Ich habe mir jetzt mal den Opera Browser in der neuesten Version 10.10 installiert, und ich muss sagen, ich bin hellauf begeistert. Zuletzt hatte ich mal für längere Zeit die 9.26 in Gebrauch, die mir aber damals noch viele Seiten falsch dargestellt hat. Mit der neuen Version habe ich aber bisher gar keine Probleme, was die Seitendarstellung angeht, außerdem ist der Browser ziemlich flott, hat u.a. die "Turbo-Funktion", die sich bei langsamen Internetverbindungen automatisch akivieren lässt und z.B. Bilder auf Webseiten ein bisschen komprimiert, um schneller laden zu können.
Schön sind auch die "Unite-Funktionen", die Opera-User untereinander nutzen können. Beispielsweise kann ich meine heimische mp3-Sammlung von jedem Ort aus streamen und im Browser anhören. Habe das bei einem Kumpel probiert, und es funktioniert einwandfrei. Voraussetzung ist natürlich, dass der Rechner zuhause an ist.
Immer noch enthalten ist der integrierte Mail-Client, den ich damals zwar nicht so prickelnd fand, mittlerweile aber sehr praktisch finde. Ist zwar relativ simpel aufgebaut, hat aber auch Funktionen wie einen lernfähigen Spam-Filter usw. Kommt vom Funktionsumfang jedenfalls dem Mail-Client "Mail" von Apple sehr nahe. Damals hatte der "Mozilla" ja auch einen Mail-Client integriert, bis der Browser in "Firefox" und "Thunderbird" aufgesplittet wurde. Wie gesagt, mittlerweile finde ich ihn sehr praktisch.
Wer den norwegischen Browser in seiner neuen Version mal testen möchte, kann dies gerne hier tun: http://www.opera.com/.

Als jahrelanger Firefox-Verfechter bin ich die Tage eigentlich komplett, sowohl unter Mac als auch unter Windows, auf den Norweger umgestiegen und bisher sehr angetan. Zumal er viele Funktionen, die ich im Firefox erst nachrüsten muss, bereits von Haus aus mitbringt.