraus machen können. Auch die Tatsache, dass Michonne...
[spoiler]... nicht von den Zombies angegriffen wurde, als sie verletzt und blutüberströmt war...[/spoiler]
... war so ein Aspekt. Wobei ich denke, dass der in der 4. Staffel noch mal aufgegriffen wird. Bei Miltons Forschungen habe ich allerdings die Befürchtung, dass die in Zukunft keine Rolle mehr spielen werden, weil sie sowieso keine großartigen Erkenntnisse gebracht haben.
Das Ende der Staffel fand ich auch ein bisschen schade. Ich hätte mir eigentlich gewünscht, dass die Gruppe...
[spoiler]... vor dem Governor flieht und das Gefängnis verlässt. Dass sie aber geblieben sind und sich die kommende Staffel wahrscheinlich größtenteils wieder an diesem Schauplatz abspielen wird, ist ein bisschen schade.[/spoiler]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4283
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
Jetzt gibt es mal wieder Neues zu berichten: Meine Frau und ich haben nun mit der 4. Staffel angefangen und bereits die ersten drei Episoden geschaut.
Bislang kann ich sagen, dass diese Staffel ganz vielversprechend begonnen hat und der Governor (zum Glück) bisher nicht aufgetaucht ist. Allerdings hat die Truppe schon mit anderen Dingen zu kämpfen.
So haben die Überlebenden...
[spoiler]... anscheinend mit einem Grippe-Virus zu kämpfen, der plötzlich auftaucht. Im Prinzip ist es also eine Epidemie in der Epidemie, was insofern interessant anzuschauen ist, als dass den Protagonisten bewusst wird, dass ihre Zuflucht in dem Gefängnis nur eine vermeintliche Sicherheit darstellt.[/spoiler]
Außerdem scheint sich in den ersten Folgen erst noch eine feste Truppe herauszukristallisieren, bspw....
[spoiler]... stirbt Karen - das ist diejenige, die sich in der 3. Staffel, als der Governor seine eigenen Leute über den Haufen schießt, unter einem der Toten versteckt -, was ich nicht nur sehr schade, sondern auch überraschend fand, weil ich damit gerechnet hatte, dass sie quasi der Ersatz für Andrea wird.[/spoiler]
Großes Nerv-Potential hat auch nach wie vor Carl...
Ich kann mir nicht helfen, aber mit seinem halbstarken Rambo-Gehabe kann ich absolut nichts anfangen, auch wenn ich die Entwicklung der Figur schon recht logisch und in sich schlüssig finde.
Was mir außerdem (vor allen in den ersten beiden Episoden) aufgefallen ist, ist, dass es ziemlich viele Splatter-Szenen gab. Für meinen Geschmack war es schon irgendwie zu übertrieben, aber auf der anderen Seite vermute ich, dass die Autoren zum Staffelauftakt und bedingt durch die Tatsache, dass es in der 3. Staffel primär um den Governor ging, mal wieder die Präsenz und Gefährlichkeit der Beißer zeigen wollten.
Alles in allem fand ich den Beginn der 4. Staffel schon ganz ordentlich, zumal nicht nur wild durch die Gegend gemetzelt wird, sondern auch wieder ein bisschen intensiver auf die einzelnen Charaktere eingegangen wird, da es auch immer wieder ruhigere Momente gibt. Am prägnantesten dürften da wohl die Gespräche zwischen Hershel und Rick sein. Allerdings denke ich, dass spätestens dann (für mich persönlich) die Qualität erneut arg abnehmen wird, wenn der Governor wieder auf der Bildfläche erscheint...![Mood swing [moodswing]](./images/smilies/121_moodswing.gif)
![X-Mas [xmas1]](./images/smilies/xmas/001_weihnachten.gif)
Bislang kann ich sagen, dass diese Staffel ganz vielversprechend begonnen hat und der Governor (zum Glück) bisher nicht aufgetaucht ist. Allerdings hat die Truppe schon mit anderen Dingen zu kämpfen.
So haben die Überlebenden...
[spoiler]... anscheinend mit einem Grippe-Virus zu kämpfen, der plötzlich auftaucht. Im Prinzip ist es also eine Epidemie in der Epidemie, was insofern interessant anzuschauen ist, als dass den Protagonisten bewusst wird, dass ihre Zuflucht in dem Gefängnis nur eine vermeintliche Sicherheit darstellt.[/spoiler]
Außerdem scheint sich in den ersten Folgen erst noch eine feste Truppe herauszukristallisieren, bspw....
[spoiler]... stirbt Karen - das ist diejenige, die sich in der 3. Staffel, als der Governor seine eigenen Leute über den Haufen schießt, unter einem der Toten versteckt -, was ich nicht nur sehr schade, sondern auch überraschend fand, weil ich damit gerechnet hatte, dass sie quasi der Ersatz für Andrea wird.[/spoiler]
Großes Nerv-Potential hat auch nach wie vor Carl...
![Rollende Augen [rollendeaugen]](./images/smilies/126_rollendeaugen.gif)
Was mir außerdem (vor allen in den ersten beiden Episoden) aufgefallen ist, ist, dass es ziemlich viele Splatter-Szenen gab. Für meinen Geschmack war es schon irgendwie zu übertrieben, aber auf der anderen Seite vermute ich, dass die Autoren zum Staffelauftakt und bedingt durch die Tatsache, dass es in der 3. Staffel primär um den Governor ging, mal wieder die Präsenz und Gefährlichkeit der Beißer zeigen wollten.
Alles in allem fand ich den Beginn der 4. Staffel schon ganz ordentlich, zumal nicht nur wild durch die Gegend gemetzelt wird, sondern auch wieder ein bisschen intensiver auf die einzelnen Charaktere eingegangen wird, da es auch immer wieder ruhigere Momente gibt. Am prägnantesten dürften da wohl die Gespräche zwischen Hershel und Rick sein. Allerdings denke ich, dass spätestens dann (für mich persönlich) die Qualität erneut arg abnehmen wird, wenn der Governor wieder auf der Bildfläche erscheint...
![Mood swing [moodswing]](./images/smilies/121_moodswing.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Lupos Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1439
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
- Wohnort: Bremerhaven
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
Carl fand ich auch recht nervig[spoiler]für ein Kind ..siehe erste Staffel ist diese Entwicklung zu unwahrscheinlich als das er plötzlich zum Rambo ohne Gefühle mutiert[/spoiler]
Im gegenzug fand ich den Goveneor recht Logisch ..ob nun nervig oder nicht ..bei realen Katasrophen oder angekündigte gibt es solche Typen ...Jahrtausendwende ...Weltuntergang 2012 da hats auch Spinner gegeben die Anhänger um sich scharrten um von Ufo,s abgeholt zu werden
Im gegenzug fand ich den Goveneor recht Logisch ..ob nun nervig oder nicht ..bei realen Katasrophen oder angekündigte gibt es solche Typen ...Jahrtausendwende ...Weltuntergang 2012 da hats auch Spinner gegeben die Anhänger um sich scharrten um von Ufo,s abgeholt zu werden
wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4283
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
Ja, das bestreite ich auch gar nicht. Mir sagt es halt nur nicht sonderlich zu, wie diese Figuren angelegt sind. Da merkt man richtig, dass sie dem Comic entliehen sind. Ein Typ mit Augenklappe, der wild um sich ballert, und ein Mädel, das als Schwertkämpferin daherkommt - ist mir alles zu sehr im Stil von "Superheld vs. Superschurke". Wie gesagt, das fände ich halb so wild, wenn die ersten beiden Staffeln nicht so sehr darauf gesetzt hätten, ein weitgehend realistisches Bild solch einer Katastrophe zu zeichnen.Lupos hat geschrieben:Im gegenzug fand ich den Goveneor recht Logisch ..ob nun nervig oder nicht ..bei realen Katasrophen oder angekündigte gibt es solche Typen ...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Lupos Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1439
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
- Wohnort: Bremerhaven
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
hmm.kann ich wenig zu sagen weil ich die Comics nicht kenne ![X-Mas [xmas1]](./images/smilies/xmas/001_weihnachten.gif)
![X-Mas [xmas1]](./images/smilies/xmas/001_weihnachten.gif)
wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4283
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2010 // The Walking Dead
Wir haben jetzt mal die 4. Staffel weitergeguckt, und der Governor...
[spoiler]... taucht in der 6. Folge wieder auf. Das heißt, in der 6. und 7. Episode geht es eigentlich nur um die "Wiederauferstehung" des Governor, und man sieht die Gruppe aus dem Gefängnis gar nicht.[/spoiler]
Aber wie ich schon vermutet hatte, hat die Serie damit wieder arg an Qualität verloren. Die ganze Sache um den Governor zieht sich sogar so zäh wie Kaugummi, dass ich fast eingeschlafen wäre.
Die 8. Folge...
[spoiler]... in der der Governor wohl mit einer neuen Truppe das Gefängnis angreifen will...[/spoiler]
... wird dann auch als "Mid Season Final" bezeichnet. Ich vermute mal, dass im TV danach eine längere Pause gibt. Allerdings habe ich jetzt nach der 6. und 7. Folge endgültig das Handtuch geworfen und mir das "Finale" gar nicht mehr angeschaut. Zum Auftakt der 4. Staffel hatte ich noch irgendwie die Hoffnung, dass sich die Qualität wieder erhöht, aber wie ich es schon zur 3. Staffel befürchtet hatte, wird die Serie qualitativ wohl nie wieder an die ersten beiden Staffeln anknüpfen können.
Alle Stärken, mit denen die Serie zu Beginn aufwarten konnte, sind nun mehr oder weniger dahin.
Vielleicht habe ich mir mit dem ständigen Weitergucken eine "Walking Dead"-Überdosis verpasst, aber mittlerweile kann ich mir das Zeug einfach nicht mehr weiter geben.
[spoiler]... taucht in der 6. Folge wieder auf. Das heißt, in der 6. und 7. Episode geht es eigentlich nur um die "Wiederauferstehung" des Governor, und man sieht die Gruppe aus dem Gefängnis gar nicht.[/spoiler]
Aber wie ich schon vermutet hatte, hat die Serie damit wieder arg an Qualität verloren. Die ganze Sache um den Governor zieht sich sogar so zäh wie Kaugummi, dass ich fast eingeschlafen wäre.
Die 8. Folge...
[spoiler]... in der der Governor wohl mit einer neuen Truppe das Gefängnis angreifen will...[/spoiler]
... wird dann auch als "Mid Season Final" bezeichnet. Ich vermute mal, dass im TV danach eine längere Pause gibt. Allerdings habe ich jetzt nach der 6. und 7. Folge endgültig das Handtuch geworfen und mir das "Finale" gar nicht mehr angeschaut. Zum Auftakt der 4. Staffel hatte ich noch irgendwie die Hoffnung, dass sich die Qualität wieder erhöht, aber wie ich es schon zur 3. Staffel befürchtet hatte, wird die Serie qualitativ wohl nie wieder an die ersten beiden Staffeln anknüpfen können.
Alle Stärken, mit denen die Serie zu Beginn aufwarten konnte, sind nun mehr oder weniger dahin.
![No no [nono]](./images/smilies/124_nono.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2010 // The Walking Dead
Ich hab dummerweise ne Spoiler-News gelesen. Im zweiten Teil der vierten Staffel werden sie wohl [spoiler]das Gefängnis verlassen müssen und jemand wird aus der Stammgruppe wieder sterben...[/spoiler] Mit dem zweiten Teil wird ein "umfangreiches Kapitel der Seriengeschichte beendet."