Nach dem letzten Spieltag kann ich jetzt auch mal ein Fazit zur Hinrunde ziehen.
Erstmal muss ich sagen, dass das gestrige Spiel zwischen Gladbach und Darmstadt ein würdiger Abschluss vor der Winterpause war. Dass die Borussia die Partie in Unterzahl noch auf 3:2 drehen würde, war schon irgendwie eine grandiose Leistung, und man hat mal wieder gesehen, dass individuelle Klasse gut und gerne über ein Spiel entscheiden kann. Wie sich Wendt durchsetzt und am Ende sogar den Siegtreffer macht, war schon allerehrenwert. Wie gesagt, ein toller Abschluss der Hinrunde und beachtlich, wie schnell sich das Team mit Trainer André Schubert wieder gefangen hat.
Als Hesse finde ich es zwar schön, dass mit Darmstadt und Eintracht Frankfurt gleich zwei hessische Vereine vertreten sind, aber bei beiden Mannschaften kann man schon sehen, dass sie zweifelsohne am Abstiegskampf beteiligt sein werden bzw. sind. Darmstadt hat zwar eine beachtenswerte HInrunde hingelegt und sich wacker im Oberhaus geschlagen, aber ob das für den Klassenerhalt reicht, muss sich erst noch zeigen. Für die Eintracht hoffe ich, dass sie sich in der Rückrunde (mit neuen Spielern) wieder fängt. Mit dem Mexikaner Fabian hat man sich ja schon verstärkt.
Dass sich meine Augsburger wieder gefangen haben, freut mich natürlich besonders.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Spätestens das "Wunder von Belgrad" hat der Mannschaft wieder Aufwind gegeben, und an Trainer Markus Weinzierl und Manager Stefan Reuter sieht man, dass es durchaus auch Sinn machen kann, wenn man den Coach nicht sofort fallenlässt, wenn es mal nicht so gut läuft, sondern ihn einfach seine Arbeit machen lässt. Ich hoffe, dass der FCA nach der Winterpause wieder da anknüpft, wo er aufgehört hat! Und das Pokal-Aus kann ich da wirklich verschmerzen.
Die Hertha hatte ich tatsächlich so gar nicht auf dem Schirm, da ich mich ja eher mit der unteren Tabellenhälfte befassen muss.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Dass sich die Hauptstädter bis auf den 3. Platz vorgekämpft haben, ist schon eine tolle Leistung. Ich glaube zwar nicht, dass sich die Berliner wirklich lange dort halten werden, für den Verein dürfte der derzeitige Stand aber der größte Erfolg in der jüngsten Geschichte sein.
Was Köln, Mainz und Ingolstadt gezeigt haben, ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert, den HSV kann man da sicherlich auch dazuzählen. Dass aber mal wieder Traditionsclubs wie der VfB Stuttgart, Werder Bremen und Hannover 96 mal wieder mittendrin im Abstiegskampf sind, finde ich wirklich traurig. Um die Hoffenheimer tut es mir weniger leid, aber wenn man mal in die 2. Liga schaut, wo sich RB Leipzig an der Tabellenspitze befindet, dann muss ich tatsächlich gestehen, dass mir die TSG sogar noch lieber ist... Schöner fände ich es, wenn Vereine wie Nürnberg, St. Pauli und der SC Freiburg nachrücken würden. Besonders für die Elf um Christian Streich fände ich es toll, wenn man sich nach einem Jahr 2. Liga wieder zurückmelden würde.
In der oberen Tabellenregion tut sich (bis auf Hertha BSC) allerdings relativ wenig Neues. Bayern und Dortmund an der Spitze, Gladbach, Leverkusen und Schalke ebenfalls auf den internationalen Plätzen, und Wolfsburg wird in der Rückrunde wahrscheinlich auch wieder stärker aufspielen und sich an die gesteckten Ziele und Ansprüche annähern. Ich glaube eigentlich nicht, dass sich da noch große Überraschungen ergeben werden.
---
Dass Guardiola den FC Bayern im Sommer verlassen wird, wie jetzt bekannt wurde, kann ich nur begrüßen. Ich konnte diesen ewig andauernden Hype um den Spanier wirklich nicht nachvollziehen. Wie oft da thematisiert wurde, was dieser Hampelmann an der Seitenlinie macht, war schon von Beginn an einfach nur nervig. Sicherlich muss man den Vorwurf, dass mit dieser Mannschaft "jeder" solche Erfolge feiern würde, etwas differenzierter sehen. Aber seien wir mal ehrlich: Mit
dem Kader und
der finanziellen Stärke ist es hingegen aber auch kein Wunder, dass man in der Liga ganz oben steht - vor allem, wenn man noch bedenkt, mit welchen Probleme manch anderer Verein zu kämpfen hat. Ich hoffe sehr, dass sich die Medien nicht wieder wie die letzten Fußball-Groupies verhalten, wenn der wesentlich gediegenere Ancelotti im Sommer nachrückt.
Nun ja, was für ein Fazit soll ich nach der Hinrunde ziehen?
Nach wie vor gibt es wenig Überraschendes, und mittlerweile finde ich auch den Kampf um die internationalen Plätze nicht mehr so wirklich spannend. Selbst wenn es mal ein "kleinerer" Club in die CL oder EL schafft, ist fast schon vorprogrammiert, dass man nicht allzu weit kommen wird. Dass der FCA in der EL überwintern würde, ist zwar eine sehr coole Sache, aber in der Form sicherlich eher ein "Wunder". Es ist (leider) immer noch so, dass im deutschen Fußball vor allem der Ab- und Aufstiegskampf spannend sind, aber ich bin mir noch unschlüssig, ob mich das auf Dauer noch unterhalten wird...
Das Ganze läuft zwar noch ein Jahr, aber mein SKY-Abo schon mal zu kündigen, ist sicherlich die richtige Entscheidung, die ich auch nicht mehr revidieren werde. Die knapp 17€ monatlich gehen ja noch in Ordnung, aber die rund 35€, die nach diesen 24 Monaten anfallen, wären mir für das Gebotene schlicht zuviel, auch wenn in dem Standard-Paket noch ein paar ganz interessante (Serien)-Sender enthalten sind.
Ich bin jedenfalls nicht wirklich zuversichtlich, dass sich in den kommenden Jahren in der Bundesliga an diesem Bild noch großartig was ändern wird. Die Bayern werden auch nach Pep Guardiola dominant bleiben, die "Bayern-Verfolger" werden vermutlich auch weiterhin dieselben sein, und die kleineren Traditionsvereine werden nach wie vor zu kämpfen haben und wahrscheinlich schleichend von diversen "Retorten-Clubs" abgelöst...
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)