Alexslider hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2013, 13:37
Der deutsche Titel ist aber nach wie vor ein echter Griff in die Toilette. Denn von einem keimfreien Planet kann man ja überhaupt nicht reden. Im Gegenteil: hier kann man sich schneller anstecken als man eine Erkältung bekommt.
Hm, ich frage mich, ob damit der "Planet" überhaupt gemeint ist. Könnte auch sein, dass mit dem Titel auf die Aussagen von Arturo angespielt wird. Der spricht ja mehrfach davon, nicht das Virus in die nächste Welt mitnehmen und damit selbst zum Patient Null werden zu wollen.
[/quote]Auch diese Desinfektionatoren, also die Geräte die aufleuchten wenn man durchgeht, scheinen ja nicht wirklich was zu bringen.
[/quote]
Du meinst das Ding in dem Burger-Laden? Sollen das wirklich Desinfektoren sein? Ich hatte eher den Eindruck, als ob die Dinge nur testen sollen, ob jemand Q hat - oder eben Symptome wie Fieber und dergleichen. Was mich wirklich an die Pandemie erinnert, in der wir ja aktuell stecken. Ähnliche Fiebermessgeräte gibt es ja schon, dazu noch die Situation in dem sterilen Burger-Restaurant, in dem der eine Gast dauernd hustet (natürlich nicht in die Armbeuge...) und später abgeholt wird. Wie Gregor schon sagte, eine Episode, die aktueller denn je ist. Dann noch die Aussage vom "Q-Quinn", als er Wade sieht und meint, dass bei jedem Erkrankten der Verlauf anders sei. Dann noch die rüde Ansage, dass Kranke "nicht erwünscht" seien. Hier werden echt fast alle Problematiken einer Pandemie aufgezeigt, die es aktuell in der Realität auch gibt. Natürlich alles ein bisschen überspitzt, versteht sich.
Klar, es war der Dramaturgie geschuldet, aber ich fand es schon ein bisschen dämlich, als Arturo mit Quinn in diese Apotheke geht, obwohl sie gerade gemerkat haben, dass Quinn auf allen möglichen Fandungsbildern der Stadt zu sehen ist. Eigentlich hätten sie Quinn so schnell wie möglich von der Straße runterkriegen sollen. Stattdessen hätte Remmy mit in die Apotheke kommen können. Aber wie gesagt, war wohl einfach ein Ding der Dramaturgie.
Sehr cool fand ich ja zwei Sachen: Zum einen den erneuten Auftritt von Pavel, dem Taxifahrer, und dann taucht ja auch der Portier vom Hotel/Motel in der Episode zum ersten Mal auf. Hatte es an anderer Stelle, glaube ich, schon mal gesagt, dass ich den Schauspieler vor allem aus "Mad TV" kenne: Will Sasso. In "Sliders" spielt er eben Gomez Calhoun, den Hotel-Fuzzi.
![lachen [lachen1]](./images/smilies/109_lachen.gif)
Sehr witzig fand ich auch im Hotel im Fernsehen den Teleshopping-Kanal. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Typ mit der Brille tatsächlich der Kerl, der damals immer diese TV-Shopping-Sendungen moderiert hat.
Jedenfalls hat sich "Der keimfreie Planet" allmählich zu einer meiner Lieblingsfolgen gemausert. Auch meinen Vorwurf, dass das CHC gar nicht so bedrohlich wirke, muss ich relativieren. Berücksichtigt man das Budget und eben die 90er, dann ist die Inszenierung wirklich ganz ordentlich.