Das EM-Quali-Spiel gegen Georgien hat die deutsche Nationalmannschaft recht souverän mit einem 2:0-Sieg bestritten. Glückwunsch an dieser Stelle!
Grundsätzlich war das Spiel relativ einseitig, weil die DFB-Elf wesentlich mehr Ballbesitz und die Torchancen hatte, während Georgien eher darauf bedacht war, auf Konter zu lauern. Zwar bot sich für die Georgier die eine oder andere Möglichkeit, auch mal nach vorne zu spielen, aber wirklich gefährlich wurde es eigentlich nie, weil die Verteidigung ihre Sache wirklich gut machte. Boateng machte ein wirklich sehr gutes Spiel, Hummels machte seinen Job ebenfalls sehr solide. Der Kölner Hector hatte als Defensivmann auch einige offensive Akzente, und Rechtsverteidiger Rudy machte (zumindest bis zur MIttellinie) auch einen soliden Job.
Offensiv muss man Marco Reus und Mario Götze loben, besonders Ersterer hatte (außer dem Führungstreffer zum 1:0) noch mehrere Chancen, die allerdings mehrfach durchs Aluminium vereitelt wurden.
Schweinsteiger und Kroos haben mich eher enttäuscht. Schweini hatte lange nicht die kreativen Ideen wie sonst, und Toni Kroos fabrizierte immer mal wieder Fehlpässe. Özil hat mir von den drei Routiniers noch am besten gefallen, und Thomas Müller hat auch eine ganz ordentliche Leistung geliefert.
Natürlich kann man sagen, dass der Sieg (gemessen am Spielverlauf und der Dominanz der deutschen Elf) hochverdient war, aber muss auch erwähnen, dass Georgien wirklich kein Maßstab ist. Die Mannschaftsleistung hat zwar gestimmt, und die Jungs, die da auf dem Platz standen, haben zusammen einen sehr homogenen Eindruck gemacht - aber gegen eine stärkere Mannschaft kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Ein bisschen missfallen hat mir außerdem, dass es vor und im Strafraum oftmals zu "verspielt" wurde. Da wurde der Ball doch noch mal abgelegt oder ein Hackentrick mehr angesetzt, statt einfach mal satt aufs Tor zu halten und mehr Torabschlüsse zu erzwingen. Für meinen Geschmack hat die deutsche Mannschaft da zu selbstbewusst aufgespielt.