Unglaublich, einfach unglaublich! Deutschland ist Fußball-Weltmeister 2014!!!
![Feuerwerk [feuerwerk]](./images/smilies/140_feuerwerk.gif)
Was für ein Spiel, was für eine Leistung!
Trotz der Tatsache, dass Argentinien dann doch relativ glücklich so weit gekommen ist, war zu erwarten, dass es nicht einfach werden würde - zumal die Argentinier im Endspiel definitiv ihre beste Partie abgeliefert haben. Vor allem in der Defensive! Jedenfalls war es durchweg eine Begegnung auf Augenhöhe. Aber am Ende hat Jogi Löws Elf den längeren Atem gehabt und konnte in der Verlängerung den Siegtreffer erzielen. Schürrle mobilisierte noch mal alle Kräfte und marschierte auf dem linken Flügel los, gab mit seinem schwächeren linken Fuß die Flanke, die "Joker" Mario Götze brillant mit der Brust annehmen und zum 1:0-Sieg verwerten konnte.
Aber man muss natürlich auch alle anderen Spieler positiv hervorheben, die allesamt eine tolle Leistung abgeliefert haben. Die Defensive um Boateng, Hummels, Höwedes und Lahm hat solide agiert, vor allem Ersterer hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Aber auch in der Offensive hat die Mannschaft ihr Bestes versucht, um den argentienischen Abwehrriegel zu knacken, ohne dabei zu überhastet zu Werke zu gehen. Die Elf hat taktisch klug und "reif" gespielt, Teamgeist gezeigt und ist über eine geschlossene Mannschaftsleistung zum Erfolg gekommen, ohne
einzelne "Stars" in den Himmel zu heben. Ich denke, Letzteres war einer der Hauptgründe, wieso Deutschland hochverdient Weltmeister geworden ist!
Ich muss ja an dieser Stelle gestehen, dass ich auch eher zu den Löw-Kritikern gehört habe, die nicht mehr daran geglaubt haben, dass er mit der "goldenen Generation" noch den Titel holen würde. Aber man muss ihm zugestehen, dass er zur richtigen Zeit richtig gehandelt hat. Beispielsweise hat es sich am Ende doch als klug herausgestellt, an den erfahrenen Spielern wie Lahm, Schweinsteiger, Klose, Özil und Khedira festzuhalten, auch wenn die teilweise lange verletzt waren und zu Beginn der WM alles andere als topfit ausgesehen haben. Auch die Entscheidung, Lahm wieder auf die rechte Verteidiger-Seite zu beordern, hat sich als taktisch klug erwiesen. Am Ende hat es die Mischung aus reiferen und jüngeren Spielern gemacht, dazu noch der nötige Team-Spirit. Ist dann letztlich doch eine schöne Sache, dass Team und vor allem Trainer allen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen konnten. Bei aller Kritik, die Löw einstecken musste, muss man ihm einfach attestieren, dass er (zusammen mit Klinsmann 2006) den deutschen Fußball nicht nur wieder auf Kurs gebracht hat, sondern ihn, durch alle Höhen und Tiefen, am Ende zum hochverdienten Erfolg geführt hat!
Man kann auch mit Fug und Recht behaupten, dass der diesjährige Titel für die deutsche Elf hochverdient ist! Löw hat die Mannschaft bestens eingestellt und ihr "beigebracht", nicht nur schön, sondern auch effektiv zu spielen - auch wenn es mal nötig war, kein ausgesprochenes Fußball-Fest abzufeiern, wie z.B. im Spiel gegen Frankreich. Aber das hat ja prinzipiell kaum eine Mannschaft im Turnier getan, von den Südamerikanern mal ganz zu schweigen.
Bei allen Widrigkeiten, mit denen die deutsche Elf zu kämpfen hatte (die vielen Verletzten, die Testspiele, die ein ums andere Mal die eigenen Schwächen aufgezeigt haben etc.pp.), habe ich im Vorfeld nicht daran geglaubt, dass man das Turnier so grandios spielen und beenden würde.
![No no [nono]](./images/smilies/124_nono.gif)
Aber Löw hat es tatsächlich geschafft, die Mannschaft
während des Turniers aufzurichten und weiterzuentwickeln, allen Widrigkeiten zum Trotz. Und dass es am Ende doch ein europäisches Team sein würde, das den Titel holt, ist dann nicht nur ein Zeichen für die Qualität in Europa, sondern insbesondere auch für den deutschen Fußball, der nach wie vor eine der stärksten Ligen der Welt stellt.
Damit hat dann (zum Glück) nicht der rustikale köroerbetonte "Hau-Ruck-Fußball" der Südamerikaner gewonnen, sondern vielmehr der europäische, der durch taktisches Geschick, spielerisches Können, Vielseitigkeit und Flexibilität geprägt ist. Wobei ich gestehen muss, dass es auch mal wieder schön war, einen Fußball zu sehen, bei dem einfach nur schnell offensiv nach vorne gespielt wird. Allerdings ist dabei dann die Gefahr zu groß, dass es in "Rumpel-Fußball" ausartet, wenn zwei solcher Teams aufeinander treffen...
---
Zu Brasilien hatte ich im vorigen Posting ja schon genügend gesagt. Natürlich ist es für den Geastgeber traurig, keine Frage. Aber nicht nur sportlich liegt in diesem Land einiges im Argen, und am Ende hat sich einfach gezeigt, dass es nicht unbedingt förderlich ist, mit
zu vielen Emotionen ans Werk zu gehen. Da hat sich die "Sachlichkeit" der deutschen Elf am Ende bezahlt gemacht.
![Daumen hoch [daumen]](./images/smilies/070_daumen_rauf.gif)
Und vor allem hoffe ich, dass diese leidige "Hymnen-Mitsing-Diskussion" damit ein für allemal ein Ende hat. Dass es letztlich auch nicht viel bringt, die eigene Hymne mit Inbrunst zu schmettern, wenn man es auf dem Platz nicht bringt, haben die Brasilianer ja grandios bewiesen...
Ein bisschen schade finde ich im Nachhinein, dass ich die Berichterstattung um die WM herum nicht allzu intensiv verfolgt habe. Dafür waren es dann (vor allem in der Gruppenphase) zu viele Spiele zu ungünstigen Uhrzeiten...
Auf jeden Fall geht mit diesem packenden Finale ein mitreißendes Turnier zu Ende, das vor allem durch Physis, Kampfgeist und Moral geprägt war, einige spannende Spiele zu bieten hatte und definitiv einen schönen Ausklang gefunden hat!
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Einen interessanten Artikel, der die ganze Geschichte auf den Punkt bringt, kann man auch
bei der F.A.Z. lesen.
In diesem Sinne möchte ich mich bei allen bedanken, die meine kleine Berichterstattung verfolgt und mit der deutschen Elf mitgefiebert haben!
![Gern geschehen [gern]](./images/smilies/084_gern.gif)
Abschließen möchte ich mit dieser kleinen "Hymne" der Toten Hosen, die auch bei der Siegesfeier gespielt wurde:
[youtube]j09hpp3AxIE[/youtube]
![Congratualtions [congratualtions]](./images/smilies/09_congratualtions.gif)