
[01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
-
Gregor Verifiziert
- TVGEEK
- Beiträge: 310
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 20:02
- Wohnort: Leider nicht in der Autistenwelt (Erde 6)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
[01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Dann stelle ich mir auch noch die Frage warum sie in der Eiswelt vor dem Tornado gleich so schnell wegsliden mussten. Sie hätten auch in den Keller des Hauses seines Doubles gehen können und warten bis die vier Stunden was auch immer um sind und sie normal ordentlich zurück können. Ich denke nicht, dass der Tornado bis in den Keller gekonnt hätte. Was ich mich noch frage bzgl. der Eiswelt. Warum konnten die Slider normal atmen. Wenn alle Pflanzen und Bäume vernichtet sind dann müsste es rein theoretisch auch keinen Sauerstoff mehr geben weil alles nur noch voller Eis und Schnee ist. Was die Serienmacher auch schlecht machten fand ich war der fehlende Eishauch bei den Mündern der Slider. Ist das euch nie aufgefallen? Wenn es bei uns kalt ist dann sieht man das auch. 

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
[01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Nach langer Zeit gerade mal wieder den Pilot geguckt, und was soll ich sagen? Das Ding holt mich nach so langer Zeit immer noch ab!
Hatte es hier ja schon mal gesagt, wiederhole mich aber gerne: Ich mag einfach diesen 90ies-Vibe, der sich vor allem ganz zu Beginn in der Kamerafahrt durch Quinns Zimmer äußert. Erinnert mich irgendwie an "Zurück in die Zukunft". Überhaupt hat die Pilotfolge dasselbe Feeling und denselben Charme.
Was mir aber jetzt erst aufgefallen ist: John Landis hat ja mitproduziert. Also kein Wunder, dass "Sliders" in seiner jugendlichen 90er-Ästhetik so gut funktioniert. Der Kerl hat bei so Kultfilmen wie "Blues Brothers", "American Werwolf" und "Beverly Hills Cop III" Regie geführt und auch an ein paar Musikvideos von Michael Jackson mitgewirkt. Also kein Wunder, dass der Film so viel charmanten und kultigen Flair der 80er und 90er hat. Gott, ich liebe es einfach!
Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber der Pilot hat immer noch diese spezielle Magie, völlig unabhängig davon, dass er nun schon fast drei Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Aber es ist einfach alles enthalten: Sci-Fi, Abenteuer, Coming-of-Age - und dann noch das grandiose Ende, das zwar ein herber Schlag für die Protagonisten ist, gleichzeitig aber auch zeigt, dass die Reise gerade erst anfängt und noch viele neue Abenteuer bevorstehen. Echt kein Wunder, dass mich die Serie damals so gekriegt hat.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Hatte es hier ja schon mal gesagt, wiederhole mich aber gerne: Ich mag einfach diesen 90ies-Vibe, der sich vor allem ganz zu Beginn in der Kamerafahrt durch Quinns Zimmer äußert. Erinnert mich irgendwie an "Zurück in die Zukunft". Überhaupt hat die Pilotfolge dasselbe Feeling und denselben Charme.
Was mir aber jetzt erst aufgefallen ist: John Landis hat ja mitproduziert. Also kein Wunder, dass "Sliders" in seiner jugendlichen 90er-Ästhetik so gut funktioniert. Der Kerl hat bei so Kultfilmen wie "Blues Brothers", "American Werwolf" und "Beverly Hills Cop III" Regie geführt und auch an ein paar Musikvideos von Michael Jackson mitgewirkt. Also kein Wunder, dass der Film so viel charmanten und kultigen Flair der 80er und 90er hat. Gott, ich liebe es einfach!
![Liebe [liebe]](./images/smilies/139_liebe.gif)
Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber der Pilot hat immer noch diese spezielle Magie, völlig unabhängig davon, dass er nun schon fast drei Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Aber es ist einfach alles enthalten: Sci-Fi, Abenteuer, Coming-of-Age - und dann noch das grandiose Ende, das zwar ein herber Schlag für die Protagonisten ist, gleichzeitig aber auch zeigt, dass die Reise gerade erst anfängt und noch viele neue Abenteuer bevorstehen. Echt kein Wunder, dass mich die Serie damals so gekriegt hat.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau