ja na dann ist die gruppe vond en quoten von rtl (sliders 1-4) in der gruppe der ab 3- jährigen angegeben. und bei den von RTL II die zielgruppe gemeint.Alexslider hat geschrieben:ich hab staffel 1-4 von rtl übernommen (also die die an erste stelle jeder folge stehen)
Quoten
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
smallville kam bestimmt auch etwas später oder?
also man hat an etwa 500 oder mehr leute quotenboxen verteilt. diese leute müssen dann jedesmal wenn sie fernsehen gucken wollen, eingeben wie viele leute gerade diese sendung gucken und wie alt die sind. das wird dann auf die gesamtbevölkerung hochgerechnet. und die daten werden dann an die gfk geschickt.
du siehst also, dass es niemals genau ist und das es in wirklichkeit weniger oder mehr slidersgucker gibt. die sendeanstalten richten sich aber daran und die firmen die dann die werbung an die sendeanstalten schciken, damit die sie zu einer möglichst günstigen zeit ausstrahlen. dafür bekommt der sender dann geld von diversen firmen. die firmen richten sich dann nach den MA in der zielgruppe (14-49) und dafür bezahlen sie dann geld. der sender muss dann die preise senken oder erhöhen, je nach dem wie hoch der MA ist. das wichtigste ist also der MA in der zielgruppe. wenn der nicht hoch ist muss der sender die preise eben senken oder die sendung durch eine andere ersetzen.
weis jetzt aber nicht wie hoch die werbepreise für sliders sind. bei emergency room, without a trace mussten sie von 30000 ¤uro jetzt runter gehen.
also man hat an etwa 500 oder mehr leute quotenboxen verteilt. diese leute müssen dann jedesmal wenn sie fernsehen gucken wollen, eingeben wie viele leute gerade diese sendung gucken und wie alt die sind. das wird dann auf die gesamtbevölkerung hochgerechnet. und die daten werden dann an die gfk geschickt.
du siehst also, dass es niemals genau ist und das es in wirklichkeit weniger oder mehr slidersgucker gibt. die sendeanstalten richten sich aber daran und die firmen die dann die werbung an die sendeanstalten schciken, damit die sie zu einer möglichst günstigen zeit ausstrahlen. dafür bekommt der sender dann geld von diversen firmen. die firmen richten sich dann nach den MA in der zielgruppe (14-49) und dafür bezahlen sie dann geld. der sender muss dann die preise senken oder erhöhen, je nach dem wie hoch der MA ist. das wichtigste ist also der MA in der zielgruppe. wenn der nicht hoch ist muss der sender die preise eben senken oder die sendung durch eine andere ersetzen.
weis jetzt aber nicht wie hoch die werbepreise für sliders sind. bei emergency room, without a trace mussten sie von 30000 ¤uro jetzt runter gehen.
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
In der Wiederholung hatte "Quälende Erinnerungen" seit langem wieder über eine Millon Zuschauer gehabt.
25.01.04 - 12:54 - 13:51 Uhr
Quote ab 3:
1,01 Mio.
6,3 %
Quote 14-49:
0,73 Mio.
10,1 %
War also weithaus besser als Smallville
:
25.01.04 - 11:58 - 12:54 Uhr
Quote ab 3:
0,81 Mio.
5,4 %
Quote 14-49:
0,58 Mio.
8,5 %
25.01.04 - 12:54 - 13:51 Uhr
Quote ab 3:
1,01 Mio.
6,3 %
Quote 14-49:
0,73 Mio.
10,1 %
War also weithaus besser als Smallville

25.01.04 - 11:58 - 12:54 Uhr
Quote ab 3:
0,81 Mio.
5,4 %
Quote 14-49:
0,58 Mio.
8,5 %
-
- GAST
ein paar mehr sind schon, genau gesagt 5.640 privaten Haushalten mit ca. 13.000 Personen (ab 3 Jahren). Lt. der GfK somit das größte Panel (Gruppe der gemessenen Haushalte) weltweit was zur Fernsehforschung herangezogen wird, die Quoten sind zwar nur Hochrechnungen (siehe Wahlen) aber sicher in Deutschland wirklich am genauesten kann man schon so sagen.Ryan hat geschrieben:smallville kam bestimmt auch etwas später oder?
also man hat an etwa 500 oder mehr leute quotenboxen verteilt. diese leute müssen dann jedesmal wenn sie fernsehen gucken wollen, eingeben wie viele leute gerade diese sendung gucken und wie alt die sind. das wird dann auf die gesamtbevölkerung hochgerechnet. und die daten werden dann an die gfk geschickt ...
Eine andere Methode der Erfassung ist ja nunmal nicht möglich, eine Vollerfassung wäre wirtschaftl. und auch datenschutzrechtl. kaum machbar. Zwar kann man sicher Hochrechnungen anzweifeln, aber zb die Wahlen beweisen ja immer das die Abweichungen zum tatsächlichen Endergebnis minimal sind und hier ist sogar die Fehlermarge höher, da die Leute andere Angaben machen können und trotzdem zb eine andere Partei gewählt haben.
Die Werte werden von TV Sendern und Werbewirtschaft akzeptiert udn auch ab und zumal durch telefonaktionen etc. abgesichert ...
mehr Infos dazu unter: http://www.gfk.de/produkte/statisch/ser ... _3_074.php
auf deutsch es ist vollkommen egal ob Du oder Ich Slider etc. schauen oder nicht ... es beeinflusst die Quote nicht ...
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quoten
Hat zufällig jemand die Quoten (ab 3 & 14-49 / Start- und Schlusszeit) von den beiden Sliders-Folgen (Verbotene Zonen/Das Böse im Nebel) vom 13.09.2009 aufgeschrieben? Hab total vergessen, die im Teletext zu notieren.