52. Bundesliga-Saison 2014/15

Egal ob WM, EM oder Bundesliga. Hier kommt alles rein was mit der runden Lederpille zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von Sponskonaut »

Puh, was für ein Spieltag! [yeshappy]

Zunächst muss ich meinen Unmut darüber äußern, dass an der Tabellenspitze mal wieder Langeweile zu Tage tritt... Jedenfalls so allmählich. [nono]

Da die Bayern die Hoffenheimer mit 4:0 geschlagen haben, zeitgleich aber Wolfsburg den Schalkern mit 2:3 unterlegen waren, hat sich der FCB mit mittlerweile 30 Punkten weiter abgesetzt. Wolfsburg steht zwar mit 23 Punkten weiterhin auf dem 2. Platz, aber der Status als "Bayern-Verfolger" scheint so langsam zu bröckeln. Schade eigentlich.

Gleiches gilt für die drittplatzierten Gladbacher mit 20 Punkten. Da die Borussia gegen Eintracht Frunkfurt verloren hat, hat man die Chance verpasst, sich weiter oben festzusetzen. War ohnehin ein merkwürdiges Spiel, wie ich finde. Die Gladbacher konnten zwar relativ schnell die 1:0-Führung holen, ließen sich aber im weiteren Verlauf des Spiels von den Frankfurtern arg unter Druck setzen, sodass das eigene Spiel fast gar nicht mehr zur Entfaltung kommen konnte. Und die Hessen ließen nicht locker und drehten das Spiel letztlich auf 1:3.

Recht spannend ging es auch am Sonntagnachmittag im Nord-Derby zwischen dem HSV und Werder Bremen zu. Auch wenn es fußballerisch kein allzu schön anzuschauendes Spiel war, war trotzdem Spannung vorhanden. Die Hamburger waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, allerdings lange Zeit ohne nennenswerte Resultate. Spätestens aber mit der Einwechslung von Stürmer Rudnevs, wurden die Hamburger gefährlicher. In diesem umkämpften Match konnte am Ende der HSV mit 2:0 vom Platz gehen, was auch ein verdientes Ergebnis war.

Dortmund konnte hingegen dem Aufsteiger aus Paderborn lediglich ein 2:2-Remis abringen, was (auch durch den Erfolg des HSV bedingt) zur Folge hat, dass der BVB wieder auf dem Relegationsplatz gelandet ist. Wie die Partie verlaufen ist, kann ich zwar nicht sagen, vermute aber, dass es mal wieder an der mangelnden Chancen-Verwertung gelegen hat...

Sehr schön fand ich natürlich den Sieg der Augsburger über den VfB Stuttgart, der sich damit nicht aus dem Tabellenkeller befreien kann. Auch wenn die meisten Fans es anders gesehen haben, war die rote Karte für Stuttgarts Schwaab verdient, und auch den Elfmeter, den die Augsburger wegen eines Handspiels zugesprochen bekamen, fand ich berechtigt. Diese Entscheidung führte dann auch zum 1:0-Auswärtssieg des FCA, der damit den Sprung auf den 6. Platz geschafft hat. Allerdings hätte ich mir in Überzahl dann doch mehr Dominanz gewünscht, aber dass die Stuttgarter nur noch mit zehn Mann spielten, konnte man aber weite Strecken nicht sehen.

Hannover 96 unterliegt Leverkusen mit 1:3, Mainz und Freiburg trennen sich 2:2, und der 1. FC Köln muss sich 1:2 der Hertha geschlagen geben.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von Sponskonaut »

Wow, das ging jetzt verdammt schnell!

Stuttgarts Trainer Armin Veh, seines Zeichens gebürtiger Augsburger und zuletzt erfolgreicher Coach von Eintracht Frankfurt, hat überraschend sein Trainer-Amt beim VfB niedergelegt. Damit reagiert er umgehend auf die gestrige Niederlage gegen den FC Augsburg und die Position als Tabellenletzter.

Sein Abschied im Wortlaut:
Dieser Schritt ist mir sehr schwer gefallen, weil mir der Verein und die Mannschaft am Herzen liegen. Letztlich musste ich aber so handeln, weil ich von der Richtigkeit dieses Schritts überzeugt bin. Die Mannschaft ist besser als der Tabellenplatz, neun Punkte aus zwölf Spielen sind einfach zu wenig. Dafür bin ich verantwortlich. Uns und mir fehlte einfach auch das notwendige Quäntchen Glück in vielen knappen Spielen. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft schon bald wieder punkten wird. Ich danke der Vereinsführung, insbesondere dem Präsidenten, für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Und es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei den Fans zu bedanken. Sie haben uns phantastisch unterstützt.
Bin mal gespannt, wer jetzt folgt. Finde es jedenfalls krass, dass es dann doch relativ schnell ging. Aber Respekt an Veh, dass er selbst die Reißleine zieht, wobei ich die Schuld weniger bei ihm sehe. Die Mannschaft konnte zuletzt einfach nicht überzeugen, und ich hege die Vermutung, dass auch ein neuer Trainer aus dieser Truppe nicht mehr rausholen kann. Selbiges hat man ja schon beim HSV oder in Nürnberg gesehen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Lupos
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
Wohnort: Bremerhaven
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von Lupos »

Werder hat einen auf den Sack bekommen..so ein Pech aber auch für unsere Fischköppe [heulen]
wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von Sponskonaut »

Lupos hat geschrieben:Werder hat einen auf den Sack bekommen..so ein Pech aber auch für unsere Fischköppe [heulen]
Der HSV war aber auch irgendwie über lange Strecken die dominantere Mannschaft und hatte mehr Ballbesitz. Ich denke, das Ergebnis geht so in Ordnung, gemessen an dem, was beide Mannschaften geboten haben.

---

Interessantes tut sich auch in Sachen VfB Stuttgart: Anscheinend wird wohl Huub Stevens wieder das Trainer-Amt übernehmen! Stevens hatte ja schon im März dieses Jahres den VfB vor dem direkten Abstieg gerettet, seinen Vertrag aber danach nicht mehr verlängert.

Nun denn... Mal schauen, ob er noch mal ähnliches leisten kann...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

13. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

Meine Güte, was für ein Spieltag! [huch]

Am Freitagabend mussten die Freiburger mit dem 1:4 gegen Stuttgart eine herbe Niederlage einstecken - obwohl man anscheinend (zumindest in der 1. Halbzeit) die klar bessere Mannschaft war. Leider habe ich das Spiel nicht gesehen, deswegen kann ich dazu auch nicht vielmehr sagen. Aber der VfB scheint mit dem neuen und alten Trainer, Hubb Stevens, wieder Hoffnung getankt zu haben. Aber warten wir mal ab, wie es nach der Winterpause weitergeht.

Dass die Bayern "nur" mit 1:0 gegen die Hertha aus Berlin gewinnen konnte, ist eine ganz nette Randnotiz. Finde es jedenfalls immer ein bisschen beruhigend, wenn die Bayern wenigstens ein bisschen gebremst werden und ihre Dominanz nicht dauernd ausspielen können.

Herb auch die 1:5-Niederlage der Kölner gegen Leverkusen. Der Kölner Kurs scheint in der 1. Liga ja der zu sein, erstmal konsequent zu mauern, um dann auf Konter zu lauern. Hat gegen die Werkself auch in der 1. Halbzeit ganz gut funktioniert, sodass das 1:1 zur Pause auch in Ordnung ging. Allerdings war es im zweiten Durchgang Canhanoglu, der mal wieder mit einem gekonnten Freistoßtor den Gegner knackte. Ist halt die Frage, ob Stögers vornehmlicher Defensiv-Kurs auf Dauer funktionieren kann. Offensiv muss bei den Geißböcken wohl noch viel passieren.

Ein Erfolgserlebnis konnten die Schalker, die ja nie wirklich mit einer konstanten Leistung glänzen, gegen Mainz verbuchen. 4:1 endete die Partie, in der Torjäger Huntelaar sogar einen Hattrick einheimsen konnte. Da die Mainzer nicht wirklich viel entgegenzusetzen hatten, geht das Ergebnis in der Höhe sicherlich in Ordnung.

Sehr genossen habe ich ja das Spiel "meiner" Augsburger gegen den HSV. [zwinker] Zwar ging der FCA mit einem 0:1-Rückstand in die Pause, nachdem van der Vaart nach einer gekonnten Offensive einnetzen konnte, aber die Elf von Markus Weinzierl bewies mal wieder Charakterstärke und drehte das Spiel. Erst war Halil Altintop, der nach einem Abpraller aus spitzem Winkel abschließen konnte, danach konnte Stürmer Bobadilla, nach einer gefährlich reingebrachten Flanke vom linken Verteidiger Baba, den Führungstreffer erzielen, und dann gab es (wie schon im letzten Spiel der Augsburger) einen umstrittenen Elfmeter, den Kapitän Verhaegh sicher verwandelte.

Werder Bremen konnte sich mit seinem Sieg über Aufsteiger Paderborn erstmal aus dem Tabellenkeller befreien. Mit 4:0 ging das Spiel ingesamt verdient zu Gunsten der Werderaner aus.

Das Topspiel zwischen Hannover und Hoffenheim habe ich mir auch angeschaut, was sich wirklich gelohnt hat. [yeshappy] Schon alleine deswegen, weil es mit sieben Toren so torreich war. [daumen] Allerdings muss ich sagen, dass das Ganze sehr ausgeglichen war. Auf jeden Fall eine sehr spannende Partie!

Dass Wolfsburg am Sonntag die Borussia aus Mönchengladbach mit 1:0 bezwingen konnte, gefällt mir natürlich gar nicht. Aber man muss einfach sagen, dass (wie schon im Spiel gegen Frankfurt) Abwehrchef Martin Stranzl einfach enorm fehlt. Die Defensive wirkt ohne ihn streckenweise sehr unsortiert. Zwar wirkten die Gladbacher bemüht, machten aber auch viele Fehler und fabrizierten immer wieder Ungenauigkeiten.

Die nächste Sensation gab es im letzten Spiel des 13. Spieltags: Der BVB musste sich Eintracht Frankfurt mit 2:0 geschlagen geben. [yess] Die Dortmunder wirkten zwar stets bemüht, aber man konnte im Offensivspiel sehr oft sehen, dass alles irgendwie nicht mehr so stimmig ist, wie es mal zu besten BVB-Zeiten war. Und der relativ schnelle Treffer durch Alex Meier schien die Dortmunder gleich mal ein bisschen angeschlagen zu haben. Spätestens in der 2. Halbzeit, versuchte der BVB wieder sein gefährliches Offensiv-Spiel aufzuziehen, was aber immer wieder Ungenauigkeiten aufwies und beileibe nicht mehr "wie aus einem Guss" wirkte. Und dass es dann noch ein dicker Patzer in der Defensive war, weil sich Verteidiger Ginter und Keeper Weidenfeller nicht richtig abstimmten, tat der Moral der Dortmunder sicherlich auch nicht gut. Der Ex-Freiburger wollte seinem Schlussmann eine Kopfball-Rückgabe geben, spielte aber stattdessen Frankfurts Seferovic in den Lauf, der problemlos zum 2:0 einnetzen konnte. Damit stehen die Dortmunder nun mit 11 Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von Sponskonaut »

Wie man heute lesen kann, wird nun auch in der 1. Bundesliga die Torlinientechnik kommen, die auch bei der letzten WM zum Einsatz kam. 15 der 18 Clubs im deutschen Oberhaus haben für die Einführung gestimmt, Schalke 04, Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn waren bis zuletzt dagegen. In der Praxis sieht das Ganze so aus, dass 7 Kameras, die aufs Tor gerichtet sind, den Ball verfolgen und die Bilder zur Auswertung an einen Zentralrechner schicken. Per "Funk-Uhr" bekommt der Schiedsrichter dann ein Signal, wenn der Ball wirklich hinter Linie ist.

---

Man kann sich jetzt sicherlich darüber streiten, ob und wie sinnvoll der Einsatz dieser Technologie ist, aber ich persönlich kann daran nicht wirklich etwas Gutes finden, was mehrere Gründe hat.

Zunächst mal wäre da die Tatsache, dass es doch äußerst selten zu der Diskussion kommt, ob der Ball tatsächlich vollständig hinter die Linie war. Klar, ich kann mich noch gut an Kießlings Phantomtor in der letzten Saison erinnern, aber da ging es eher darum, dass der Ball durch ein Loch in den Maschen von außen ins Tor geplumpst ist. Ansonsten kann ich mich kaum an strittige Szenen erinnen, was das angeht. Ich denke ja, dass diese Technik nicht wirklich oft zum Einsatz kommen wird.

Viel strittiger sind doch meist die Diskussionen um falsche Abseits- und Handspiel-Entscheidungen. Sicherlich ist es oftmals leicht gesagt, wenn man bequem vor dem TV sitzt und sich in aller Ruhe die Zeitlupen anschauen kann. Aber in Zeiten, in denen der Fußball so verdammt schnell geworden ist, müssten die Referees wahrscheinlich noch intensiver geschult werden. Vermutlich wäre das Geld, das jetzt in den Kauf und die Einrichtung der Torlinientechnik führt, besser in gründlichere Ausbildungen der Unparteiischen investiert. Jedenfalls finde ich, dass es durch Abseits- und Handspiel-Fehlentscheidungen wesentlich weitreichendere Konsequenzen für die benachteiligten Clubs gegeben hat, als dass das bei Torlinien-Entscheidungen der Fall war.

Das Nächste wäre der finanzielle Aspekt, der vor allem bei kleineren Vereinen zum Tragen kommt. Pro Heimspiel beläuft sich der Einsatz der Technik auf 8000€, was pro Saison rund 150000€ ausmacht. Das mögen für die großen Clubs sicherlich Peanuts sein, aber für die kleineren Vereine, die mit ihren Finanzen arg haushalten müssen, ist das wahrscheinlich ein Posten, der diskussionswürdig ist. Man denke nur mal an die kleinen Aufsteiger-Clubs, die vielleicht nur eine Saison im Oberhaus spielen, die Technik dann aber einsetzen müssen.

Letztlich finde ich auch, dass der Sport durch die vermehrte "Technologisierung" wieder ein Stück weit seiner "Fußball-Romantik" beraubt wird. Wie schön kann man doch über Fehlentscheidungen diskutieren, und ich finde, dass das einfach dazugehört. Na ja, lassen wir uns mal überraschen, wie oft die Technologie überhaupt zum Einsatz kommt und wann dann nach noch mehr Technik in den Stadien geschrien wird... [rollendeaugen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 14. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

14. Spieltag

Der letzte Spieltag hatte es ja mal wieder in sich. [daumen]

Am Freitagabend haben die Borussen aus Dortmund endlich mal wieder einen Dreier einfahren können - der mit 1:0 aber auch mächtig knapp ausgefallen ist und womöglich exemplarisch für die mangelnde Abschluss-Stärke des BVB steht. Dass Ilkay Gündogan, der nicht gerade als Kopfballmonster gilt, für das 1:0 und damit für den Sieg gesorgt hat, sagt schon einiges über den Verein aus, der sich mitten im Abstiegskampf befindet. Mit ihrem beherzten Kampf haben sich Klopp und sein Jungs erstmal auf den 14. Platz retten können.

Der VfB Stuttgart hat mal wieder eine herbe Klatsche einstecken müssen. Mit 0:4 musste sich das weitgehend konzeptlos wirkende Stevens-Team den Schalkern geschlagen geben. Vor allem der Ex-Mainzer Choupo-Moting hatte einen sehr guten Tag erwischt, was dazu führte, dass die Gelsenkirchener schon zur Pause mit drei Toren in Führung lagen. Hubb Stevens hat beim VfB, der mit gerade mal 12 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz steht, wohl noch immensen Handlungsbedarf. Ich bin gespannt, was er aus der Truppe noch rausholen kann...

Auch der SC Freiburg befindet sich mal wieder im Abstiegskampf. Der Sport-Club aus Paderborn war aber zunächst die dominantere Mannschaft, auch wenn sie gegen die dicht stehende Defensive der Schwarzwälder nicht viel tun konnten. Aber schon in der 18. Minute war es Vladimir Darida, der die Freiburger per Foul-Elfmeter mit 1:0 in Führung brachte. Im weiteren Verlauf ließen sich die Paderborner aber nicht aus der Ruhe bringen, erarbeiteten sich viele Chancen, während sich der SC aus Freiburg hauptsächlich um seine Defensive bemühte, um hin und wieder schnelle Konter zu fahren. Die Elf um Andre Breitenreiter blieb aber die spielbestimmendere Mannschaft, der eingewechselte Elias Kachunga konnte kurz vor Schluss, nach einem Torwartfehler von Keeper Bürki, dann doch noch zum verdienten 1:1-Remis ausgleichen.

Nach drei Niederlagen in Folge, haben nun auch die Gladbacher endlich wieder einen Sieg einfahren können! [daumen] Relativ früh schien die Borussia die Herthaner zu dominieren, und schon in der 9. Minute war es Verteidiger Tony Jantschke, der einen langen Ball von Thorgan Hazard per Kopf zum Führungstreffer verwerten konnte. Allerdings blieb Gladbach nicht hartnäckig genug, um die Führungs ausbauen zu können, sondern kassierte kurz vor Schluss noch den Ausgleichstreffer. Wie im ersten Durchgang, konnten die Gladbacher zwar wieder früh in Führung gehen, (2:1), schafften es aber immer noch nicht, dass Ding klarzumachen. Erst Thorgan Hazard sorgte kurz vor Schluss für das 3:1, sodass auch Kalous Elfmeter in der letzten Minute der Nachspielzeit dem Gladbacher Sieg keinen Abbruch mehr tun konnte.

Mit dem 3:1 im Niedersachsen-Derby hat der VfL Wolfsburg seinen Status als Bayern-Verfolger gefestigt. Mit einer gewissen Kaltschnäuzigkeit und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners, hat die Werkself verdient den Sieg geholt, während es im Lager der Hannoveraner momentan anscheinend rumort. Viele Fans fordern den Rücktritt von Martin Kind und bleiben teilweise dem Stadion fern.

Sehr gefreut (und geschrien [zwinker] ) habe ich mit den Augsburgern. Zunächst schienen die Aufsteiger aus Köln das lebendigere Team zu sein, und schon sehr früh im Spiel konnten die Kölner den Führungstreffer verbuchen. Auch im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit gaben sich die Rheinländer verdammt offensiv und setzten den FCA unter Druck. Allerdings sollte sich das nach dem Seitenwechsel ändern. Die Mannschaft von Trainer Weinzierl gab sich nun agiler, und in der 53. Minute war es dann der Serbe Djurdjic, der mit dem 1:1 nicht nur den Ausgleich erzielen, sondern sich auch über seinen ersten Bundesliga-Treffer freuen konnte. Die Kölner schienen nach dem Ausgleich angeschlagen zu sein und konnten kaum noch Akzente nach vorne setzen. Und kurz vor Schluss war es dann Alexander Esswein, der eine weite und hohe Hereingabe von Altintop zum Sieg nutzen konnte. Damit haben die Augsburger aktuell eine kleine Sensation geschafft und sich auf den 3. Tabellenplatz gehievt! [daumen]

Die Bayern haben "langeweiligerweise" gegen Leverkusen gewinnen können, allerdings nur mit einem 1:0, weil die Werkself ihren Job über weite Strecken sehr gut gemacht hat und die Byern viele ihrer Chancen einfach nicht nutzten.

Mit viel Herz, Kampf und Engagement hat sich Bundesliga-Dino HSV ein bisschen aus dem Tabellenkeller befreien können. Beim 2:1 gegen Mainz zeigte das Team von Joe Zinnbauer einen beherzten Einsatz. Der bisweilen als Fehlkauf deklarierte Brasilianer Cleber brachte die Hamburger zunächst in Führung, van der Vaart erhöhte dann per Hand-Elfmeter, doch Okazakis Anschlusstreffer in der 89. Minute kam einfach zu spät. Insgesamt zeigten beide Teams keine allzu glänzende Leistung. Nicht nur beim HSV, sondern auch beim FSV Mainz 05 zeigten sich die Schwächen immer wieder in fehlender Abstimmung und unpräzisem Passspiel. Ein wirklich ansehnliches Spiel boten beide Mannschaften zwar nicht, spannend war es letztlich aber trotzdem, da beide sich stets bemühten.

Ein wahres Torfestival bot die Frankfurter Eintracht am Sonntagabend: Mit 5:2 haben die Hessen die Werderaner weiter in den Keller geschossen, was angesichts der Leistung der Bremer aber auch nicht wirklich verwunderlich war. Ich spare mir an dieser Stelle mal einen ausführlicheren Bericht, weil einfach zu viele Tore gefallen und zuviel passiert ist. [zwinker]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von MartyMcFly »

Sponskonaut hat geschrieben: Letztlich finde ich auch, dass der Sport durch die vermehrte "Technologisierung" wieder ein Stück weit seiner "Fußball-Romantik" beraubt wird. Wie schön kann man doch über Fehlentscheidungen diskutieren, und ich finde, dass das einfach dazugehört. Na ja, lassen wir uns mal überraschen, wie oft die Technologie überhaupt zum Einsatz kommt und wann dann nach noch mehr Technik in den Stadien geschrien wird... [rollendeaugen]
Einerseits finde ich grundsätzlich die Torlinientechnik gut, damit haben Diskussionen, ob der Ball nun drüber war oder nicht, ein Ende. Und meistens passiert ja so eine Szene genau in einem wichtigen Spiel...Dass das so teuer ist, hat mich jetzt doch überrascht.
Andererseits macht das ja auch Fußball aus, wenn darüber diskutiert wird, usw. und wenn es menschelt, wenn ein Schiedsrichter in ein Spiel "eingreift". Die Torlinientechnik alleine, wird jetzt nicht die Fußball-Romantik zerstören. Das ist nur eine relativ kleine Sache finde ich (und dafür leider relativ teuer).
Was die großen Brocken angeht, Abseitsentscheidungen, usw...finde ich da sollte man keinen Videobeweis o.ä. einführen. Dann kann man gleich bei jeder strittigen Szene die Technik zuhilfe nehmen und die Zeit stoppen a lá "American Football", nene....

Was habe ich denn da gelesen. Ingolstadt mischt die zweite Liga auf und ist derzeit auf Platz 1. Vorallem weil wieder Österreicher einen ordentlichen Anteil daran haben, freut mich das. Goalgetter Lukas Hinterseer und Goalie Ramazan Özcan und "Alpen Klopp" (wie er genannt wird) Coach Ralph Hasenhüttl!
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 52. Bundesliga-Saison 2014/15

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben:Einerseits finde ich grundsätzlich die Torlinientechnik gut, damit haben Diskussionen, ob der Ball nun drüber war oder nicht, ein Ende. Und meistens passiert ja so eine Szene genau in einem wichtigen Spiel...
Wobei ich (gefühlt) sagen würde, dass diese strittigen Szenen vornehmlich bei Welt- und Europa-Meisterschaften zu sehen sind. Wäre also vielleicht auch nicht verkehrt gewesen, den Einsatz der Torlinien-Technik auf die internationalen Wettbewerbe zu beschränken.
Dass das so teuer ist, hat mich jetzt doch überrascht.
Wie gesagt: Peanuts für die großen Clubs, für die kleineren Vereine (vor allem die Aufsteiger) schon eher Kosten, die erstmal gestemmt werden müssen.
Andererseits macht das ja auch Fußball aus, wenn darüber diskutiert wird, usw. und wenn es menschelt, wenn ein Schiedsrichter in ein Spiel "eingreift". Die Torlinientechnik alleine, wird jetzt nicht die Fußball-Romantik zerstören. Das ist nur eine relativ kleine Sache finde ich (und dafür leider relativ teuer).
Was die großen Brocken angeht, Abseitsentscheidungen, usw...finde ich da sollte man keinen Videobeweis o.ä. einführen. Dann kann man gleich bei jeder strittigen Szene die Technik zuhilfe nehmen und die Zeit stoppen a lá "American Football", nene....
Finde ich ja auch. Die Diskussionen hinterher gehören doch irgendwie auch dazu. [yeshappy] Ich habe halt nur die Befürchtung, dass die Torlinien-Technologie nur der Anfang ist. In der heutigen Zeit ist es aber auch kein Wunder, dass auch im Sport die Technologie Einzug hält. [hmm]
Was habe ich denn da gelesen. Ingolstadt mischt die zweite Liga auf und ist derzeit auf Platz 1. Vorallem weil wieder Österreicher einen ordentlichen Anteil daran haben, freut mich das. Goalgetter Lukas Hinterseer und Goalie Ramazan Özcan und "Alpen Klopp" (wie er genannt wird) Coach Ralph Hasenhüttl!
Ja, Ingolstadt ist gut dabei, aber in der 2. Liga ist wirklich alles möglich. Aber bald ist ja erstmal Winterpause.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 15. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

15. Spieltag

Es geht mit großen Schritten auf die Winterpause zu, nächste Woche ist dann noch mal "englische Woche". Der 15. Spieltag verläuft bisher aber eigentlich eher "unbefriedigend"... [fire]

Sehr schade fand ich, dass Eintracht Frankfurt im Freitagsspiel gegen Hoffenheim verloren hat. Es war aber auf jeden Fall ein sehr dynamisches und lebendiges Spiel, das in keiner Minute langweilig war. Beide Teams waren darauf bedacht, schnell nach vorne zu spielen und nicht lange zu fackeln. Die TSG ging noch ver Pause in Führung, Frankfurt ließ aber nicht locker und holte den Ausgleich (und das gleich zweimal). Am Ende waren es aber die Hoffenheimer, die durch Ex-Mainzer Szalai den Sieg bejubeln durften. Kurz vor Schluss stellte der Stürmer den Zähler auf 3:2 und hievt die Hoffenheimer damit in der Tabelle vor die Frankfurter. Schade für die Eintracht, die keinesfalls schlechter gespielt hat.

Das gestrige Spiel des FCA gegen den FCB war (zumindest für mich) eher "unschön"... Allerdings muss man den Augsburgern attestieren, dass sie sehr beherzt aufgetreten sind und man sehen konnte, dass sie verdient auf dem 3. Platz stehen. Besonders in der 1. Halbzeit machten die Jungs von Trainer Markus Weinzierl richtig Druck, gingen sehr früh auf den Gegner, der sein Spiel überhaupt nicht aufziehen konnte. Eine harte Nuss für die Münchner! Allerdings war es nur eine Frage der Zeit, bis den Augsburgern die Luft ausgehen würde. Sehr bezeichnend war es zwar, dass die Bayern mit einem "popeligen" Standard (Freistoß, Kopfball, Tor) in Führung gingen, aber dann brach der FCA ein. Bei den nächsten drei Treffern konnte man aber auch eindeutig sehen, dass die Bayern hauptsächlich über individuelle Stärken punkten konnten. Ich will die Leistung der Bayern keinesfalls schlechtreden. Aber wer solche Spieler holen und einen derartigen Kader aufbauen kann, der braucht sich keine Sorgen zu machen, weil man (wenn die Mannschaftsleistung mal nicht 100%ig stimmt) dann einfach über die Einzelstärken kommen kann. Finde es jedenfalls zum Kotzen, dass die Bayern mal wieder auf dem 1. Platz stehen und damit in der Meisterschaft für Langeweile sorgen. Wahrscheinlich sollte das vielgepriesene "Financial Fairplay" noch viel intensiver betrieben werden. Man muss sich nur mal den Kader des FCB anschauen... [rollendeaugen] Andere Ligen sind da wesentlich ausgeglichener und sorgen für mehr Überraschungen.

Bitter war der gestrige Tag auch wieder für den "großen" BVB: Die Dortmunder mussten gegen die Hertha aus Berlin eine 0:1-Niederlage einstecken, für die auch noch der Ex-Borusse Julian Schieber gesorgt hatte. Damit findet sich Klopps Elf auf dem Relegationsplatz wieder...

Auch in Stuttgart will die Krisenstimmung nicht abreißen: Gegen den FSV Mainz 05 können die Schwaben nur ein 1:1-Remis holen - und bleiben damit Tabellenletzter... Die lebendigeren Mainzer konnten durch einen Freistoß durch Geis die Führung holen, verpassten es aber, die Führung auszubauen, weil man immer noch dieselben Defizite an den Tag legte, die aktuell für die Sieglos-Serie der Rheinhessen mitverantwortlich ist, bspw. das ungenaue Passspiel. Defizite in der Abwehr sorgten dann für den AUgleich der Stuttgarter. Eine Flanke von Kostic landet im Netz, weil Noveski nicht entscheidend eingreift. Zwar werden die Stuttgarter nach dem Ausgleich agiler, scheitern aber, genau wie ihr Kontrahent, an der eigenen Durchschlagskraft.

Einen harten Kampf lieferten sich der HSV und der SC Freiburg in der unteren Tabellenregion. Wäre Darida mit seinem umstrittenen Foul-Elfmeter nicht an Hamburgs Keeper Drobny gescheitert, hätte SC Freiburgs Trainer Christian Streich zu seinem 100-Spiele-Jubiläum feiern können. Herz und Kampfeswille waren zwar auf beiden Seiten definitiv vorhanden, in der Offensive und in der Abschluss-Stärke mangelt es aber derzeit wohl beiden Mannschaften.

Historisches ist dem Aufsteiger Köln in Gelsenkircen gelungen: Der FC besiegte Schalke 04 nach mehr als 20 Jahren. Das Spiel der Königsblauen war anscheinend zu unpräzise, um schnell die Führung zu holen. Die Kölner wirkten im ersten Durchgang scheinbar so harmlos, dass sich die Schalker zu sicher fühlten. Die Kölner drehten auf und holten sich eine 2:0-Führung (das zweite Tor durch einen Foul-Elfmeter), die Schalker um Trainer die Matteo konnten durch den eingewechselten Sané lediglich den Anschlusstreffer erzielen.

Torreich ist das Nord-Derby zwischen Hannover und Bremen ausgefallen. 3:3 trennten sich die Mannschaften, die sich ein offenes Duell lieferten. Allerdings ist in dieser Partie soviel passiert, dass ich es mir jetzt mal spare, das alles niederzuschreiben... [zwinker]

Die Partie zwischen Gladbach und Leverkusen am Sonntag, war ebenfalls nett anzuschauen, auch wenn mir das Ergebnis nicht so gut gefällt. War auf jeden Fall ein sehr offenes und dynamisches Spiel. Leverkusen zog mal wieder sein druckvolles Pressing auf, das ja zweifelsohne die Handschrift von Roger Schmidt ist. Gladbach hatte dem nicht viel entgegenzusetzen und lauerte eher auf Konter. In dieser Folge war es dann aber Canhanoglu, der mit einem abgesenkten Distanzschuss ins linke obere Eck für die Führung der Gastgeber sorgte. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Borussia merklich, erkämpfte sich mehrere Chancen. Eine Ecke konnte Verteidiger Brouwers gekonnt verwerten und so für den Ausgleich nutzen. Insgesamt war die Partie spätestens ab diesem Zeitpunkt recht ausgeglichen, wobei ich die Schiedsrichterleistung eher schlecht fand.

Letzteres gilt wohl auch für die letzte Partie des 15. Spieltags: VfL Wolfsburg gegen den SC Paderborn. Die Referees sollen da wohl sehr zu "Ungunsten" der Werkself gepfiffen haben, das Remis für den Aufsteiger soll eher glücklich gewesen sein. Das zeigt mal wieder, wie unwichtig die Torlinientechnik in den Ligen ist. Vielleicht sollte eher mal die Ausbildung der Schiedsrichter grundlegend überdacht bzw. modernisiert werden.

---

So, jetzt bin ich mal auf die "englischen" Tage gespannt, wobei es schon jetzt wieder nervig ist, dass die Bayern mal wieder die "Herbstmeisterschaft" feiern können. Höchstwahrscheinlich wird da sowieso nicht mehr viel passieren... Man muss sich nur mal die Punkteverteilung in der 1. Liga anschauen - was wäre die Meisterschaft spannend, wenn es die Bayern nicht gäbe... [rollendeaugen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Fußball“