Sponsko und ich haben nun frisch angefangen mit dem Sliders gucken, jeder kann sich gerne dazugesellen und anfangen mit seinem persönlichen "Sliders Rewatch", egal wann, egal wo

Gleichzeitig dient dieser Thread für die 1. Staffel, für ein Fazit nach der 1. Staffel, Gesamtmeinung dieser Staffel, usw...kommt dann hierrein.
Meinungen und Beiträge zu den Episoden selbst, kommen dann in die jeweiligen Threads:
1. Staffel
-------
In unregelmäßigen Abständen, je nach Lust und Laune, werde ich bei mir das Episoden schauen gestalten. So und wie schon an anderer Stelle erwähnt, suchte ich noch nach einem gewissen "Kick", etwas um die Motivation wieder Sliders zu schauen hochzuschrauben und tatsächlich (und diesmal ziehe es durch) ich schaue Sliders nun im Originalton. Vorest nehme ich mir Staffel 1 und Staffel 2 vor.
Und es war die richtige Entscheidung. Was ist anders:
Im englischen Original erlebe ich die Hintergrundtöne, die sogenannten Nebengeräusche viel intensiver, nicht nur das, auch generell ist die Musik bzw. die Spannungsmusik ein zusätzlich gesteigertes Erlebnis, hier sei angemerkt, dass diese im Pilotfilm sehr gut gemacht worden ist, was mir jetzt wiedereinmal aufgefallen ist.
Das "intensivere" Erlebnis hat für mich drei Gründe: Zum einen bin ich mehr konzentriert beim Zuhören, denn bei der englischen Sprache muss schon aufgepasst und mitgedacht werden was gesagt wird und das erhöht die Aufmerksamkeit. Zum anderen höre ich bei dieser Aufmerksamkeit wieder Dinge, die ich bei der deutschen Version schon längst "überhöre", einfach deswegen weil ich die deutsche Tonspur schon ziemlich intus habe. Zum dritten machts sicher auch die Tonmischung aus. Während bei der deutschen Tonspur alles wie aus einem Guss klingt, hört man aufgrund der Tatsache, dass die Sprache eben live während des schauspielerns aufgenommen wird, die Unterschiede der Töne besser raus bzw. einfach deutlicher. Aber so ein Experte bin ich da auch nicht...
Jedenfalls ist auch die englische Sprache interessant. Ich schalte zusätzlich die englischen Untertitel hinzu, damit mir auch nichts entgeht. Redewendungen zu bestimmten Szenen zu hören, die man einfach nicht ins Deutsche übersetzen kann, ist durchaus auch ein Vergnügen. Bestimmte Unterschiede zur deutschen Synchro, die mir jetzt besonders aufgefallen sind, werde ich dann in den entsprechenden Episodenthreads schreiben. Ich mache aber keine 1:1 Analsye, da ich ja nur mit der Originaltonspur jetzt schauen werde (und nicht doppelt).
Insgesamt also viel "neues" an Sliders, das man begutachten kann und ich habe wieder so ein freudiges Vorfreudegefühl in der Magengegend (ähnlich bei den heutigen Serien) auf die nächste Episode.
-------
Ich möchte jetztmal hatuks teilweise aus einem anderen Thread zitieren, hinsichtlich auch die von Sponskonauts beschriebener Leichtigkeit am Anfang der Serie (Staffel 1, Staffel 2):
Ich kann das nur wieder unterstreichen.Ich habe übrigens auch eine These, was da (neben Qualitätsmängeln und Phantasielosigkeit) am Ende schiefgegangen ist: Das ist genau der Punkt Spaß. Die Serie hat als nette Nachmittagsunterhaltung angefangen, mit vielen witzigen Elementen, etwas Satire und originellen Figuren. Es gab zwar immer Gefahren, die für Spannung sorgten, aber trotzdem hatte man nie das Gefühl, daß es bitterer, tödlicher Ernst mit Alptraumstimmung und einer Prise Hoffnungslosigkeit ist, wie sich das schon in Staffel 3 langsam etabliert. Die Folgen hatten immer eine gewisse Leichtigkeit. Ich hatte dazu Vertrauen gefaßt, daß die Sliders schon immer überleben, sich gegenseitig nicht im Stich lassen und sich trotz mancher Konflikte doch letztendlich richtig mögen. Das hat mir gefallen. Mein intuitiver Eindruck ist, daß diese wichtigen Elemente schon in Staffel 3 langsam verloren gingen, die Stimmung dunkler wurde, die Welten irrwitziger, und spätestens in dem Moment, in dem Arturo stirbt, ist auch das Grundvertrauen weg.
Der Spaß, die Leichtigkeit, die Spannung, die richtige Dosis Ernst, sowie die Harmonie und die Atmosphäre sind das Herz von Sliders, dass leider mit Staffel 3 abhanden gekommen ist.
Mal sehen, wie ich das mit dem Rewatch wieder erlebe, bin gespannt. Erstmal ist hier die 1. Staffel dran.