Alexslider hat geschrieben:Es wundert mich sowieso, dass die Kunden von Sky das mitmachen und sich diesen Sky-Receiver "antun".
Ich denke, den meisten ist es ziemlich egal, was die für ein Gerät da stehen haben. Die wollen einfach nur ihr Pay-TV schauen, und wenn da draufsteht, dass es FullHD kann, sind die meisten Leute schon zufrieden.
Durch meinen Bruder haben wir ja auch so ein Gerät und bis das mal gestartet ist vergehen ja Ewigkeiten. Und da ist keine Festplatte drin (das ist glaube ich noch das erste Model). Bei meinem TechniSat-Receiver mit HDD dauert es keine 3 Sekunden bis das Fernsehbild erscheint.
Ich habe da wohl das neueste Modell mit 2TB-Festplatte, wobei der Start da auch ziemlich lange auert. Allerdings lasse ich die Platte jetzt weg, weil ich sie sowieso nicht nutze - und siehe da, der Startvorgang geht schon einen Tick schneller.
Gibt es denn kein Modul direkt von Sky, dass in JEDES gerät geschoben werden kann um Sky zu schauen? Ähnlich wie bei HD+
Da gibt es wohl ein
CI+ Modul, in das man die Karte steckt, die man dann wiederum ins TV stecken kann. Das Blöde ist nur, dass unser Fernseher selbst nur DVB-T und DVB-C kann. Einen Receiver brauchen wir also auf älle Fälle, und der muss "Sky zertifiziert" sein.
Aber ich bin gerade dabei, unsere Sat-Anlage ein bisschen feinzujustieren....
Mit dem Sky-Receiver (in dem ja auch eine HUMAX-Box steckt) habe ich mich eigentlich jetzt angefreundet. Da die HD-Sender sowieso alle "nur" in 720p ausgestrahlt werden, habe ich die Standard-Auflösung des Receivers jetzt mal auf 720p gesetzt. Das heißt, dass die ganzen SD-Sender jetzt auch auf 720p skaliert werden, was wesentlich besser aussieht, als wenn man sie auf 1080p stellt. Das sind dann enfach zuviele Bildpunkte, die eigentlich nicht da sind und erst dazugerechnet werden müssen.
In der BuLi-Winterpause wurden ja ein paar Spiele aus der Hinrunde wiederholt, die allesamt zemlich "matschig" und pixelig aussahen. Da hatt eich schon schlimmste Befürchtungen. Aber als ich jetzt den ersten Spieltag der Rückrunde geguckt habe, war das Bild einwandfrei. Ich denke mal, dass das Umstellen auf 720p schon was gebracht hat, und zum anderen werden die Wiederholungen wahrschienlich mit niedrigerer Bitrate gesendet. Jedenfalls fand ich das Bild jetzt absolut okay. Das heißt, die Bundesliga-Sender in HD (würden noch mal 10€ extra kosten) brauche ich mir auf keinen Fall dazubuchen.
---
Ansonsten habe ich jetzt noch mal alle Koax-Stecker überprüft, bei denen ein paar lockere dabei waren, die ich jetzt gefixt habe. Und dann habe ich mir gestern, draußen für den Weg vom LNB bis zum Fenster, auch noch mal zwei neue Kabel aus dem 4-fach geschirmten gemacht, die ich die Tage mal austauschen werde. Na ja, und die "Flick-Stelle", die im Wohnzimmer hinter dem TV-Rack lag, hatte ich ja auch schon behoben, indem ich vom Fenster bis zum PC im Arbeitszimmer eine neue 4-fach-Leitung gezogen hatte - womit ich mir dann den Inline-Verstärker gespart habe. Zuviele Verbindungen soll man ja ohnehin vermeiden.
Um die Fenster-Flachkabel komme ich halt nicht herum, weil ich hier nicht bohren darf. Aber ich werde die Dinge jetzt einfach mal in Alufolie einwickeln, damit sie wenigstens ein bisschen geschirmt sind. Und für die Kabelenden besorge ich mir noch diese Ferrit-Kerne, die man einfach ums Kabel klipsen kann. Ob diese "Schirmungs-Maßnahmen" was bringen, kann ich zwar nicht genau sagen, aber schaden kann es sicherlich auch nicht.
Ansonsten funktioniert das Ganze ja eigentlich ganz gut. Im Wohnzimmer haben wir mt dem Empfang überhaupt keine Probleme, nur wenn ich am PC was aufnehme, können immer mal ein paar Störungen drin sein. Wobei ich mittlerweile die Vermutung habe, dass es entweder daran liegt, dass die TV-Karte generell (und auch wegen der relativ langen Leitungslänge) mit zuwenig Spannung versorgt, und/oder dass die FritzBox, die ich seit Kurzem auch als DECT-Station fürs Telefon nutze, da ein wenig reinfunkt.
Na ja, ich werde jetzt mal diese Optimierungen vornehmen und ggf. den Router woanders platzieren, aber mehr kann ich dann auch nicht machen. Schraubverbindungen habe ich minimiert, so gut es ging, habe 4-fach-geschirmtes Kabel verlegt und alle möglichen Telefone aus Wohn- und Arbeitszimmer verbannt.Die Schüssel habe ich auch noch mal feinjustiert, - und mehr fällt mir jetzt echt nicht mehr ein.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)