2015 // The Expanse
-
MartyMcFly Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Wohnort: Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 10 Mal
2015 // The Expanse
Eine weitere SCI-FI Serie, die ein paar ordentlich gute Kritiken bekommt ist "The Expanse". Soll wieder richtig "Sci Fi" sein. Na da bin ich gespannt.
The Expanse ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie. Die erste Staffel basiert auf dem von der Kritik gelobten Roman Leviathan Wakes von Daniel Abraham und Ty Franck (die als Pseudonym den Namen James S. A. Corey benutzten) aus dem Jahr 2011, wobei die Expanse-Buchreihe zur Zeit insgesamt fünf Bände umfasst.
The Expanse ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie. Die erste Staffel basiert auf dem von der Kritik gelobten Roman Leviathan Wakes von Daniel Abraham und Ty Franck (die als Pseudonym den Namen James S. A. Corey benutzten) aus dem Jahr 2011, wobei die Expanse-Buchreihe zur Zeit insgesamt fünf Bände umfasst.
-
MartyMcFly Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Wohnort: Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 2015 // The Expanse
Ich hab jetzt mal in die ersten zwei Folgen reingesehen (sind auf youtube) und bin nicht begeistert. Hervorheben muss man aber die "optische Wucht" (Zitat serienjunkies) wow! Die Effekte...eigentlich Kinoqualität! Was Handlung betrifft, kommt es nicht vom Fleck, es reißt mich nicht mit, will eher abschalten, es ist träge, und es bietet mir keinen Grund dran zu bleiben. Und zusammen mit schwachen Charakteren, wo man irgendwie garnicht mitfühlt, ist das ganze leider eine schwache Partie. Es fühlt sich eher so wie ein FanFilm an, so hmm, naja, zuwenig eben.
Die Serie basiert ja auf einem Buch. Ich bin mir sicher, wenn mans gelesen hat, sieht man alles etwas anders. Klar beinhaltet die Serie viel Sci-Fi, aber das Buch vielleicht nur auf optisch auf den Bildschirm zu bringen, ist viel zu wenig. Erstmal lass ichs. Ich warte bis es hierzulande läuft, dann bin ich vielleicht wieder dabei, denn auf deutsch kann man die Serie irgendwie "lockerer" ansehen. Die Chancen stehen gut, denn die Serie wurde für eine zweite Staffel verlängert.
Die Serie basiert ja auf einem Buch. Ich bin mir sicher, wenn mans gelesen hat, sieht man alles etwas anders. Klar beinhaltet die Serie viel Sci-Fi, aber das Buch vielleicht nur auf optisch auf den Bildschirm zu bringen, ist viel zu wenig. Erstmal lass ichs. Ich warte bis es hierzulande läuft, dann bin ich vielleicht wieder dabei, denn auf deutsch kann man die Serie irgendwie "lockerer" ansehen. Die Chancen stehen gut, denn die Serie wurde für eine zweite Staffel verlängert.
-
MartyMcFly Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Wohnort: Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 2015 // The Expanse
Ich werde vermutlich doch mit "The Expanse" nochmal durchstarten. Nach einigen Kritiken, die ich gelesen habe, die von den ersten, zwei, drei, vier eher zähen Folgen (die der Charaktereinführung dienen) sprachen, mausert es sich noch zu eine von den "besten Sci-Fi Serien". Daher will ich mich noch selber davon überzeugen, denn die Serie läuft ab 3. November auf Netflix!
2. Staffel wirds auch bald geben.
Ein Erlebnis ist es, wie Kritiker schrieben, die Serie zu sehen, wenn man das Buch gelesen hat. Aber, es muss auch so gehen
2. Staffel wirds auch bald geben.
Ein Erlebnis ist es, wie Kritiker schrieben, die Serie zu sehen, wenn man das Buch gelesen hat. Aber, es muss auch so gehen

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2015 // The Expanse
Wollte auch schon sagen, dass man so was nach gerade mal zwei Folgen noch nicht wirklich beurteilen kann, oder? Aber du hast es ja selbst schon erkannt.MartyMcFly hat geschrieben:Ich hab jetzt mal in die ersten zwei Folgen reingesehen (sind auf youtube) und bin nicht begeistert. (...) Was Handlung betrifft, kommt es nicht vom Fleck, es reißt mich nicht mit, will eher abschalten, es ist träge, und es bietet mir keinen Grund dran zu bleiben.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass viele ausgesprochene Sci-Fi-Fans bei "ihrem" Genre oft erwarten, dass es schnell richtig losgeht. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch bei Sci-Fi dieselben Maßstäbe ansetze wie bei anderen Serien: Die Story muss mich nicht auf Anhieb umhauen und darf sich ruhig langsam aufbauen. Vor allem möchte ich die Charaktere erst mal ausführlich kennenlernen. Außerdem sollte man auch bedenken, über wie viele Staffeln sich eine Serie erstreckt, vor allem bei Serials.
Werde mir "The Expanse" vermutlich auch anschauen, jedenfalls macht der Trailer schon irgendwie Lust darauf.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
MartyMcFly Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Wohnort: Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 2015 // The Expanse
Ja, natürlich, nach zwei Folgen kann man das nicht beurteilen, da habe ich mir vermutlich einen spannungsgeladenen Handlungsaufbau (damit ist nicht bumm-bumm Action gemeint) erwünscht, wo etwas geschieht, das ja, soweit ich mich noch erinnern kann, garnicht der Fall war.Sponskonaut hat geschrieben:Wollte auch schon sagen, dass man so was nach gerade mal zwei Folgen noch nicht wirklich beurteilen kann, oder? Aber du hast es ja selbst schon erkannt.MartyMcFly hat geschrieben:Ich hab jetzt mal in die ersten zwei Folgen reingesehen (sind auf youtube) und bin nicht begeistert. (...) Was Handlung betrifft, kommt es nicht vom Fleck, es reißt mich nicht mit, will eher abschalten, es ist träge, und es bietet mir keinen Grund dran zu bleiben.![]()
Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass viele ausgesprochene Sci-Fi-Fans bei "ihrem" Genre oft erwarten, dass es schnell richtig losgeht. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auch bei Sci-Fi dieselben Maßstäbe ansetze wie bei anderen Serien: Die Story muss mich nicht auf Anhieb umhauen und darf sich ruhig langsam aufbauen. Vor allem möchte ich die Charaktere erst mal ausführlich kennenlernen. Außerdem sollte man auch bedenken, über wie viele Staffeln sich eine Serie erstreckt, vor allem bei Serials.
Na egal, alles auf Null und nochmal von vorne.
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
2015 // The Expanse
Die Serie wurde nach Absetzung durch Syfy nun doch verlängert. Nun wird die nächste Staffel durch Amazon produziert.
http://www.robots-and-dragons.de/news/1 ... -absetzung
http://www.robots-and-dragons.de/news/1 ... -absetzung
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
2015 // The Expanse
Wie sieht das denn aktuell aus: Sind die ersten drei Staffeln auf Netflix zu sehen? Und weiß man denn schon, ob die dort bleiben?
Würde gerne demnächst mit der Serie anfangen, aber gefühlt werden es momentan immer mehr gute Produktionen, sodass mir einfach die Zeit fehlt. Man muss da wirklich Prioritäten setzen, wobei ich die Serien, die ich bei mir zu Hause habe, ja eher hintantsellen kann. Am praktischsten ist es natürlich, wenn eine Serie so gut ist, dass man sie automatisch "binged" und sich dann einfach die Zeit dafür nimmt. Aber das ist leider bei den wenigsten Produktionen der Fall.
Würde gerne demnächst mit der Serie anfangen, aber gefühlt werden es momentan immer mehr gute Produktionen, sodass mir einfach die Zeit fehlt. Man muss da wirklich Prioritäten setzen, wobei ich die Serien, die ich bei mir zu Hause habe, ja eher hintantsellen kann. Am praktischsten ist es natürlich, wenn eine Serie so gut ist, dass man sie automatisch "binged" und sich dann einfach die Zeit dafür nimmt. Aber das ist leider bei den wenigsten Produktionen der Fall.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
2015 // The Expanse
Netflix hat momentan nur die ersten beiden Staffeln im Angebot. Wie lange sowas drin bleibt weiß ich nicht.Sponskonaut hat geschrieben: ↑So 27. Mai 2018, 11:45 Wie sieht das denn aktuell aus: Sind die ersten drei Staffeln auf Netflix zu sehen? Und weiß man denn schon, ob die dort bleiben?
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
2015 // The Expanse
Die 3. Staffel von "The Expanse" ist nun bei Amazon Prime verfügbar und auch in Prime enthalten. Die ersten beiden Staffeln sind allerdings kostenpflichtig.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2015 // The Expanse
Nach nun fast vier Jahren habe ich es endlich mal geschafft, mit "The Expanse" anzufangen. Nachdem ich ja mein Prime-Abo verlängert habe, dachte ich mir, dass ich es auch nun ordentlich nutzen muss.
Und was soll ich sagen? Ich bin echt richtig begeistert von der Serie!
Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von "Weltraum-Sci-Fi", aber die Serie macht wirklich richtig Spaß. Zum einen mag ich das World Building und wie man in das Universum eingeführt wird, und zum anderen finde ich sie auch inszenatorisch ziemlich gut gemacht. Besonders die Raumschiff-Szenen im All wirken schon recht hochwertig. Zumindest hatte ich nur vereinzelt und lediglich punktuell den Eindruck, dass das CGI ein bisschen billig wird. Aber im Großen und Ganzen passt das schon, und ich mag einfach das Setting und die Atmosphäre.
Außerdem gefällt mir, wie konsequent die Story vorangetrieben wird und wie die einzelnen Handlungsstränge erzählt werden. Dazu hat man mit den verschiedenen Schauplätzen auch unterschiedliche Kulissen, was das ganze Serien-Erlebnis noch ein ganzes Stück abwechslungsreicher gestaltet. Zudem finde ich die Darsteller durch die Bank überzeugend, zumal ich auch große Stücke auf Thomas Jane halte.
Habe jetzt die ersten sechs Episoden am Stück geguckt und bin insgesamt sehr angetan von der Serie. Ich hoffe doch sehr, dass sie ebenso stark weitergeht. Habe ja noch einiges vor mir, worauf ich mich schon freue.![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
![lachen [lachen1]](./images/smilies/109_lachen.gif)
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von "Weltraum-Sci-Fi", aber die Serie macht wirklich richtig Spaß. Zum einen mag ich das World Building und wie man in das Universum eingeführt wird, und zum anderen finde ich sie auch inszenatorisch ziemlich gut gemacht. Besonders die Raumschiff-Szenen im All wirken schon recht hochwertig. Zumindest hatte ich nur vereinzelt und lediglich punktuell den Eindruck, dass das CGI ein bisschen billig wird. Aber im Großen und Ganzen passt das schon, und ich mag einfach das Setting und die Atmosphäre.
Außerdem gefällt mir, wie konsequent die Story vorangetrieben wird und wie die einzelnen Handlungsstränge erzählt werden. Dazu hat man mit den verschiedenen Schauplätzen auch unterschiedliche Kulissen, was das ganze Serien-Erlebnis noch ein ganzes Stück abwechslungsreicher gestaltet. Zudem finde ich die Darsteller durch die Bank überzeugend, zumal ich auch große Stücke auf Thomas Jane halte.
Habe jetzt die ersten sechs Episoden am Stück geguckt und bin insgesamt sehr angetan von der Serie. Ich hoffe doch sehr, dass sie ebenso stark weitergeht. Habe ja noch einiges vor mir, worauf ich mich schon freue.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau