Da ich noch nicht über das Ergebnis der Rechtevergabe berichtet hatte, will ich das an dieser Stelle mal nachholen.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Fakt ist jedenfalls, dass SKY ab der Saison 2017/18 die Exklusivrechte an allen Bundesligaspielen verliert. Was das bedeutet, erkläre ich gleich, jetzt erstmal zu den neuen Anstoßzeiten, die ebenfalls ab 2017 eingeführt werden:
In der
1. Liga wird es
ein Montagsspiel um 20:30 Uhr geben, insgesamt sind es
fünf pro Saison.
Freitags wird es nach wie vor ein Spiel um
20:30 Uhr geben.
Der
Samstag ist immer noch der vollgepackteste Tag, mit jeweils
vier oder fünf Begegnungen um
15:30 Uhr und dem Topspiel um
18:30 Uhr.
Fünf zusätzliche Sonntags-Partien pro Saison sollen außerdem stattfinden, die jeweils um
13:30 Uhr ausgetragen werden. Die anderen Spiele am Sonntag steigen um
15:30 Uhr und
18:00 Uhr. Wie man sieht, wurde Letzteres um eine halbe Stunde nach hinten verlegt.
P.S.: In der 2. Liga wird es ab dieser Spielzeit statt drei nur noch zwei Freitags-Partien geben. Samstags bekommt man dafür drei Begegnungen zu sehen. Des Weiteren hat man die "englischen Wochen" von vier auf zwei herabgesetzt.
---
Jetzt aber mal zu den TV-Ausstrahlungen:
Die
Freitagsspiele der 1. Bundesliga hat sich
Eurosport einverleibt, dazu noch die Partien am
Sonntagmittag und
Montag. Genauer gesagt werden
43 Erstliga-Spiele über Eurosports
Pay-TV-Sparte zu sehen sein. Wer also schon ein SKY-Abo hat und die Partien am Freitag weiterhin sehen möchte, müsste sich theoretisch noch ein zweites Pay-TV-Paket zulegen... Ach ja, die
Relegation zwischen 1. und 2. Liga & die zwischen 2. und 3. Liga hat sich
Eurosport ebenfalls geschnappt.
Die Senderechte an den
übrigen Bundesligaspielen bleiben bei
SKY, ebenso die Lizenzen für die
2. Liga.
Apropos 2. Liga:
Sport 1 wird in Zukunft in die Röhre gucken, die
Zweitliga-Spiele am Montag werden dort
nicht mehr zu sehen sein. Lediglich die Rechte an der "Nachverwertung" bis 15 Uhr hat man sich für sonntags wieder sichern können.
Was die ÖR angeht, wird man weiterhin die
"Sportschau" in der
ARD schauen können, das
"Aktuelle Sportstudio" bleibt dem
ZDF auch erhalten. Neu ist aber, dass sich die
Mainzer nicht nur den Supercup gesichert haben, sondern auch die jeweiligen
Saison-Eröffnungsspiele sowie die
Relegation zwischen 2. und 3. Liga übertragen werden.
Hier kann man sich auch noch mal den Ausschnitt aus der DFL-Pressekonferenz anschauen, in dem die Vergabe der einzelnen Pakete erklärt wird.
---
Ich hoffe, dass ich das jetzt alles richtig wiedergegeben habe.
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
Wie gesagt, greifen werden die neuen Anstoßzeiten und die TV-Übertragungen ab der Saison 2017/18, in der kommenden Spielzeit bleibt erstmal alles beim Alten.
Am schlimmsten finde ich ja, dass mit Eurosport nun noch mehr Fußball ins Pay-TV bzw. zu einem weiteren Bezahlsender verlagert wird. Ich finde die "Normalpreise" von SKY (ohne HD) schon nicht wirklich attraktiv und würde auch die knapp 35€, die für das Bundesliga-Paket fällig sind, niemals zahlen. Aktuell habe ich ja noch diesen Weihnachtstarif mit 17€. Dass man dann aber noch ein Abo abschließen muss, um
wirklich alle Ligaspiele sehen zu können, ist schon irgendwie ein Schlag ins Gesicht des geneigten Bundesliga-Fans.
Auch damit wird es für mich zunehmend uninteressanter, die Liga noch weiter zu verfolgen.
![No no [nono]](./images/smilies/124_nono.gif)
Ich meine, wo soll das enden? Ich denke, dass man locker mit
mindestens 50€ monatlich rechnen muss, wenn man in der Lage sein möchte, die Bundesliga komplett verfolgen zu können. Aber ganz ehrlich? Das ist es mir wirklich nicht wert, zumal man wahrscheinlich auch in Zukunft mit mangelnder Spannung zu kämpfen haben wird. Aber das Thema hatten wir ja schon mal...
So wie es sich abzeichnet, werde ich es wohl tatsächlich so handhaben, dass ich mir die Hinrunde der kommenden Saison noch antue, aber spätestens ab der Rückrunde bestenfalls sporadisch noch die Liga verfolgen werden. Habe ja dann noch die Möglichkeit, über den SkyGo-Account meines Bruders auf der Xbox 360 zu gucken, wobei das oftmals eher "bescheiden" funktioniert und dann auch nicht wirklich Spaß macht.
Außerdem sehe ich die immer weiter ausuferndere Kommerzialisierung des Fußballs sehr kritisch. Ein interessantes Statement zu den horrenden Ablösesummen der Starspieler gab es ja jüngst
von BVB-Trainer Thomas Tuchel:
Es ist zu viel Geld in Bewegung [...] Es ist eine Frage der Zeit, bis das außer Kontrolle gerät.
Ich finde ja, dass es mit den zwei- bis dreistelligen Millionenbeträgen schon außer Kontrolle geraten ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Fans immer mehr zur Kasse gebeten werden, ohne dass wirklich ein Mehrwert erkennbar wäre, dann stößt mir der ganze Kommerz noch bitterer auf.
![No no [nono]](./images/smilies/124_nono.gif)