[01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
-
MartyMcFly Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Wohnort: Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: [01 / 02 | 1x01 / 1x02] Pilotfilm / Pilot
Am Ende des Pilotfilms bekomme ich immer noch Gänsehaut.
-
Lupos Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1439
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
- Wohnort: Bremerhaven
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: [01 / 02 | 1x01 / 1x02] Pilotfilm / Pilot
für mich langt das erst mal wieder
jetzt hab ich den oft genug gesehen...freu mich jetzt auf die Episoden
![lachen [lachen1]](./images/smilies/109_lachen.gif)
wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
-
Viktualia Verifiziert
- TVGEEK
- Beiträge: 663
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:08
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: [01 / 02 | 1x01 / 1x02] Pilotfilm / Pilot
Da kann ich dir nur zustimmen!MartyMcFly hat geschrieben:Am Ende des Pilotfilms bekomme ich immer noch Gänsehaut.
Und schön, den mal wieder gesehen zu haben. Hatte doch nicht mehr alles in Erinnerung...und lustig ist es auch noch.
"Ja, U4...U4 Herr Banish, nicht U2."
![X-Mas [xmas1]](./images/smilies/xmas/001_weihnachten.gif)
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: [01 / 02 | 1x01 / 1x02] Pilotfilm / Pilot
Ich denke, ich weiß genau, was du meinst!MartyMcFly hat geschrieben:Einfach wunderbar dieser Film. Am Anfang spürt man so richtig das "Good Feel Movie", also die Spannung, das Abenteuer, das einen wartet, weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Also so ein Feeling wie bei einem alten richtig guten Spielberg-Film (oder auch die Spielberg Kurzgeschichten, da gab es mal eine Reihe von Spielberg). Da möchte ich selbst in den Keller gehen und etwas erfinden und die Kreativiät sprudeln lassen.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Dem Pilotfilm merkt man einfach noch die Abenteuerlust der Protagonisten an. Alles ist neu und will erforscht werden, und man wird als Zuschauer eben auf diese abenteuerliche Reise mitgenommen. Denselben Charme und dieselbe Atmosphäre hat z.B. der erste Teil von "Zurück in die Zukunft".
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Ich denke, wenn ich mit der 4. Staffel durch bin, ziehe ich mir den Pilotfilm auch mal wieder rein.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
So, nachdem ich ja gerade erst mit der 5. Staffel durch bin, dachte ich mir, ich mache das einzige Logische - und fange noch mal von vorne an...
Vielleicht auch einfach nur, um mal den direkten Vergleich zur anfänglichen Qualität zu haben.
Was mir gleich zu Beginn des 1. Pilotfilm-Teils aufgefallen ist, ist die doch schon ein bisschen aufwendigere Machart des Ganzen. Da ist z.B. der relativ lange Kamera-Schwenk durch Quinns Zimmer. Sowas sieht man ja oft in diesen "90er-Jahre-High-School-Teenie-Filmen" - und zeigt eben auch die Leichtigkeit, mit der das Sliden damals angefangen hat. Ein anderes Beispiel ist die Kamerafahrt, als Remmy in seinem Cadillac auf dem Weg ins Stadion ist, um die Hymne für die Giants zu singen.
Auch was die Kulissen angeht (Doppler Computer Store, Uni, Campus, Straßen), war man viel breiter aufgestellt und hatte richtige Außenaufnahmen, die nicht nach Studio-Kulisse ausgesehen haben. Kamerafahrten, Schwenks, Schnitte, der prägnante Score, als Quinn von der Arbeit auf dem Weg nach Hause ist und der ebenfalls typisch war für die Filme damals: All diese Dinge verleihen dem Piloten tatsächlich Spielfilm-Format - und ist damit handwerklich besser als alles, was später kam.
Und natürlich ist der Vortex sehr oft zu sehen, besonders toll in Szene gesetzt, als Quinn um ihn herumgeht. Sehr schön ist auch der Roulette-Vergleich, den Quinns Doppelgänger dann bringt, als er ihm vom Sliden und den verschiedenen Dimensionen erzählt. Auch hier ist wieder das Abenteuerliche sehr bezeichnend: Sein Double erzählt ihm nur von den positiven Aspekten; eine Welt, in der die Cups die Meisterschaft dreimal gewonnen haben, eine Welt in der es keine Kriege und Feindschaften gibt... Kein Wort von Bedrohungen oder Gefahren - wahrscheinlich deshalb, weil er sich während seiner sieben (?) Slides (habe es nicht mehr genau in Erinnerung) tatsächlich nur als "Besucher" in diesen parallelen Welten aufgehalten hat. In einer späteren Folge sagt Arturo ja noch was zum Thema "Eingreifen in die Geschichte anderer Welten".
Sehr schön fand ich auch die "verkehrte Welt", in der Quinn bei seinem ersten Slide landet. Da hat man wirklich die Dinge genommen, die prinzipiell jeder kennt - und dort eben andersrum sind: bspw. die Ampeln oder auch dass Elvis noch lebt. Ich denke, da ist eigentlich der Grundstein dafür gelegt worden, was wir (als Fans) als "vorbildlich" für eine "klassische" Sliders-Episode ansehen: dass man in einer Welt landet, die gar nicht mal so anders ist, und die man regelrecht erforschen muss, um die "Andersartigkeit" zu erkennen und sich daran zu gewöhnen.
Noch ein paar Sätze zu den Protagonisten: Sehr bezeichnend finde ich Remmys Charakter zu Beginn. Da ist tatsächlich noch nicht wirklich was von dem Kumpeltyp zu sehen, der er im Verlauf der Serie wird. Er ist sehr auf sich und seine Karriere fixiert, hat sich erst von den "Spinning Topps" getrennt und ist stark an materiellen Dingen interessiert, wie man z.B. an seinem Cadillac sieht. Man kann zu diesem Zeitpunkt (als die Vier in seinem Wagen sitzen) auch noch nicht sagen, dass diese Gruppenkonstellation wirklich passen würde. Gerade bei Remmy und Arturo hatte ich den Eindruck, dass sie nicht so recht harmonieren, weil sie so grundverschieden sind.
Interessant fand ich aber, dass sich gleich zum Anfang Arturos "Funktion" in der Gruppe herauskristallisiert. Als die da zu viert im Auto sitzen, ist es der Professor, der die Situation analysiert, von einer Klimakatastrophe ausgeht und auch den Roulette-Vergleich bemüht - und alle anderen hören ihm gespannt zu.
Auf jeden Fall macht der 1. Teil des Pilotfilms im Prinzip alles richtig. Und dass Quinn nicht mehr aus dem Wirbel kommt, ist natürlich ein Cliffhanger, der es in sich hat. Macht definitv Lust auf mehr.
![lachen [lachen1]](./images/smilies/109_lachen.gif)
Was mir gleich zu Beginn des 1. Pilotfilm-Teils aufgefallen ist, ist die doch schon ein bisschen aufwendigere Machart des Ganzen. Da ist z.B. der relativ lange Kamera-Schwenk durch Quinns Zimmer. Sowas sieht man ja oft in diesen "90er-Jahre-High-School-Teenie-Filmen" - und zeigt eben auch die Leichtigkeit, mit der das Sliden damals angefangen hat. Ein anderes Beispiel ist die Kamerafahrt, als Remmy in seinem Cadillac auf dem Weg ins Stadion ist, um die Hymne für die Giants zu singen.
Auch was die Kulissen angeht (Doppler Computer Store, Uni, Campus, Straßen), war man viel breiter aufgestellt und hatte richtige Außenaufnahmen, die nicht nach Studio-Kulisse ausgesehen haben. Kamerafahrten, Schwenks, Schnitte, der prägnante Score, als Quinn von der Arbeit auf dem Weg nach Hause ist und der ebenfalls typisch war für die Filme damals: All diese Dinge verleihen dem Piloten tatsächlich Spielfilm-Format - und ist damit handwerklich besser als alles, was später kam.
Und natürlich ist der Vortex sehr oft zu sehen, besonders toll in Szene gesetzt, als Quinn um ihn herumgeht. Sehr schön ist auch der Roulette-Vergleich, den Quinns Doppelgänger dann bringt, als er ihm vom Sliden und den verschiedenen Dimensionen erzählt. Auch hier ist wieder das Abenteuerliche sehr bezeichnend: Sein Double erzählt ihm nur von den positiven Aspekten; eine Welt, in der die Cups die Meisterschaft dreimal gewonnen haben, eine Welt in der es keine Kriege und Feindschaften gibt... Kein Wort von Bedrohungen oder Gefahren - wahrscheinlich deshalb, weil er sich während seiner sieben (?) Slides (habe es nicht mehr genau in Erinnerung) tatsächlich nur als "Besucher" in diesen parallelen Welten aufgehalten hat. In einer späteren Folge sagt Arturo ja noch was zum Thema "Eingreifen in die Geschichte anderer Welten".
Sehr schön fand ich auch die "verkehrte Welt", in der Quinn bei seinem ersten Slide landet. Da hat man wirklich die Dinge genommen, die prinzipiell jeder kennt - und dort eben andersrum sind: bspw. die Ampeln oder auch dass Elvis noch lebt. Ich denke, da ist eigentlich der Grundstein dafür gelegt worden, was wir (als Fans) als "vorbildlich" für eine "klassische" Sliders-Episode ansehen: dass man in einer Welt landet, die gar nicht mal so anders ist, und die man regelrecht erforschen muss, um die "Andersartigkeit" zu erkennen und sich daran zu gewöhnen.
Noch ein paar Sätze zu den Protagonisten: Sehr bezeichnend finde ich Remmys Charakter zu Beginn. Da ist tatsächlich noch nicht wirklich was von dem Kumpeltyp zu sehen, der er im Verlauf der Serie wird. Er ist sehr auf sich und seine Karriere fixiert, hat sich erst von den "Spinning Topps" getrennt und ist stark an materiellen Dingen interessiert, wie man z.B. an seinem Cadillac sieht. Man kann zu diesem Zeitpunkt (als die Vier in seinem Wagen sitzen) auch noch nicht sagen, dass diese Gruppenkonstellation wirklich passen würde. Gerade bei Remmy und Arturo hatte ich den Eindruck, dass sie nicht so recht harmonieren, weil sie so grundverschieden sind.
Interessant fand ich aber, dass sich gleich zum Anfang Arturos "Funktion" in der Gruppe herauskristallisiert. Als die da zu viert im Auto sitzen, ist es der Professor, der die Situation analysiert, von einer Klimakatastrophe ausgeht und auch den Roulette-Vergleich bemüht - und alle anderen hören ihm gespannt zu.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Auf jeden Fall macht der 1. Teil des Pilotfilms im Prinzip alles richtig. Und dass Quinn nicht mehr aus dem Wirbel kommt, ist natürlich ein Cliffhanger, der es in sich hat. Macht definitv Lust auf mehr.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Kennt ihr das? Man kommt ins Zimmer rein, der Sliders Pilotfilm läuft im TV und man kann die angefangenen Dialoge und Sätze vervollständigen. Gerade mehrfach passiert.
![Grinsen [grinsen]](./images/smilies/086_bigsmile.gif)
![lachen [lachen1]](./images/smilies/109_lachen.gif)
![Grinsen [grinsen]](./images/smilies/086_bigsmile.gif)
Das ist wahr. Im Vergleich zur letzten Episode und dem Pilotfilm (die ja nun beide heute zusammen auf Tele 5 liefen) sah man tatsächlich diesen krassen Unterschied zwischen Filmstudiogelände (Der letzte Slide) und öffentlichen Plätzen im Piloten. Auch ist das ganze in Folge 1 sehr dunkel gehalten. In Staffel 5 zum Beispiel ist es doch recht sonnig. Was wohl auch daran liegt, dass der Pilot noch zum größten Teil in Kanada gedreht wurde und Season 5 im sonnigen L.A.Sponskonaut hat geschrieben:Auch was die Kulissen angeht (Doppler Computer Store, Uni, Campus, Straßen), war man viel breiter aufgestellt und hatte richtige Außenaufnahmen, die nicht nach Studio-Kulisse ausgesehen haben. Kamerafahrten, Schwenks, Schnitte, der prägnante Score, als Quinn von der Arbeit auf dem Weg nach Hause ist und der ebenfalls typisch war für die Filme damals: All diese Dinge verleihen dem Piloten tatsächlich Spielfilm-Format - und ist damit handwerklich besser als alles, was später kam.
-
MartyMcFly Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
- Wohnort: Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Hier muss ich mal ein Stichwort einbringen: Übersättigung. Ich meinerseits passe mittlerweile schon auf, dass ich mich nicht selbst "übersättige". Was ich damit meine, sage ich anhand eines Beispiels: Ich habe ja die Filme der "Zurück in die Zukunft" Reihe schon ziemlich oft gesehen. Ich dachte vor einiger Zeit mal ich hätte wieder Lust mir Teil 1 anzusehen. Da ich ja da auch schon wohl jeden Schnitt und jedes Wort kenne, ist mir schon nach wenigen Minuten folgendes passiert: Es entstand ein Gefühl, dass ich schon garnicht bei meinen wohl Lieblingsfilmen everAlexslider hat geschrieben:Kennt ihr das? Man kommt ins Zimmer rein, der Sliders Pilotfilm läuft im TV und man kann die angefangenen Dialoge und Sätze vervollständigen. Gerade mehrfach passiert.![]()



Bei Sliders, zumindest was Staffel 1-3 angeht, mache ich daher jetzt auch eine Episodenpause. Dreimal innerhalb der letzten zwei Jahre, genügt erstmal

-
Lupos Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1439
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
- Wohnort: Bremerhaven
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Ich bin bei Staffel 1 nochmal angefangen und ziehe das jetzt durch dann ist auch für micht erstmal Pause ...gebe dir recht Marty , zuviel ist auch nicht gut
Bin gerade beim Hexenmeister
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Bin gerade beim Hexenmeister
wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4252
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Yep, da muss ich euch Recht geben!
Nachdem ich ja die 4. und 5. Staffel mehr oder weniger "durchgeprügelt" habe, brauche ich jetzt erstmal eine komplette Sliders-Pause - was aber auch gar nicht so verkehrt ist, da ich noch etliche andere (neuere) Serien in der Pipeline habe, die auch mal geguckt werden wollen.
Ich muss aber auch dazusagen, dass ich prinzipiell keiner bin, der seine Lieblings-Filme- und Serien allzu oft gucken kann.
Aktuell habe ich (nach ewig langer Zeit) mal wieder mit "King of Queens" angefangen, wobei ich Sitcoms in der Regel eher "so nebenher" schaue. Wie gesagt, in nächster Zeit werde ich mich auf die aktuelleren Serien beschränken, die ich noch gar nicht gesehen habe.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Nachdem ich ja die 4. und 5. Staffel mehr oder weniger "durchgeprügelt" habe, brauche ich jetzt erstmal eine komplette Sliders-Pause - was aber auch gar nicht so verkehrt ist, da ich noch etliche andere (neuere) Serien in der Pipeline habe, die auch mal geguckt werden wollen.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Aktuell habe ich (nach ewig langer Zeit) mal wieder mit "King of Queens" angefangen, wobei ich Sitcoms in der Regel eher "so nebenher" schaue. Wie gesagt, in nächster Zeit werde ich mich auf die aktuelleren Serien beschränken, die ich noch gar nicht gesehen habe.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1
Das mit dem "Übersättigen" geht mir ähnlich. Das ist wohl auch der Grund warum ich den Großteil der Sliders-DVDs noch nicht wirklich komplett geschaut habe. Ich sehe mir nur bei Bedarf die eine oder andere Episode an. Die Folgen auf Tele 5 habe ich mir, zumindest bei der Samstagsausstrahlung relative regelmäßig gesehen und auch alle aufgezeichnet. Warum aufgenommen? Das habe ich an anderer Stelle bereits erläutert
).
Apropo... eben habe ich mal die Aufnahmen gecheckt. In der Wiederholung oder besser dem zweiten Durchlauf auf Tele 5 haben die doch tatsächlich den Cry Like a Man Abspann (leider nicht vollständig) gezeigt. Die Nachtwiederholung war sogar ein Stück länger. In der ersten Ausstrahlung haben die den völlig unter den Tisch fallen lassen (so wie das Glas was Quinn fallen lässt
) Ist bloß doof, dass die den so abgehackt haben. ![Wut [fire]](./images/smilies/052_wut.gif)
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Apropo... eben habe ich mal die Aufnahmen gecheckt. In der Wiederholung oder besser dem zweiten Durchlauf auf Tele 5 haben die doch tatsächlich den Cry Like a Man Abspann (leider nicht vollständig) gezeigt. Die Nachtwiederholung war sogar ein Stück länger. In der ersten Ausstrahlung haben die den völlig unter den Tisch fallen lassen (so wie das Glas was Quinn fallen lässt
![Grinsen [grinsen]](./images/smilies/086_bigsmile.gif)
![Wut [fire]](./images/smilies/052_wut.gif)