[01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Antworten

Wie findest Du diese Episode?

Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/6.png
7
88%
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/5.png
1
13%
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/4.png
0
Keine Stimmen
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/3.png
0
Keine Stimmen
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/2.png
0
Keine Stimmen
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/1.png
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Alexslider »

Das ist wohl wahr. Den Pilotfilm habe ich gefühlt bestimmt 1000x gesehen. Ist aber auch einer der besten Epiosden der Serie bei dem alles bis ins kleinste Detail passt. Es wundert mich immer wieder, wieso man dieses Konzept der parallen Welten nicht wieder in einer Serie wie Sliders in Angriff nimmt. Mit Parallels war man ja schon auf dem richten Weg. Aber da scheint wohl leider keine Serie daraus zu werden.

Jedenfalls ist der Sliders-Pilot ein zeitloser Klassiker, den man sich sicher auch nach 40 Jahren noch ansehen kann.
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Sponskonaut »

Bei mir war der Sliders-Neustart gestern soweit, allerdings habe ich nur den 1. Teil des Piloten geschafft, dann war ich einfach zu müde... [zwinker]

Prinzipiell habe ich zwar schon alles gesagt, aber ich will trotzdem mal versuchen, noch ein paar neue Gedanken dazu niederzuschreiben. Grundsätzlich tendiere ich aber erstmal in die Richtung, die Anfänge der Serie mit den weiteren Entwicklungen zu vergleichen. Ich glaube, das hatte ich hier im Thread schon mal angedeutet.

Was mir beim Schauen jedenfalls aufgefallen ist, ist die Unbeschwertheit der einzelnen Charaktere. Nimmt man z.B. Wade, der ja im Verlauf der Serie eins der schlimmsten Schicksale widerfährt, dann fällt schon auf, wie sehr sie sich verändert hat. Im Pilot merkt man ihr ihre Abenteuerlust noch stark an, wenn man bspw. an die Szene denkt, in der sie und der Professor das erste Mal vor dem Wirbel stehen. Ich glaube, sie sagt da irgendwas davon, dass sie mit Quinn mal eben "eine Runde durchs Universum dreht" oder so ähnlich.

Sehr prägnant auch die Entwicklung von Remmy: Wenn man sich mal überlegt, zu welch tragender Figur er auch noch wird, zumal er ja ale Einziger bis zum Ende vertreten ist, dann liegen zwischen dem "späteren" Remmy und dem aus den Anfängen ja wirklich Welten. In der Pilotfolge ist er eher noch die unbedarfte "Witzfigur" (übertrieben formuliert), die an Selbstüberschätzung leidet und zweifelsohne für die Lacher in der Serie sorgen soll. Ob man da irgendwie eine Art Eddie Murphy im Sinn hatte? Zumindest macht es streckenweise den Eindruck. [zwinker]

Aber auch an Quinn kann man eine stetige Entwicklung erkennen: Zu Beginn ist er wirklich noch der "Physik-Nerd", der sehr in seiner eigenen Welt (im übertragenen Sinne) [zwinker] zu Hause ist und nicht wirklich sozialkompetent daherkommt - zumindest was die Frauenwelt betrifft... [zwinker]

Ich denke, der Einzige, der charakterlich mehr oder weniger konstant bleibt, ist der Professor, wobei man ihm eine gewisse Weiterentwicklung auch nicht absprechen kann. Man könnte ihm z.B. attestieren, dass er mit der Zeit ein wenig spontaner und abenteuerlustiger wird. Allerdings muss man auch bedenken, dass er der Älteste in der Gruppe ist und man sich, je älter man wird, logischerweise auch nicht mehr großartig verändert.

Diese Beobachtungen jetzt nur mal so als "Vorher-Nachher-Vergleich". [zwinker]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Sponskonaut »

Im 2. Teil des Piloten ist mir noch ein kleins Detail aufgefallen: das T-Shirt von Freiheitskämpfer Wilkins. Zu sehen ist darauf die Freiheitsstatue, die ein Maschinengewehr in die Luft hält. Nun ja, das Shirt gibt es tatsächlich zu kaufen. [lachen1]

Ansonsten würde den 2. Teil der Pilot-Folge durchaus als "Referenz-Episode" für die Serie bezeichnen: Die Gruppe gerät in eine Welt, in der es ein "Problem" und diverse Doppelgänger gibt, man mischt mit und verabschiedet sich dann. [zwinker] Das Herausstechende an dieser Episode ist natürlich, dass die Autoren einen sehr prägnanten Punkt der Weltgeschichte aufgegriffen und entsprechend verändert haben, was in vielen anderen Folgen der Serie nicht wirklich der Fall ist.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Alexslider »

Sponskonaut hat geschrieben:Ob man da irgendwie eine Art Eddie Murphy im Sinn hatte? Zumindest macht es streckenweise den Eindruck. [zwinker]
Wäre jetzt zumindest in der deutschen Fassung ganz naheliegend. Denn er hat die deutsche Stimme, die auch auf Eddie Murphy Jahrzehnte zu hören war. Wobei, ich glaube irgendwo hab ich das auch schon erwähnt, hat sich auch diese Stimme im Verlauf der Staffeln sehr verändert. Im Pilotfilm/Staffel 1 war sie tatsächlich sehr quäckig. Danach war sie "normaler". Schade das Randolf Kronberg (der Sprecher) nicht mehr unter uns weilt. Er hatte eine sehr prägnante Stimmfarbe und eine breitgefächerte Variation seiner Stimme.
Sponskonaut hat geschrieben:Im 2. Teil des Piloten ist mir noch ein kleins Detail aufgefallen: das T-Shirt von Freiheitskämpfer Wilkins. Zu sehen ist darauf die Freiheitsstatue, die ein Maschinengewehr in die Luft hält. Nun ja, das Shirt gibt es tatsächlich zu kaufen.
Cool... aber schaut man mal genauer hin, erkennt man doch unterschiede. Aber ich weiß was du meinst. Aber hey... war ja auch eine alternative Realität. [teehee]

Externes BildQuelle: http://i.imgur.com/6v8Yi8i.png
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Sponskonaut »

Ah, okay. Na ja, so genau hatte ich jetzt auch nicht hingeguckt. Aber die Aussage ist ja dieselbe. [zwinker] Ich fand einfach nur, dass das ein schönes Detail ist, das man mal erwähnt haben sollte. Lustigerweise findet man beim erneuten Gucken immer wieder andere Dinge, auf die man vorher vielleicht nicht so geachtet hat.

@Alexslider

Danke auch für die Infos zu Remmy Synchronstimme! Ja, das mit der Eddie Murphy-Stimme fällt mir immer wieder auf. Allerdings ist es auch irgendwie ganz passend, dass sich die Stimme mit der Zeit verändert, da Remmy auch charakterlich nicht unbedingt der Alte bleibt. Hatten wir an anderer Stelle ja schon mal erörtert, dass er im Verlauf der Staffeln und der Geschichte (verständlicherweise) ernster wird.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von MartyMcFly »

@Sponsko: Da sind wir mal wieder synchron ;) Ich habe mir nämlich am Samstag den Pilotfilm angesehen, bin aber ebenfalls nur bis zur Hälfte gekommen, den zweiten Teil habe ich dann gestern nachgeholt.

Ja, es war wieder da. Gänsehaut. Es war wieder da, Faszination. Es war wieder da, Abenteuer. Es war wieder da, unzählige Möglichkeiten. Es war wieder da, Figuren, mit denen man mitlacht, mitfiebert, mitleidet. Es war wieder da, dass (Er-)Staunen. Es war wieder da, ein grandioser (Pilot-)Film.

Eine für mich sehr große Szene (vorallem wenn man weiß, was noch alles kommt) - vielleicht noch kaum erwähnt - ist die Szene als Quinn erkennt, dass es der echten Wade gut geht (die Double Wade wurde angeschossen) und er sie in einer gefühlvollen Szene umarmt und auch sagt, dass er ihr vertrauen soll und er sie nachhause bringen wird.

Ich schaue nun die Serie zum ersten Mal richtig im Originalton und es war durchaus ein "neues" Vergnügen.
Drei kleine Dinge, die ich zum Unterschied zur deutschen Synchro besonders erwähnen will, vielleicht schon irgendwo hier, oder auf der Webseite beschrieben, weiß nicht genau, erwähne es aber trotzdem:

Als Wade zum ersten Mal in den Keller von Quinn hinuntergeht, sagt sie: "Wow... the "batcave"!

Die Katze heißt im Original "Schrödinger", passenderweise hat sie/oder er diesen Namen erhalten. Schrödinger, bezieht sich ja auf das bekannte "Schrödinger Experiment" mit der Schrödinger Katze. :top Im Deutschen heißt die Katze Trollinger (oder so ähnlich). Warum? Im jeden Fall klingt "Schrödinger" englisch gesprochen lustiger als "Schrödinger" im deutschen, etwas fad, daher wählte man wahrscheinlich einen anderen Namen.

Dann wäre dann noch die Bratwurst. Während man in der Originalspur nur ein "Ohhh" hört, als der Professor seine Bratwust wegwirft (als sie vor der Telefongesellschaft fliehen), gibts im Deutschen ein lustiges: "Die schöne Bratwurst" :DDD
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben:@Sponsko: Da sind wir mal wieder synchron ;)
Das freut mich natürlich! [zwinker] Ich bin mittlerweile schon mit "Das Ende der Welt" durch und wieder voll drin im Sliders-Universum. [yeshappy]
Ich schaue nun die Serie zum ersten Mal richtig im Originalton und es war durchaus ein "neues" Vergnügen.
Ich habe ja leider nur die SciFi-Mitschnitte, deswegen kann ich im Originalton nicht gucken, aber danke für die Info!
Als Wade zum ersten Mal in den Keller von Quinn hinuntergeht, sagt sie: "Wow... the "batcave"!
Das ist natürlich lustig! [lachen1]
Im Deutschen heißt die Katze Trollinger (oder so ähnlich). Warum? Im jeden Fall klingt "Schrödinger" englisch gesprochen lustiger als "Schrödinger" im deutschen, etwas fad, daher wählte man wahrscheinlich einen anderen Namen.
Kann es sein, dass sich die DVD-Version von der SciFi-Variante unterscheidet? Ich müsste zwar noch mal gucken, bin mir aber ziemlich sicher, dass Quinn "Schrodinger" sagt, also ohne Umlaut, so wie es die meisten Englischsprachigen wohl tun würden. "Trollinger" o.ä. sagt er jedenfalls definitiv nicht.
Dann wäre dann noch die Bratwurst. Während man in der Originalspur nur ein "Ohhh" hört, als der Professor seine Bratwust wegwirft (als sie vor der Telefongesellschaft fliehen), gibts im Deutschen ein lustiges: "Die schöne Bratwurst" :DDD
Ich denke mal, im Großen und Ganzen gibt es sich nicht viel. Sprichworte, für die es im Deutschen nicht wirklich ein Pendant gibt, sind in der Synchro vermutlich ein bisschen merkwürdig. Andersrum ist die deutsche Sprache ja eine sehr "reiche" Sprache, sodass einige Passagen im Vergleich zur Originalspur wohl ein bisschen "aufgepeppt" sind. Wie gesagt, am Ende hält es sich wahrscheinlich die Waage.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Alexslider »

Das hat man ja oft in deutschen Bearbeitungen, dass manche Sachen "hinzugedichtet" oder für das deutsche Publikum angepasst werden. Ich kann mich bei Deep Space Nine an eine Stelle erinnern. Da sagt Rom der Ferengie im deutschen Passionsfrucht und im Englischen Pineapple (Ananas). Warscheinlich lag das abeer an der Lippensynchronizität. Aber das nur mal am Rande.
MartyMcFly hat geschrieben:Als Wade zum ersten Mal in den Keller von Quinn hinuntergeht, sagt sie: "Wow... the "batcave"!
Wade sagt in der deutschen Fassung: "Wow... Quinn's Hexenküche!"? [zwinker]
https://soundcloud.com/sliders-dimensio ... he/s-ACRDd

Im Deutschen heißt die Katze Trollinger (oder so ähnlich). Warum? Im jeden Fall klingt "Schrödinger" englisch gesprochen lustiger als "Schrödinger" im deutschen, etwas fad, daher wählte man wahrscheinlich einen anderen Namen.
Trollinger? Du bist ja trollig. [lachen2] Nein, Quinn spricht, wie Sponsko schon sagt, Schrödinger "englisch" aus. Eben: "Schrodinger"
https://soundcloud.com/sliders-dimensio ... er/s-APsN1
Bild
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: [01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von MartyMcFly »

Alexslider hat geschrieben: Nein, Quinn spricht, wie Sponsko schon sagt, Schrödinger "englisch" aus. Eben: "Schrodinger"
https://soundcloud.com/sliders-dimensio ... er/s-APsN1
Ich habs jetzt nicht verglichen, hatte nur mehr in Gedächtnis, dass es nicht "Schrödinger" im Deutschen war, also richtig deutsch ausgesprochen, ist aber wirklich sehr schwer zu verstehen.
Alexslider hat geschrieben: Trollinger? Du bist ja trollig. [lachen2]
Trollig? Ein Troll ist dieser hier, gesprochen von John Rhys-Davies :fratze


Alexslider hat geschrieben:Das hat man ja oft in deutschen Bearbeitungen, dass manche Sachen "hinzugedichtet" oder für das deutsche Publikum angepasst werden. Ich kann mich bei Deep Space Nine an eine Stelle erinnern. Da sagt Rom der Ferengie im deutschen Passionsfrucht und im Englischen Pineapple (Ananas). Warscheinlich lag das abeer an der Lippensynchronizität. Aber das nur mal am Rande.
Jep! oder auch so wirklich Kleinigkeiten, wie Remmy zum Schluss, als Quinns Vater zur Tür hereinkommt, im Deutschen hat sich Remmys kurzes doppel "oh,äh" ins Gedächtnis gebrannt im Original isch da garnix.
Sponskonaut hat geschrieben: Ich denke mal, im Großen und Ganzen gibt es sich nicht viel. Sprichworte, für die es im Deutschen nicht wirklich ein Pendant gibt, sind in der Synchro vermutlich ein bisschen merkwürdig. Andersrum ist die deutsche Sprache ja eine sehr "reiche" Sprache, sodass einige Passagen im Vergleich zur Originalspur wohl ein bisschen "aufgepeppt" sind. Wie gesagt, am Ende hält es sich wahrscheinlich die Waage.
Genau, denke auch das hält sich ungefähr die Waage, es gibt sowohl im Deutschen, als auch im Englischen passende Sprüche/Redewendungen, mal ist das lustiger, mal das andere, mal das "punktgenauer", mal das andere. Whatever.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

[01 | 1x01] Pilotfilm - Teil 1 / Pilot - Part 1

Beitrag von Sponskonaut »

Nachdem mein letzter Neustart nun locker über anderthalb Jahre her ist, habe ich jetzt wieder damit angefangen und bin durchaus motiviert, die Serie komplett durchzugucken. [yeshappy] Ob mir wirklich noch neue Details auffallen, kann ich zwar vorab nicht sagen, aber ich werde mich trotzdem bemühen, zu jeder Episode meinen Senf abzugeben. [zwinker]

Damit gleich mal zur Pilotfolge bzw. zum "Spielfilm": Also, ich bin nach wie vor fasziniert von diesem grandiosen Einstand. Man hat in die anderthalb Stunden wirklich alles reingepackt, was für ein "Sci-Fi-Abenteuer" interessant ist. Der Cast ist stimmig, Story und Umsetzung sind spannend "komponiert", und überhaupt hat diese Episode für sich allein schon Spielfilmformat, was natürlich nicht nur an der Laufzeit liegt. Man kann förmlich spüren wie viel Herzblut in dieses Werk geflossen ist. Ansonsten fällt mir auf Anhieb kein neuer Aspekt ein, der mir beim Schauen aufgefallen wäre. Ich denke, das meiste habe ich dazu schon gesagt.

@Alexslider Dass Amy Pietz die Rolle der Wade eigentlich hätte übernehmen sollen, wusste ich gar nicht und habe diese Info gerade erst hier im Thread entdeckt. Danke dafür! Ich kann mich jetzt zwar nicht daran erinnern, Pietz schon mal bewusst in einer Serie gesehen zu haben, aber wenn ich mir so ihre Filmografie anschaue, dann glaube ich, dass sie vielleicht die bessere Wahl gewesen wäre. Wahrscheinlich ziehe ich jetzt den Zorn der Wade-Fans auf sich, aber ich finde und fand Sabrina Lloyd in ihrem Spiel schon von Anfang an ein bisschen limitiert. Mittlerweile glaube ich, dass vieles, was ich an dieser Figur "nervig" finde, auf die Darstellung von Lloyd zurückzuführen ist. Aber darüber kann man sich sicherlich stundenlang streiten. [hmm]

Wie gesagt, der Pilot ist eine absolut Runde Sache, an der es prinzipiell nichts auszusetzen gibt.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „1. Staffel“