2019 // For all Mankind

Antworten
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

2019 // For all Mankind

Beitrag von Alexslider »

Ich erstelle mal hier einen separaten Beitrag zur Serie. For all Mankind hatte ich im Filme/Serien wie Sliders Thread vorgeschlagen:
Sehr zu empfehlen ist die Serie For All Mankind welche auf Apple TV+ läuft. Hier wird Mondlandung (und später wohl auch die Marsmission) näher beleuchtet. Allerdings nicht so wie wir sie kennen. In dieser Serie sind nicht die USA die erste Nation auf dem Mond...

Sehr sehr interessant und gut gemacht. Hier wird Geschichte und Fiction sehr gut miteinander verwoben. Man sieht hier sozusagen die geschichtliche Entwicklung einer alternativen Realität.

Staffel 3 startet schon in diesem Monat (Juni)

  Handlung
In einer Alternativwelt betritt der sowjetische Kosmonaut Alexei Leonow als erster Mensch den Mond – einen Monat vor Neil Armstrong mit dem Flug der Apollo 11. Nach einer kurzen Phase der Resignation beschließt die NASA den Wettlauf zum Mond weiter zu führen und erweitert das Apollo-Programm auf den Bau einer Mondstation.
Bild
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von MartyMcFly »

Alexslider hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 19:36 Sehr zu empfehlen ist die Serie For All Mankind welche auf Apple TV+ läuft. Hier wird Mondlandung (und später wohl auch die Marsmission) näher beleuchtet. Allerdings nicht so wie wir sie kennen. In dieser Serie sind nicht die USA die erste Nation auf dem Mond...

Sehr sehr interessant und gut gemacht. Hier wird Geschichte und Fiction sehr gut miteinander verwoben. Man sieht hier sozusagen die geschichtliche Entwicklung einer alternativen Realität.

Staffel 3 startet schon in diesem Monat (Juni)
Die Serie habe ich auch auf dem Radar. Jetzt hast du mir es noch schmackhafter gemacht [yeshappy] Bleibt mir wohl nix anders übrig als auch noch AppleTV+ zu holen. Oder ich pausier mal mit Netflix...
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von Sponskonaut »

Alexslider hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 19:36 Sehr sehr interessant und gut gemacht. Hier wird Geschichte und Fiction sehr gut miteinander verwoben. Man sieht hier sozusagen die geschichtliche Entwicklung einer alternativen Realität.
Danke für die Info! Hatte mich noch gar nicht näher damit befasst. Ich dachte die ganze Zeit, dass das einfach nur eine "normale Weltraum-Geschichte" wäre. AppleTV+ müsste ich noch haben, wenn mich nicht alles täuscht.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von MartyMcFly »

Jetzt habe ich die 1. Staffel gesehen.
Eine Top Produktion! Grandios!

Dazu die vielen Originalaufnahmen rund um das Mond- und Raumfahrtprogramm machen das ganze besonders. Gemischt dann gekonnt zB mit fiktiven Interviews im Stile der 70er.
Sehr interessant, wie sie die alternative Story weiterschreiben. Auch von den (teils realen) Protagonisten. Spannend! Und auch realistisch! Was wäre wenn.....ist immer auch gut - von der damaligen Sicht - durchdacht.

Star Trek's (Veteran) Autor Ronald D. Moore fungiert als Autor, super!
Und beim Theme ist Jeff Russo an Bord, der auch für Star Trek Picard die Musik machte, wie man durch den ähnlichen Style bemerkt.
Bei ein paar Folgen hat auch Roxann Dawson (aus Star Trek: Voyager) Regie geführt.

Erst jetzt in der 2. Staffel (jetzt gehts in die 80er) gehts wohl bisschen mehr zum technisch "fiktiveren", was natürlich auch logisch ist, weil sich hier die Raumfahrttechnik seit der Mondlandung mit hoher Geschwindigkeit durch das ununterbrochene "Wettrennen" ohne Pause weiterentwickelt hat.

Einfach insgesamt eine Top Produktion!
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 00:31Einfach insgesamt eine Top Produktion!
Steht ja immer noch auf meiner Watchlist... [hmm]

Aber das Gefühl hatte ich bisher eigentlich bei jeder Serie und jedem Film auf Apple TV+. Wenn die was produzieren, dann richtig. Zumindest habe ich da bisher keinen "Schrott" gesehen, so wie es bei Netflix-Produktionen oft der Fall ist.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von MartyMcFly »

Mittlerweile bin ich mit der 3. Staffel durch (Mars Mission) und die Serie ist immer noch auf einem hohen Niveau.

Ein paar Spoiler! [zwinker] Geht nur mit [zwinker]

Hin- und wieder wird vor der Episode eingeblendet: "Learn about the science behind this episode", was ich gut finde, sich mit der Technik zu beschäftigen. Gibt vermutlich auch eigene Seiten zu der Serie, ich werde aber noch nicht schauen, da ich nicht auf Spoiler, vorallem für die 4. Staffel, stoßen möchte.
Was den technischen Fortschritt angeht, so fundiert das auf soliden wissenschaftlichen - technischen Erkenntnissen. Anders natürlich die Frage, ob man in relativ kurzer Zeit, wie in der Serie dargestellt, in wenigen Jahren-Jahrzenten soweit kommt. Aber das sei dahingestellt. Wer weiß, falls das Wettrennen im All wirklich nie zu Ende gegangen wäre und fortlaufend immer soviel Geld investiert wäre und die Forschung vorangetrieben wäre wie in den 60er Jahren, und der Fokus der ganzen Gesellschaft, etc. in der Welt, bzw. in den USA voll auf die Weltraumforschung ist, dann kann ich mir schon vorstellen, dass wir bis in den 90er Jahren auch schon auf den Mars gelandet wären. Vielleicht nicht ganz so wie in der Serie dargestellt, hier vielleicht auch manchmal etwas zuviel Chapeau auf die Raumfahrt (und vielleicht gefühlsmäßig zu "einfach"), wenn zB wie dargestellt, drei verschiedene Missionen praktisch zeitgleich Richtung Mars starten (eigentlich vier, wie sich später rausstellt).
Interessant, dass auch die private Raumfahrt mittlerweile eine große Rolle spielt, wirkte aber trotzdem irgendwie zuerst surreal das große private Weltraumhotel inklusive Schwerkraft. Aber wie gesagt, technisch alles machbar.

Spannend, wie auch die sonstige Technik (abseits der direkten Raumfahrttechnik) dargestellt wird. Computer und Telefone sind immer so etwa 10-15 Jahre voraus, im Vergleich zur unserer Realität, oder wir sehen eine Mischform.
Nicht nur die Technik, auch die Gesellschaft an sich, Stichwort Gleichberechtigung und ähnliches, da geht die Entwicklung hier schneller vor sich, lässt aber genug Raum für Entwicklung, etc. Zum Beispiel auch der erste weibliche Präsident, wie Hillary Clinton in "Sliders", hier ist es nicht Clinton, aber es ist so ziemlich um das selbe Jahr rum.

Genial finde ich wie in der Serie historisch reales mit neuem fiktionalen vermischt wird, also vorallem die realen Poltiker in der jeweiligen Zeit, sowohl bildlich, als auch akkustisch, genial. Aber auch Ereignisse (die nicht alle stattgefunden haben, wie wir sie kennen).
Insgesamt machen die das echt super, wie sie die alternative Realität über Jahrzehnte fortschreiben.

Auch einige Protagonisten sind über Jahrzehnte mit dabei, das heißt, es ist natürlich eine Herausforderung in Makeup und Darstellung. Bei den Männern haben sie das besser hinbekommen, bei den Frauen ist es ja auch schwieriger. Wobei das ist Jammern auf hohem Niveau, weil das nicht so leicht ist, jemanden 10 Jahre, 20 Jahre, dann 30 Jahre älter darzustellen.

Der technische Fortschritt dank der Weltraumforschung ist hier sehr groß und haben große Auswirkungen, wie Helium 3/Kernfusion, dass bereits hier viel früher "marktfreif" ist und die Erderwärmung dadurch früh gebremst wird, etwa 30 Jahre vor unserer Zeit, wohl noch zum richtigen Zeitpunkt, um die Klimaerwärmung im Rahmen zu halten, anders als wohl bei uns. Ein sehr positiver Aspekt dieser alternativen Realität.

Vorallem in der 3. Staffel werden aber auch Demonstrationen, Ausschreitungen gegen den grünen Fortschritt/wirtschaftliche Veränderung gezeigt, weil viele Menschen die Jobs in der Ölindustrie, etc. verlieren. Eine Analogie durchaus zum heutigen Thema in der Autoindustrie, Umstellung Elektroautos oder andere grüne (notwendige) Umwälzungen in der Wirtschaft.
Daraus entsteht auch eine Gruppe, die Verschwörungen anheizen und Fake News beschwören, diese mündet zum Ende der 3. Staffel in einem überraschenden Knalleffekt, der wohl vieles verändern wird.

Zwischendurch ist es vielleicht manchmal etwas zuviel vom Beziehungs, "Seifenoper"-dingsda, aber mit ende einer Staffel ist es trotzdem dann ein rundes ganzes. Und ja die Serie ist natürlich charakterorientiert, vielleicht wirkt dann umgekehrt (vorallem in der 3. Staffel) die Technik manchmal etwas zu "einfach", also dass das tatsächlich so läuft. Aber das ist wohl nur ein Gefühl, denn technische Probleme und Herausforderungen werden natürlich auch genug dargestellt und behandelt.

Dass hier der Autor, wie schon erwähnt, der Star Trek Veteran Ronald D.Moore federführend ist, merkt man auch hin- und wieder in den feinen Star Trek Anspielungen.

Gibt sicher noch den einen oder anderen Aspekt, den ich erwähnen möchte, aber grad vergessen habe.

Ein Stückchen besser bzw. am besten finde ich Staffel 1, gefolgt von Staffel 2 und dann Staffel 3. Wie gesagt, alles auf hohem Produktionsniveau. Schön zum zuschauen und Spannung wird hochgehalten.

Bin gespannt wie Staffel 4 weitergeht.
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von MartyMcFly »

Mittlerweile bin ich auch mit Staffel 4 durch.
Staffel 5 wurde bereits angekündigt.

Staffel 4 bekommt Platz 4 in meinem Ranking, wie gesagt, die Serie bleibt immer noch auf hohem Niveau.

Da kann man auch das Nachsehen haben bezüglich des Makeups der Veralterung der Frauen bzw. einer bestimmten Frau, die einfach garnicht so alt wirkt, wie sie bereits sein sollte, sind bereits fiktive über 30 Jahre die sie den Charakter verkörpert. Bei den Männern klappt es viel besser.
Vielleicht lässt die Spannung hier und da mal nach, aber das liegt auch etwas an der Story, aber trotzdem Produktionslevel bleibt hoch und man möchte trotzdem immer wissen, wie es weitergeht.

Bei AppleTV+ gibts viele Extra Videos zur Serie, die kann ich empfehlen, sehr interessant. Von der Wissenschaft dahinter bis näheres über die Charaktere und die Entwicklung der alternativen Welt mit dem Vergleich zu unserer.

Die beiden Kritiken/Meinungen kann ich auch empfehlen:
(Spoiler) https://www.filmtoast.de/for-all-mankind-staffel-4 https://www.golem.de/news/vierte-staffe ... 78913.html Übrigens ist auch ein SpinOff in Entwicklung:
https://de.ign.com/for-all-mankind-dire ... -star-city
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 2019 // For all Mankind

Beitrag von Sponskonaut »

Wird wohl mal Zeit, dass ich endlich mit der Serie anfange. Danke für deine Eindrücke!

Ich kann es nur noch mal wiederholen: Ich habe auf Apple TV+ bisher keine wirklich "schlechte" Eigenproduktion gesehen. Da wird wohl immer genug Geld in die Hand genommen, um was qualitativ Hochwertiges zu produzieren. [daumen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Sci-Fi & Mystery“