![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Man könnte jetzt natürlich behaupten, dass sich diese kleine Sitcom nicht großartig von anderen Genre-Kollegen unterscheidet - und vermutlich hat man damit sogar Recht. Was diese Sitcom aber in erster Instanz von ähnlichen Produktionen abhebt, ist, dass man James Belushi, der nicht nur einen Namen, sondern bekanntermaßen auch ein großes komödiantisches Talent hat, als Zugpferd der Serie präsentieren kann. Seine Rolle als fürsorglicher Familienvater, der sich durch die Irren und Wirren des Vater- und Mann-Seins kämpft, scheint ihm wie auf den Leib geschrieben zu sein. Aber auch die Nebendarsteller machen einen grandiosen Job, und sogar die Kinder punkten immer wieder durch ein sehr pointiertes Spiel.
Was man an "Stories" so präsentiert bekommt, erfindet das "Comedy-Rad" sicherlich nicht neu, zeigt aber immer wieder Situationen, die wie aus dem Leben gegriffen scheinen und die jeder schon mal in ähnlicher Form selbst erlebt oder mitbekommen hat. Ich denke, dass dieses überspitzte und trotzdem sehr reale Abbild des Lebens ein immens wichtiger Punkt ist, wenn eine Sitcom funktionieren soll. Das gelingt "According to Jim" auf jeden Fall, werden doch immer wieder lebensnahe, charmante und emotional nachvollziehbare Geschichten erzählt.
---
Erzählerisch und schauspielerisch kann ich an der Serie jedenfalls nichts aussetzen, und ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass "Immer wieder Jim" bei mir direkt nach dem legendären "King of Queens" kommt. Beide Serien schaffen es immer wieder, mir ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, vor allem dann, wenn es mir mal nicht so gut geht.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Aktuell bin ich in den letzten Zügen der 1. Staffel, durch die ich regelrecht durchgeflogen bin. Auch das ist ein Zeichen dafür, dass mir eine Serie richtig gut gefällt.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)