
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
-
Viktualia Verifiziert
- TVGEEK
- Beiträge: 663
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:08
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
So wie du zur Zeit denkst und in Erinnerung fällst, so ging es mir auch. Filme, Musik, das Leben, bestimmte Clubs, Freude und so weiter. Des Öfteren hatte es auch einen traurigen Touch. Doch ich sehe das nun anderes. Klar, höre ich gerne Musik aus den 80er und 90er und schaue auch gerne Filme aus der Zeit. Ich freue mich einfach darüber, dass ich solch tolle Zeiten erleben konnte und beschert mir gute Laune. Doch möchte ich auch die jetzige Zeit genießen und das Schöne mitnehmen. Schlechte Zeiten gibt es immer mal und das ist normal. Doch vielleicht sehe ich in 10 oder 20 Jahre was es für tolle Dinge in den Jahren 2000-2017 gab. Wer weiß 

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Ja, so denke ich eigentlich auch, muss es aber wohl noch mehr verinnerlichen. Ich will auch nicht in diesen nostalgisch-melancholischen Momenten versacken, sondern einfach nur die Vergangenheit als schöne Erinnerung behalten. Zumindest die angenehmen Zeiten und Aspekte.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
- GAST
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Es gibt doch eindeutig keine besseren Serien wie damals in den 90er!! Bin immer noch voll fasziniert davon 

-
- GAST
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Ich liebe auch die Serien und die Musik der 90er, da kommt bei mir immer so ein Gefühl der "Guten Alten Zeiten"!
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Vermutlich romantisiert man zu einem guten Teil die Vergangenheit auch ein bisschen. Aber im Großen und Ganzen gibt es viele Zeiten, an die ich mich gerne zurückerinnere.annaliese12 hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 14:54... da kommt bei mir immer so ein Gefühl der "Guten Alten Zeiten"!
Und vor allem: Je besch******* es in der Gegenwart läuft, desto öfter denke ich an früher. Ich weiß, man sollte nicht ständig der Vergangenheit so nachhängen. Aber manchmal muss das auch sein.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Ja, von Melancholie bis zu Traurigkeit ist es oft nur ein Katzensprung.

Momentan - nachdem ich mein Fernstudium beendet habe und wieder mehr Zeit habe - denke ich vermehrt an früher zurück. Auch das vergangene Jahr, in dem mein Vater verstorben und so viel passiert ist, habe ich "in meinem System" anscheinend noch nicht richtig einsortiert. Vielleicht rührt auch daher mein derzeitiger Sinn für Nostalgie und Melancholie.
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
Jedenfalls helfen alte Musik und Filme ungemein, solch eine "Rückschau" zu machen und tatsächlich noch mal an diesem Lebensgefühl von damals zu schnuppern. Auch wenn klar ist, dass diese Zeiten so nie wieder sein werden.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Lupos Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1439
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
- Wohnort: Bremerhaven
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll
Aber ich lebe ständig in der Vergangenheit, weil ich die selbe Musik höre , ausserdem kommt sie oftmals im Radio
Habe die gleichen Freunde , meine hobbys haben sich nicht geändert , und vieles vieles andere
Ebenso mein Fernseh verhalten und was ich auf DVD schaue
Sliders ist für mich immer noch was total neues ......Ich kann das schlecht erklären
Jetzt wo ich darüber nachdenke ......könnte es sein das mein Desinteresse an Computer und Co damit zusammenhängt
Weil das nicht so richtig in mein Leben passt , als Bildhauer benötigen wir auch keine also auch mein berufsalltag hat sich seit meiner Lehrzeit nicht verändert ......
Ist schon witzig![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
Aber ich lebe ständig in der Vergangenheit, weil ich die selbe Musik höre , ausserdem kommt sie oftmals im Radio
Habe die gleichen Freunde , meine hobbys haben sich nicht geändert , und vieles vieles andere
Ebenso mein Fernseh verhalten und was ich auf DVD schaue
Sliders ist für mich immer noch was total neues ......Ich kann das schlecht erklären
Jetzt wo ich darüber nachdenke ......könnte es sein das mein Desinteresse an Computer und Co damit zusammenhängt
Weil das nicht so richtig in mein Leben passt , als Bildhauer benötigen wir auch keine also auch mein berufsalltag hat sich seit meiner Lehrzeit nicht verändert ......
Ist schon witzig
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
-
Viktualia Verifiziert
- TVGEEK
- Beiträge: 663
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:08
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Hm, sich zurück zu erinnern ist normal und die dazugehörigen Emotionen, aber immer noch in der Vergangenheit leben, stelle ich für mich sehr schwierig vor. Es ist vergangen und die Gegenwart ist einfach auch schön und wäre schade sie nicht zu genießen. Auch die Geganwart ist bald Vergangenheit, die man wieder hinter her hängen könnte. Aber dann kommt ja nie aus der Vergangenheit heraus. Vergangen ist vergangen auch wenn es sehr schön (mit Ausnahmen natürlich) war, doch die Gegenwart hat für mich immer Priorität. 
Aber vielleicht meinst du es doch ganz anders, Lupos. Schließlich hast du ja gesagt, dass es schwer zu beschreiben ist.

Aber vielleicht meinst du es doch ganz anders, Lupos. Schließlich hast du ja gesagt, dass es schwer zu beschreiben ist.

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Dennoch glaube ich nicht, dass du deswegen gleich komplett "in der Vergangenheit" lebst.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Zwar habe ich auch noch einige sehr alte Freunde, aber ich bin heilfroh, dass mein Freundeskreis nicht komplett derselbe geblieben ist. Im Gegenteil: Aktuell bemühe ich mich sogar um neue Bekanntschaften und habe mich auch zuletzt mit einem sehr angenehmen Menschen angefreundet. Ich denke, dieser Drang nach neuen Freundschaften liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich mich doch ziemlich weiterentwickelt habe und gerne mal anderen "Input" von außen haben möchte. Besonders im letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass es mal schön sein kann, aus seiner Komfortzone auszubrechen und neue Erfahrungen und Bekanntschaften zuzulassen.Habe die gleichen Freunde , meine hobbys haben sich nicht geändert , und vieles vieles andere
Gleiches gilt für Hobbies: Natürlich habe ich heute auch noch Dinge, die ich am liebsten tue. Aber ich probiere auch immer wieder neue Dinge aus und bin dann auch mit Herzblut bei der Sache. Das Kochen wäre da so ein Beispiel. Aber es war bei mir schon immer so, dass ich neugierig auf viele Dinge war und die dann einfach ausprobiert habe. Hat wohl einfach mit der Persönlichkeit zu tun.
Das ist etwas, das sich bei mir gerade ein bisschen in Gang setzt. War ich in der Vergangenheit immer stark auf Filme mit Substanz fokussiert, was heute auch nach wie vor meine Präferenz ist, greife ich mittlerweile immer öfter auch mal zu seichterer Unterhaltung. Dass ich mich tatsächlich mal an den ganzen Superhelden-Kram heranwage, habe ich sehr lange nicht für möglich gehalten.Ebenso mein Fernseh verhalten und was ich auf DVD schaue
Ich glaube, das liegt schlicht und ergreifend am Alter. Meine Beobachtung ist, dass die jetzigen 50+ nicht mehr so wirklich eine Generation sind, die mit dem Technikzeug wirklich noch intensiv in Berührung kam. Ich bin jetzt Anfang 40 und denke, dass ich da gerade noch so zu einer Generation gehöre, die sich mehr und interessierter damit beschäftigt. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich auch sehr spät mit PCs angefangen habe, erst so um die Jahrtausendwende. Zu dem Zeitpunkt waren viele Freunde schon wesentlich weiter, was das angeht.Jetzt wo ich darüber nachdenke ......könnte es sein das mein Desinteresse an Computer und Co damit zusammenhängt
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Die 90er Jahre - wisst ihr noch?
Dito!
![Daumen hoch [daumen]](./images/smilies/070_daumen_rauf.gif)
Sehr richtig! Denn nur die Gegenwart können wir beeinflussen und gestalten. Vermutlich würde ich auch einiges anders machen, wenn ich an damals zurückdenke. Aber diese Überlegungen sind mehr als müßig, und letztlich bin ich durch all die Erfahrungen und Entscheidungen, die ich getroffen habe, zu dem geworden, der ich jetzt bin. Und den finde ich ganz in Ordnung.... doch die Gegenwart hat für mich immer Priorität.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau