So, jetzt habe ich mir das erste Mal von vorne bis hinten "Parallels" auf deutsch angesehen, gleich mal zu den vielen Fragen, die sich auftun, und ich hier versuche logische Erklärungen dafür zu kreieren und wo es um das Gebäude ansich geht. In der Serie sehen wir dann sicher oder hoffentlich, was wirklich hinter dem Gebäude steckt.
Das Gebäude ist also immer dasselbe in jeder Welt.
Wenn das Gebäude (oder der Inhalt) in die nächste Welt springt, bleibt das Gebäude auch in der vorigen Welt erhalten. Es bleibt immer dasselbe. Wie der Officer sagte, das Gebäude steht seit langem leer. Auch die Graffitis, die Wände, die Zeichnungen, die Erlebnisse die auf den Wänden niedergeschrieben wurden, und das Inventar bleiben immer gleich? Ja, und wenn man selber etwas auf das Gebäude schmiert, ändert sich das dann auch gleichzeitig in der vorigen Welt, oder in all den anderen Welten, sicher nicht. Es kann also garnicht das exakt selbe Gebäude sein, in jeder Welt, unmöglich. Ist das also nur eine Version (36 Stunden Zeitfenster) vom Inneren des Gebäudes, in der die Protagonisten hineinstolpern?, (und auf Polly stoßen), und in diesem bleiben auf ihrer "Tour" mit den 36 Stunden Zeitfenstern, vermutlich, und das wäre wohl auch die beste Erklärung.
Ist das Gebäude (zumindest äußerlich) unzerstörbar?
Oder stellt es sich gar selber wieder her? In der zweiten Welt, ist das offensichtlich, "das Gebäude" ist das ziemlich einzige, das heil noch steht. Steht das Gebäude in jeder Welt? Wohl kaum, dann muss es in vielen Welten ziemlich Aufsehen erregen und zwar dort, wo eben grad keine Stadt steht. Was vielleicht am wahrscheinlichsten ist, und die beste Erklärung dafür ist, dass die ursprünglichen Erbauer ("die es schon lange nicht mehr gibt"), nur ziemlich ähnliche Welten ausgewählt haben und nur in solchen das Gebäude "installiert" haben, wo es logischerweise ins Stadtbild passt und (meistens wohl, muss ja) verlassen ist. Daher, die Protagonisten wohl nur in solche Welten kommen, die uns ähnlich sind, bzw. seit der "Installation" des Gebäudes sich natürlich einiges getan haben könnte (wie in der zweiten Welt). Aber natürlich kann das Gebäude auch in einer Welt stehen, die gänzlich anders ist, mitten in einen verwachsenen Urwald, etc. und da bin ich wieder an der Unzerstörbarkeit oder auch nicht: Was passiert, wenn das Gebäude in eine Welt springt, wo das Gebäude zerstört wurde? Erscheint dort wieder ein neues? Und wann ist das Gebäude "zerstört" oder "kaputt", eine Wand weg?, alle Grundmauern weg? Eine Lösung hierzu wäre, dass das Gebäude garnicht in eine solche Welt springt, wo es das Gebäude nicht mehr gibt oder "kaputt" ist, und wenn es "kaputt" ist, dann wäre man wohl gestrandet, oder?
Eine weitere flexiblere Lösung wäre aber, wenn es nur der Platz ist, in dem man sich aufhalten muss, zwar auch das Gebäude, aber in Welten ohne diesem Gebäude, ists vielleicht nur eine Hütte, eine Höhle, oder garnichts und in der nächsten Welt ist man plötzlich wieder in dem Gebäude, wäre sicher ein interessanter Lösungssansatz, der viel mehr Welten (oder "alle") ermöglichen machen würde.
Sprung alle 36 Stunden?
Das Gebäude springt also alle 36 Stunden. Polly sagte, wenn man den Sprung verpasst, kommt man wahrscheinlich nicht mehr weg. What? So, der Vater hat am Ende das Gebäude verlassen und die anderen sind weitergesprungen. Entweder gibt es noch andere Gebäude (wie kommt der Vater sonst wieder weg da?), mit denen man springen kann, oder auch andere Methoden um springen zu können, da der Vater die genaue Uhrzeit wusste, wann die jungen Leute wo sein mussten und auch nachher weiß wohin sie springen werden und auch plötzlich vor ihnen ist, ist da wohl viel mehr dahinter. Wenn man also das 36 Stunden Zeitfenster verpasst, was ist dann? Springt das Gebäude nie wieder? Kann ja auch nicht sein. Vielleicht ist der nächste Zeitpunkt dann unbestimmt und kommt dann erst wieder in das Zeitfenster, wenn das Gebäude wieder springt. Oder es gibt wirklich auch andere Gebäuden, mit denen man ebenfalls springen kann.
Okay, ich verstrick mich da in viele Details, aber es sind auch harte Brocken dabei, die bei einer Serie über kurz oder lang erklärt werden müssen, aber der Pilot hat ja auch den Sinn, viele (mysteriöse) Fragen aufzuwerfen und die Serie diese zu entwirren.
Dennoch ist bei einem neuerlichen Dreh des Piloten (von dem ich ausgehe), es sicher sinnvoll Verbesserungen anzubringen, je nachdem was man im Verlauf der Serie zeigen will, nicht nur, damit man bei der Auswahl der Welten noch flexibler sein kann.
Wie auch immer, ich wäre jedenfalls zugern an der Produktion beteiligt
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)