Interessante Folge...
In den USA haben die Jungen das sagen. Ein Präsidentskanditat der USA scheint erst um die 17 zu sein.
Die Jugend muss es bis 30 "geschafft" haben, sonst sind sie weg vom Fenster (In Florida haben sie laut Wade bis 40 eine Chance). Um vermutlich im "Alter" genug Geld zu haben oder in der Karrierleiter so hoch sind, damit sie weiter ein gutes Leben führen können. Durch einen Babyboom, den es hier mal gab, scheint es zu viele junge Leute zu geben. Und alle über 30 müssen sich zur Ruhe setzen. Viele Ältere demonstrieren gegen diese Gesellschaft und sind verarmt.
Das sehen wir u.a. auch bei Remmy und Arturo, hier gehören sie zum alten Eisen und geraten schnell in Schwierigkeiten, haben nichts zu melden, werden runtergemacht und haben kaum Rechte.
Lustig einen so jungen Richter zu sehen und eine noch jüngere Anwältin, die dank Arturo zu guter letzt aber vernünftig wird.
Irgendwie bisschen extrem dargestellt, wie eine Welt von den Jungen regiert wird. Da kommt mir das Grausen. Ab 9 darf man schon wählen gehen. Naja...
Zwei bekannte Gesichter sind mir aufgefallen, einerseits der eine aus "Black - Der schwarze Blitz". Und noch eine die nur zweimal ganz kurz zu sehen ist:

Spielt später hevorragend eine Rolle in Season 2 von "24"
Das beste an der Episode ist einerseits Quinn, wie er in die Rolle von "QR" (der Quinn dieser Welt) schlüpft und andererseits die andere Wade, die -böse- Wade und wie sie alle das ganze spielen...toll!
Quinn und Wades Beziehung wird um eine Facette erweitert.
