51. Bundesliga-Saison 2013/14

Egal ob WM, EM oder Bundesliga. Hier kommt alles rein was mit der runden Lederpille zutun hat.
Gesperrt
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Armin Veh verlässt Frankfurt

Beitrag von Sponskonaut »

Nach dem grandiosen und erfolgreichen Kampf gegen Stuttgart am 23. Spieltag, gibt es für die Frankfurter Eintracht eher unschöne Nachrichten: Trainer Armin Veh wird den Verein zum Saison-Ende verlassen. [bedröppelt]

Nach drei erfolgreichen Jahren, in denen der Augsburger es nicht nur geschafft hat, die Eintracht wieder in die 1. Liga zu führen, sondern sie auch für die Europa League zu qualifizieren, wird der sympathische Trainer am 10. Mai (gegen seine Heimatstadt) das letzte Mal auf der Bank der Frankfurter sitzen.

Da es noch kein offizielles Statement gibt - der Trainer soll diesen Entschluss seinen Spielern schon mitgeteilt haben -, gibt es auch noch keine Aussage darüber, wie es in Zukunft mit dem Trainer weitergeht. Und mit 53 Jahren noch mal einen Trainer-Job anzunehmen, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. ich vermute , dass Veh nach dieser erfolgreichen Zeit in den "Ruhestand" geht. Wäre jedenfalls ein passender Zeitpunkt.

Ich muss auch sagen, dass Veh und die Eintracht für mich irgendwie zusammengehören. Dürfte schwer werden, einen adäquaten Ersatz zu finden. Auch wenn die meisten Fans die Verpflichtung der Ex-Freiburger Rosenthal und Flum eher kritisch sehen, finde ich diese Personalentscheidung absolut richtig. Ich denke, Veh hat da ein geschicktes Händchen bewiesen.

Wünsche ihm jedenfalls alles Gute & dass sein letzter Erfolg der Klassenerhalt sein wird! [daumen]

Edit: Anscheinend soll wohl Markus Babbel im Gespräch sein... [look] Von Babbel als Trainer halte ich erstmal gar nichts, zumal er in Hoffenheim schon bewiesen hat, dass er nichts reißen konnte. Bin gespannt...

Laut "Kicker" soll wohl seitens Schalke Interesse an Veh bestehen, aber angeblich will der wohl erstmal eine einjährige Pause einlegen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

VfB Stuttgart Tagung

Beitrag von Sponskonaut »

So, beim VfB Stuttgart könnte wohl auch bald eine Entscheidung fallen, was die Trainer-Frage angeht.

Der Aufsichtsrat des Vereins tagt heute und wird u.a. auch die Personalie Thomas Schneider thematisieren... Nach acht verlorenen Partien steht der Trainer natürlich mächtig unter Druck. Es sind auch schon mögliche Nachfolger genannt worden, bspw. Zvonimir Soldo und Krassimir Balakow, beide ehemalige Spieler von Stuttgart. Allerdings ist auch schon der Name Huub Stevens gefallen. In der Bundesliga war er ja lange bei Schalke, wurde aber (erst letztes Wochenende) von PAOK Saloniki entlassen.

Sollte sich der VfB tatsächlich für einen älteren Trainer entscheiden, würde man wieder von dem Kurs abkommen, den man seit einiger Zeit eingeschlagen hat. Nämlich den, sowohl bei Trainer als auch bei den Spielern vermehrt auf die jüngeren Generationen zu setzen.

Allerdings kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass der Verein an Schneider festhalten wird. Dafür ist die derzeitige Situation zu prekär, befinden sich die Schwaben doch gerade mal auf dem 15. Platz und stehen damit (punktegleich) gerade mal so über dem HSV, der sich auf dem Relagationsplatz aufhält, und dem Freiburger SC, der aktuell auf einem direkten Abstiegsplatz um den Klassenerhalt kämpft.

Ich denke, dass entweder heute oder im Laufe des nächsten Tages eine Entscheidung zur Personalie Schneider fallen wird...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Thomas Schneider bleibt (vorerst)

Beitrag von Sponskonaut »

Auf der Tagung des VfB Stuttgart hat sich nun ergeben, dass Trainer Thomas Schneider (vorerst) im Amt bleiben wird. Allerdings darf bezweifelt werden, dass das so bleibt, wenn die nächsten Partien ebenfalls verloren gehen. Wahrscheinlich dürfte eine Niederlage gegen den kommenden Gegner Eintracht Braunschweig schon ausreichen, um Schneider doch zu entlassen.

Überhaupt dürfte es für Stuttgart in den kommenden Spielen interessant werden, da es sich bei den Mannschaften um direkte Abstiegskonkurrenten handelt: Braunschweig, HSV, Nürnberg, Bremen.

Sollte man gegen Braunschweig verlieren, bin ich mir ziemlich sicher, dass Schneider seinen Posten umgehend wird räumen müssen... Wie nun bekannt wurde, wird auch der ehemalige HSV-Trainer als heißer Anwärter auf diese Stelle gehandelt. Nun ja, man darf gespannt sein...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Thomas Schneider entlassen

Beitrag von Sponskonaut »

Ach, wie "überraschend"... [zwinker] VfB Stuttgart hat heute verkündet, dass man Trainer Thomas Schneider entlässt.

Nach dem 2:2-Remis gegen den Tabellenletzten Braunschweig war es nur noch eine Frage der Zeit, bis Schneider seinen Hut nehmen musste. Man musste wirklich kein Genie sein, um zu verstehen, dass dieses Spiel seine letzte Chance war.

Wie der Verein nun bestätigt hat, wird sein Nachfolger der Niederländer Huub Stevens sein, der vorab schon als heißer Anwärter für den Posten galt und in der Bundesliga zuletzt für Schalke 04 tätig war, wurde erst kürzlich von PAOK Saloniki entlassen und feiert damit sein Comeback im deutschen "Oberhaus". Ob Stevens dem Verein, der gerade mal 20 Punkte verbuchen kann und damit punktgleich nur knapp vor dem ebenfalls abstiegsbedrohten HSV steht, neue Impulse geben kann, wird die Zeit zeigen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

24. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

24. Spieltag

Leider hatte ich am Samstag nur bedingt Zeit, Fußball zu gucken, aber angesichts der Leistung, die meine Lieblingsmannschaft (Gladbach) gebracht hat, war es auch nicht weiter schlimm... Also, fangen wir mit dieser Partie gleich mal an.

Die Borussia konnte zwar schon inder 5. Spielminute die Führung ergattern, gab sich im Anschluss aber immer defensiver, weil sich die Augsburger offensiver gaben. Die Gladbacher Defensive machte ihren Job allerdings auch nicht wirklich konsequent, sodass nach gut einer halben Stunde das 1:1 fiel. Zwar konnten die Gladbacher immer wieder Konter setzen und gefährliche Torchancen herausarbeiten, waren aber im Abschluss nie konsequent genug. Die Folge: Augsburg holt in der 81. Minute die Führung! Und beim 1:2 bleibt es dann auch, weil die Borussia es am nötigen Sigeswillen hat missen lassen. Traurig, dass sich das Team mit der eigenen Leistung in der Rückrunde nun selbst auf Platz 8 bugsiert hat - nachdem man zur Winterpause sogar kurzzeitig auf dem 3. Platz stand! Augsburg, das muss man einfach sagen, spielt eine grandiose Saison und steht zu Recht nun auf dem 6. Platz.

Auch bei Eintracht Frankfurt werden die kritischen Stimmen immer lauter. Nachdem man gegen den abstiegsbedrohten HSV zu Beginn druckvoll und offensiv agierte und das 1:0 holte, gaben sich die Hessen danach immer defensiver. Die ohnehin verletzunggeschwächten Hamburger, die quasi mit einer "B-Elf" antreten mussten, ließen es sich dann nicht mehr nehmen, wenigstens das Unentscheiden rauszuholen. Für den HSV ein kleiner Erfolg, weil man sich wenigstens ein bisschen an den punktgleichen VfB Stuttgart heften konnte, für die Eintracht ein neuerlicher Beweis, dass man wesentlich mehr bringen muss, um die Klasse zu halten. Und auch wenn viele Fans mittlerweile schon gegen Trainer Armin Veh wettern - ob die Ankündigung, den Club zu verlassen, wirklich zu einem günstigen Zeitpunkt kam, darf man bezweifeln.

Auch bei Bayer 04 schient der Siegeswille irgendwie abhanden gekommen zu sein. Gegen Hannover war lediglich ein 1:1 drin, und die Leverkusener haben es damit verpasst, sich wieder vor Dortmund auf den 2. Platz zu schieben.

Schalke 04 hingegen ist weiter auf Europa-Kurs und könnte es sogar wieder in die CL schaffen, sind die Gelsenkirchener doch nun punktgleich mit Leverkusen!

Die Wolfsburger, zwar immer noch auf dem 4. Tabellenplatz ebenfalls noch auf Kurs nach Europa, mussten allerdings eine herbe Niederlage einstecken. Gegen die unangefochtenen Bayern wurde man, nachem die "Wölfe" erst die Führung geholt hatten, mit 1:6 vom Platz gefegt. [huch] So sehr ich auch die Bayern "hasse", muss man neidlos anerkennen, dass das Team nicht nur die derzeit stärkste Mannschaft in Deutschland ist, sondern wahrscheinlich sogar weltweit.

Nürnberg musste sich sich Werder Bremen (leider) geschlagen geben. Die Franken stehen zwar mit 23 Punkten noch vor VfB Stuttgart, aber sollte es der designierte Trainer des Vereins, Huub Stevens, es schaffen, den Schwaben zu neuer Kraft zu verhelfen, wird es für den FC arg eng im Abstiegskampf werden.

---

Was die sonntägliche Begegnung zwischen Freiburg und dem BVB angeht, habe ich leider auch nicht viel Hoffnung, dass für den SC viel drin ist. Dortmund ist hier der glasklare Favorit, bestenfalls und mit viel Glück könnte hier ein Remis drin sein - woran ich gerne glauben würde!

Zwischen Mainz und Hertha BSC könnte es heute sehr spannend werden. Ich schätze die Teams mal als gleich stark ein. Zwar bin ich absolut kein Fan von beiden Mannschaften, drücke aber hier sogar den Berlinern die Daumen, weil ich (trotz der Tatsache, dass ich quasi ein direkter Nachbar bin [zwinker] ) den Mainzern den Einzug in die Europa League nicht gönnen würde... [zwinker]

Nun ja, vielleicht gucke ich mir heute sogar beide Spiele an...

Edit: Puh, die Freiburger können einem echt leid tun! [bedröppelt] Da hat man so lange bestens gegen Dortmund gehalten, und dann kommt Sebastian Kehl (ausgerechnet ein Ex-Freiburger) mit einem Distanzschuss daher, der sich dann auch noch so fies absenkt, dass es über Keeper Baumann in die Maschen segelt. Wobei man der Mannschaft wirklich keinen Vorwurf machen kann. Streich hat im Prinzip fast das identische System wie Klopp spielen lassen, und die Freiburger haben auch grundsätzlich das ganze Spiel über wirklich gut mitgehalten und technisch auf Augenhöhe agiert. Von einer BVB-Dominanz konnte wirklich nicht die Rede sein. Vor allem hat sich die Streich-Elf bis zur letzten Minute kämpferisch gegeben und sich auch nicht nach dem Gegentreffer einschüchtern oder zurückfallen lassen. Außerdem hat das Team auch niemals die "Hau-drauf-Methode" angewandt und alles stets spielerisch lösen wollen. Ein Unentschieden wäre bei diesem Spielverlauf mindestens verdient gewesen! Aber leider funktioniert der Fußball nun mal so... Für den SC heißt das, dass man sich weiterhin auch nicht aus dem Tabellenkeller befreien kann...

Mainz 05 und Hertha BSC haben hingegen ein 1:1-Remis hingelegt, wie ich es mir schon gedacht hatte.

Alles in allem kein spektakulärer Spieltag, aber vor allem auf den Abstiegsplätzen nach wie vor spannend.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

So, jetzt hat auch Greuter Fürth (diesmal gegen den VfL Bochum) wieder einen Sieg einfahren können und damit den 2. Tabellenplatz in der Bundesliga ein bisschen festigen können.

Wäre ja schon bemerkenswert, wenn man nach einer Saison wieder in die 1. Liga aufsteigen würde. Wäre der Mannschaft jedenfalls zu gönnen, weil sie dieses Jahr eine wirklich tolle Saison spielt. Sollte der Verein den Aufstieg schaffen, müsste man sich aber natürlich in der kommenden Saison arg anstrengen, um nicht wieder zurückzufallen. Eintracht Braunschweig macht es ja diesmal vor, wie schwer es ist, sich als Aufsteiger in der 1. Liga durchzusetzen. Da ist die gesamte Qualität schon eine andere als in der 2. Liga.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

25. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

25. Spieltag

Jetzt habe ich mir nach langer Zeit mal wieder das Freitagsspiel angeschaut und muss sagen, dass ich ganz gut unterhalten wurde. [yeshappy]

Der FC Augsburg ging gegen Schalke schon nach 5 Minuten in Führung, nachdem die Abwehr den Ball nicht gescheit zurück zum Tormann geben konnte. Tobi Werner schnappte sich das Leder und versenkte es konsequent in den Maschen. Schalke bekam nicht viel zusammen, die Augsburger machten weiter Druck. Nach einer halben Stunde kamen die Gelsenkirchener dann überraschend zum Ausgleich. Auch hier wieder ein Abwehrfehler: Erst ein Fehlpass, der dazu führte, dass Kevin-Prince Boateng abziehen konnte, dann lässt Keeper Manninger den Ball so abprallen, dass Huntelaar einfach abstauben kann.

In der 2. Hälfte dann der herbe Rückschlag - Führungstreffer für 04. Ab diesem Zeitpunkt begann der Augsburger FC zu schwimmen, produzierte viele Fehlpässe und konnte offensiv kaum noch aufspielen. Allerdings besserte sich das im Laufe der Halbzeit, die Augsburger kamen wieder besser in Spiel. Die Chancen mehrten sich, und besonders in der Schlussphase machte die Weinzierl-Elf richtig Druck - allerdings vergebens, das Spiel endete mit 1:2, wobei es wirklich keine glanzvolle Leistung der Schalker war, die sich vorerst auf den 3. Tabellenplatz geschoben haben.

Ich muss aber sagen, dass sich der FC Augsburg so langsam zu einer meiner neuen Leiblingsmannschaften mausert. Das Team spielt in dieser Saison einen wirklich tollen und offensiven Fußball und hätte es echt verdient, in die Europa League zu kommen. Allerdings denke ich, dass es in der kommenden Saison noch große Veränderungen im Kader geben wird. Ein André Hahn, der als Nationalspieler gehandelt wird, wird sicherlich ewig bei solch einem kleinen Club bleiben.

Insgesamt muss ich zugeben, dass mir die kleineren Vereine wesentlich besser gefallen: Freiburg, Nürnberg, Augsburg. Die Fans sind einfach grandios und feuern ihre Mannschaften bedingungslos an, auch wenn es mal nicht so rund läuft. [daumen] Ich finde, das macht ein Fußballspiel erst richtig gut. [yeshappy]

---

Puh, das Spiel der Gladbacher gegen Dortmund war ja mal ein Kracher! [yeshappy] Die Borussia aus Mönchen-Gladbach hat von Beginn an sehr offensiv aufgespielt, und prinzipiell war die Partie in der 1. Hälfte mehr als ausgeglichen. Von einer Dortmund-Dominanz konnte gar keine Rede sein. Zumal dann auch in den ersten 45 Minuten zwei Treffer für Gladbach fielen. [yeshappy] Erst konnten sich Herrmann und Raffael gegen die gegnerische Abwehr durchsetzen, dann war es Max Kruse, der Tormann und Abwehrspieler locker umspielte und zum 2:0 einnetzte.

Im 2. Durchlauf konnte der BVB dann offensiver werden, und es wurde spätestens dann noch mal spannend, als Gladbachs Nordtveit erst so dumm war, nach einem gepfiffenen Foul den Ball wegzuschießen, und kurze Zeit später noch ein Foul beging - beides wurde mit gelb und damit mit einer roten Karte geahndet. Die Favre-Elf musste dann also mit zehn Mann auskommen, und natürlich machte der BVB dann mächtig Druck, was zum 2:1 führte (allerdings durch einen abgefälschten Schuss von Abwehrchef Martin Stranzl. Nichts zu machen für Keeper ter Stegen. Aber im Großen und Ganzen stand die Gladbacher Defensive, und für den BVB reichte es nicht zum Ausgleich. Genauso wie in der Hinrunde, musste sich Dortmund der anderen Borussia geschlagen geben. [daumen]

Mit dem 4:2-Sieg über Hoffenheim befinden sich die Mainzer weiter auf Europa-Kurs.

Im Niedersachsen-Derby konnten sich die Wolfsburger mal wieder nicht gegen Braunschweig durchsetzen. Zwar hat die Eintracht keinen Sieg erringen können wie im Hinspiel, aber ein Remis war für den potentiellen Absteiger zumindest drin.

Hannover hat Aufsteiger Hertha BSC mit einem 3:0 deutlich die Grenzen aufgezeigt, und der VfB Stuttgart konnte (unter Neu-Trainer Huub Stevens) ebenfalls nur ein Unentschieden gegen Werder Bremen erringen. Hätte für den VfB auch anders ausgehen können, wenn Martin Harnik in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit nicht seinen Elfmeter verschossen hätte, der übers Tor hinweg ging, nachdem er noch leicht das Aluminium streifte.

Und das Samstags-Top-Spiel zwischen Bayern München und Leverkusen ist erwartungsgemäß zu Gunsten des FCB ausgegangen, auch wenn es nur zu einem 2:1 gereicht hat. Allerdings - ich habe das Spiel aber nicht selbst gesehen - soll den Bayern in der 1. Halbzeit nicht viel eingefallen sein, und die klaren Chancen lagen eher bei den Leverkusenern. Aber die Meisterschaft sollte für die Bayern (mal wieder) durch sein...

---

Alter Schwede, das waren ja zwei packende Sonntags-Spiele, die mal wieder bestätigt haben, dass die wahre Spannung tatsächlich eher im Abstiegskampf zu finden ist als an der Tabellenspitze!

Nürnberg hatte (leider) gegen den HSV, der wesentlich offensiver und leidenschaftlicher agierte, kaum etwas zu bestellen. Trotz des Drucks, den die Hamburger über weite Strecken aufbauten, fiel das erste Tor für die Hanseaten erst in der 80. Minute - ein abgefälschter Torschuss durch Canhanoglu, der für Nürnbergs Keeper Schäfer unhaltbar war, wobei der Tormann noch der beste Spieler des FC auf dem Platz war.

Nachgelegt hat der HSV dann noch durch ein Eigentor, das Abwehrspieler Mike Frantz dann (auch unhaltbar) in den eigenen Maschen versenkte. Zwar konnte der FC dann in der Nachspielzeit aufschließen, doch den Ausgleich verpassten die Franken, als Torwart René Adler einen grandios geschossenen Freistoß parierte - übrigens die letzte Aktion im Spiel, auch wenn die Nürnberger noch gerne den folgenden Eckstoß gehabt hätte. Insgesamt eine sehr interessante Partie, wobei mir das Ergebnis nicht wirklich gefallen hat... [nono]

Ähnlich ist auch die Partie zwischen dem SC Freiburg und Frankfurt verlaufen. Die Hessen machten von Begin an Druck und spielten eindeutige Torchancen heraus - die sie aber allesamt nicht nutzten. Freiburgs Keeper Oli Baumann war hier der überragende Spieler auf dem Platz. In der ersten Hälfte machten dann sogar die Freiburger, nach einer Ecke, das überraschende Führungstor, nachdem man sich im gesamten Verlauf der 1. Hälfte grundsätzlich defensiv geben musste.

Dieses Bild änderte sich auch nicht zum Wiederanpfiff: Die Eintracht machte Druck, der SC lauerte auf Konter - die er auch meist konsequent zu Ende spielte, wie in der 54. Minute. Zwar konnte Eintrachts Joselu noch den Anschlusstreffer erzielen, aber die Freiburger verrichteten weiter ihre Arbeit. Nach einem eingeleiteten Konter schloss Felix Klaus in der 70. Minute zur 3:1-Führung ab, und Stürmer Guedé vollendete in der Nachspielzeit sogar zum 4:1 - ein gebrauchter Tag für die Eintracht... Aber hier greift mal wieder der beannte Spruch: Das ist eben Fußball! [yeshappy]

Für die Freiburger, die sich mit ihrer Leistung zumindest erstmal auf den Relegationsplatz vorgekämpft und den VfB Stuttgart auf den direkten Abstiegsplatz verwiesen haben, freut es mich wirklich ungemein! Und der HSV hat mit seinem Sieg sogar auf den 14. Platz hochschrauben können und damit weiter für Unruhe im Abstiegskampf gesorgt. Es bleibt also weiter extrem spannend! [daumen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Frankfurt und die Verletzungen...

Beitrag von Sponskonaut »

Bei Eintracht Frankfurt mehren sich (neun Spieltage vor Saison-Ende) nun auch noch die Verletzungs-Sorgen:

Nicht nur das Mannschaftskapitän Pirmin Schwegler angeschlagen mit Rippen- und Gesichtsschutz in der letzten Partie antreten musste, jetzt hat sich auch noch Stürmer Alex Meier verletzt (Adduktoren-Zerrung), und der Einsatz von Mittelfeld-Stratege Sebastian Jung, der sich wohl im Spiel gegen Freiburg einen Mittelhandbruch zugezogen hat, ist auch fraglich.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob Jung gegen Nürnberg überhaupt antreten wird und wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen gibt. Der Abstiegskampf ist für die Hessen noch lange nicht durch! [nono]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

26. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

26. Spieltag

Zu den "englischen Wochen" kommt jetzt noch mal richtig Schwung in die Liga! [daumen]

Der SC Freiburg hat am Freitag wieder einen Sieg einfahren können, diesmal gegen Werder Bremen! [yeshappy] Mit einer soliden Leistung konnte die Streich-Elf mit einem 3:1 vom Platz gehen und hat sich vorläufig auf den 14. Platz hochkämpfen können. Es sieht jedenfalls danach aus, also ob Christian Streich seinen Mannschaft auf den Abstiegskampf endlich hat einstellen können. Sehr schön!

VfB Stuttgartt hat mit einem 1:0-Sieg gegen den HSV endlich mal wieder einen Dreier sammeln können und mit den Hamburgern nun die Plätze gestauscht. Aktuell steht der HSV auf dem Relegationsplatz. Die Lage könnte für die Hanseaten aber noch prekärer werden, wenn Nürnberg es schaffen sollte, gegen Frankfurt zu gewinnen. Die Nürnberger stehen zwar auf einem direkten Abstiegsplatz, sind aber punktgleich (23) mit den Hamburgern.

Die Bayern sind am Samstag gegen die Mainzer angetreten und haben (zumindest in der 1. Hälfte) Probleme gehabt, die Defensive zu durchbrechen. Deswegen stand es zur Halbzeitpause immer noch 0:0. Letztlich sind die Bayern aber mit 2:0 vom Platz gegangen, haben sich aber (da Dortmund wieder drei Punkte holen konnte) die Meisterschaft noch nicht vorzeitig sichern können - was ja allerdings ohnehin außer Frage steht.

Wie gesagt, der BVB konnte gewinnen, diesmal mit einem 3:0 gegen Hannover. Damit stehen die Dortmunder um Jürgen Klopp wieder auf dem 2. Tabellenplatz.

Schalke hat gegen den Absteiger Braunschweig ebenfalls gewinnen können, 3:1 ist das Spiel ausgegangen. Die Gelsenkirchener haben nun 50 Punkte ergattert und damit den dritten CL-Platz vorläufig gefestigt.

Der FC Augsburg hat auch wieder ein tolles Spiel abgeliefert und konnte mit einer soliden Leistung gegen die Wolfsburger in Führung gehen. Tobi Werner konnte nach einer Balleroberung konsequent abschließen und die "bayerischen Schwaben" in Führung bringen. Wolfsburg hat sich lange abgemüht, und es sah so aus, als ob die Autostadt dem FC nicht viel entgegenbringen konnte, auch wenn die Mannschaft sich redlich bemühte - und in der Schlussphase konnte Stürmer Olic sogar per Kopfball ausgleichen, was sicherlich verdient war. Die Fans der Wölfe waren trotzdem enttäuscht und pfiffen ihre Mannschaft sogar aus... Aber so ist das nun mal bei den Fans der größeren Vereine... [rollendeaugen]

Ein grandioses Spiel hat Gladbach gegen Hertha abgeliefert. In der Anfangsphase sah es zwar so aus, als ob die Berliner besser im Spiel waren und quasi das getan haben, was man eigentlich von der Borussia erwartet hatte: früh draufgehen und pressen. Allerdings verpasste Ben-Hatira die Groß-Chance der Gäste und schlenzte an ter Stegens Tor vorbei. Dann brauchte es in der 1. Halbzeit nicht mal eine Viertelstunde, um die Gladbacher mit 3 Toren in Führung zu bringen. Erst setzte sich Flügelflitzer Herrmann auf der rechten Seite durch und flankte in die Mitte, wo Juan Arango mit seinem starken linken Fuß und einem Aufsetzer-Tor konsequent für das 1:0 sorgte. Als nächstes konnte Max Kruse einen Freistoß vor Arango per Kopf in die Maschen setzen, ehe es dann der Brasilianer Raffael war, der den Ball elegant über den Keeper bugsierte und für den Endstand von 3:0 sorgte. Die 2. Halbzeit wurde dann sichtlich langweiliger, den Berlinern wollte dann so gar nichts mehr einfallen.

---

Meine Güte, die Sonntags-Spiele waren ja auch mal wieder grandios! [daumen]

Eintracht Frankfurt hat gegen die abstiegsbedrohten Nürnberger richtig stark angefangen, sodass es irgendwann 3:0 stand. Da war es schon recht unwahrscheinlich, dass vom FC noch was kommen würde. Aber dann setzte sich der vom englischen Verein Crystal Palace ausgeliehen José Campana gegen mehrere Mitspieler durch und setzte mit einer langen Flanke Drmic in Szene, der grandios abschließen konnte. Als dann noch das zweite Tor fällt, das der Spanier per Fernschuss selbst besorgt, wurde die Partie noch mal spannend, weil die Franken Blut geleckt hatten. Allerdings fanden die Offensiv-Bemühungen spätestens dann ein mehr oder weniger jähes Ende, als Nürnbergs Abwehrmann Pinola für einen Elfmeter sorgte und mit Rot vom Platz gestellt wurde. Letztendlich fiel das Spiel 5:2 aus. Die Frankfurter konnten so wichtige Punkte sammeln, während die Nürnberger weiter im Tabellenkeller ums Überleben in der 1. Liga kämpfen.

Hart umkämpft war dann auch noch die Begegnung zwischen Hoffenheim und den Gastgebern aus Leverkusen. Prinzipiell ging es die ganze Zeit hin und her, wobei die TSG die defintiv bessere und konsequentere Mannschaft war. Zwar konnte Leverkusen vor der Pause noch ausgleichen, was aber nicht lange währte. In der zweiten Halbzeit stand es zwar lange 2:2, aber mitten in der Drangphase von Bayer konnten die Hoffenheimer kurz vor Schluss noch auf 3:2 erhöhen - was dann auch der Endstand war. Leverkusen kann seine Negativ-Serie nicht beenden und steht nach wie vor auf dem 4. Platz mit gerade mal 44 Punkten, dicht gefolgt von Gladbach (42) und Wolfsburg (41).

Um die internationalen Plätze bleibt es also nach wie vor spannend! [vv]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

27. Spieltag

Beitrag von Sponskonaut »

27. Spieltag

Auf die momentane Tabellen-Konstellation will ich zu den "englischen Wochen" mal zuerst eingehen:

Eintracht Frankfurt hat sich (mit einem 1:0-Sieg) gegen Gladbach weiter von den Abstiegsplätzen absetzen können. Die Hessen stehen nun auf dem 11. Platz.

Der SC Freiburg hat gegen den HSV zwar nur ein Unentschieden rausholen können, steht aber wenigstens nicht mehr auf einem direkten Abstiegsplatz, sondern auf dem 15.

Dafür stehen die Hamburger nun auf dem Relegationsplatz, die Stuttgarter auf einem direkten Abstiegsplatz, direkt vor den letztplatzierten Braunschweiger, die ihrerseits aber auch nicht komplett aus dem Rennen sind, weil sie die Partie gegen Mainz 05 für sich entscheiden konnten. Punktemäßig ist im Tabellenkeller also noch einiges möglich.

Auch die Nürnberger haben endlich wieder einen Dreier geholt und gegen die ziemlich schwach aufspielenden Stuttgarter eine tolle Leistung und viel Kampfgeist gezeigt, womit sie zumindest schon mal auf dem 14. Platz stehen.

---

Auf den internationalen Plätzen ist auch noch viel möglich:

Zwar hat Leverkusen (in der Partie gegen Augsburg) auch mal wieder einen Sieg einfahren können, der ihnen nun den 4. Platz und 47 Punkte eingebracht hat, sind aber immer noch dicht gefolgt von den Wolfsburgern mit 44 Zählern.

Dann kommen mit 42 Punkten die Mönchengladbacher, die sich wirklich anstrengen müssen, wenn sie ihren 6. Platz nicht von den Mainzern abgenommen kriegen möchten, die gerade mal mit einem Zähler weniger folgen.

Grandios wäre es natürlich für den FC Augsburg, der mit 39 Punkten ebenfalls immer noch Chancen hat, die Europa-League-Plätze zu erreichen.

---

Ansonsten gibt es nicht viel Aufgregendes zu berichten. Der FC Bayern hat mit seinem Sieg über die Berliner der Hertha die vorzeitige Meisterschaft sichern können. Aber ob das nun jetzt oder ein, zwei Spieltage später passiert, ist eigentlich auch vollkommen egal, da die Meisterschaft für die Bayern ohnehin schon lange (mal wieder) obligatorisch war... [langweilig]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Gesperrt

Zurück zu „Fußball“