Hier ein Video (fast 1 Stunde lang) mit John Rhys-Davies auf der FanExpo 2012 (fand am 23.-26. August statt). Darin beantwortet er unter anderem auch Fragen über "Sliders" (ca. bei 17:58). Leider verstehe ich nicht alles. Aber offensichtlich war er nicht zufrieden, was die Autoren im späteren Verlauf mit der Serie gemacht haben...
[youtubewide]HGROaLb1bEk[/youtubewide]
John Rhys-Davies auf der FanExpo 2012
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: John Rhys-Davies auf der FanExpo 2012
Sehr interessant und ein sehr sympathischer Zeitgenosse!
)
Zu Sliders: Na ja, er prangert da die Einfallslosigkeit der Drehbuchautoren an und dass man später fast nur noch die Ideen aus anderen Formaten kopiert hätte. Es sagt sogar, dass die Drehbücher mit der Zeit immer niveauloser geworden wären. Was er aber vor allem bemängelt, ist die Tatsache, dass die Autoren so dilettantisch an den wissenschaftlichen Aspekt der Serie herangegangen sind. Sein Fazit ist halt, dass man viel mehr aus der Serie hätte rausholen können.
Er erzählt auch, dass er immer mal wieder perfekte Skripte von NYU-Studenten bekommen hätte, diese aber gnadenlos abgeschmettert worden wären. In diesem Zuge regt er sich auch darüber auf, dass es in der Traumfabrik gar nicht mal so sehr auf Talent ankommt, was Drehbücher angeht.
Über die gesamte Sliders-Crew sagt er allerdings nur Gutes und meint auch, dass die was wesentlich Besseres verdient hätten. Im Großen und Ganzen scheint er mit Argwohn auf die Sliders-Zeit zurückzublicken, was auch verständlich ist, wenn man bedenkt, was dort wohl gelaufen ist...

Zu Sliders: Na ja, er prangert da die Einfallslosigkeit der Drehbuchautoren an und dass man später fast nur noch die Ideen aus anderen Formaten kopiert hätte. Es sagt sogar, dass die Drehbücher mit der Zeit immer niveauloser geworden wären. Was er aber vor allem bemängelt, ist die Tatsache, dass die Autoren so dilettantisch an den wissenschaftlichen Aspekt der Serie herangegangen sind. Sein Fazit ist halt, dass man viel mehr aus der Serie hätte rausholen können.
Er erzählt auch, dass er immer mal wieder perfekte Skripte von NYU-Studenten bekommen hätte, diese aber gnadenlos abgeschmettert worden wären. In diesem Zuge regt er sich auch darüber auf, dass es in der Traumfabrik gar nicht mal so sehr auf Talent ankommt, was Drehbücher angeht.
Über die gesamte Sliders-Crew sagt er allerdings nur Gutes und meint auch, dass die was wesentlich Besseres verdient hätten. Im Großen und Ganzen scheint er mit Argwohn auf die Sliders-Zeit zurückzublicken, was auch verständlich ist, wenn man bedenkt, was dort wohl gelaufen ist...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau