![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
Aber das ist genau der Grund, wieso ich irgendwann keine Lust mehr auf iOS hatte. Die Zuverlässigkeit des Systems hat doch mit der Zeit arg nachgelassen. Ich kann mich noch an Zeiten von iOS 5 oder 6 erinnern, in denen das System wirklich 1a war. Aber mit Version 7 wurde das Ganze für mich immer unbrauchbarer.
Gleiches gilt für OS X. Da war 10.7 (Lion) der Knackpunkt. OS X 10.6 (Snow Leopard) war noch das System, mit dem ich am liebsten gearbeitet habe, weil es einfach flüssig und zuverlässig lief. Ab Lion hatte ich das Gefühl, dass Apple immer mehr (mitunter unnötige) Funktionen nachgerüstet, bei der Stabilität des Systems aber verdammt nachgelassen hat. Das war auch ein Grund, weshalb ich dann peu á peu wieder zurück zu Windows gewechselt bin.
Ich habe jetzt zwar immer noch ein MacBook, das mit dem aktuellen OS X 10.10 läuft, aber damit mache ich "nur" hin und wieder ein paar Grafiksachen oder benutze es, wenn ich an meinem großen Rechner gerade was Rechenintensives mache. Sicherlich hat OS X ein paar nette Funktionen, aber grundsätzlich mache ich meine Arbeiten nur noch unter Windows (7), zumal ich softwareseitig auf der Plattform eigentlich alles habe, was ich brauche. Würde ich jetzt komplett auf ein anderes System umsteigen wollen, würde die Sucherei nach gleichwertigen Pendants wieder losgehen. Ich sag nur: Thema TV-Karte...
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Das einzige Apple-Geräte, das bei mir noch regelmäßig genutzt wird, ist mein AppleTV. Und ich werde es auch noch sicherlich lange weiternutzen, weil ich zum einen noch kein Gerät gefunden habe, das meine Anforderungen derart erfüllen würde, und zum anderen ist es preislich auch noch so erschwinglich, dass man im Falle eines Defekts trotzdem problemlos dabei bleiben kann.