Microsoft Windows

In dieses Forum kommt alles rein was mit Computern, Smartphones oder anderer Technik zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Jetzt kam sogar schon die Antwort von TBS, und die vermuten "eine Inkompatibilität zwischen Mainboard und Windows 10". Na ja, ob das so stimmt. [hmm] Aber das ist mal wieder so ein typisches Ding unter Windows 10: Jeder schiebt dem anderen die Schuld in die Schuhe, und nie liegt es am eigenen Produkt. Das fällt mir erst seit Windows 10 so massiv auf. Aktuell habe ich bei einem Kunden auch ein HP-Multifunktionsgerät, dass unter Windows 10 mit etlichen EInschränkungen daherkommt. Keine Ahnung, ob ich das noch zunm Laufen kriege.

Für mein Board habe ich mir auf der AsRock-Seite jetzt tatsächlich mal ein paar Treiber runtergeladen, wobei das alles Sachen sind, die sowieso schon im System oder spätestens mit einem Windows-Update kommen sollten. Ich weiß nicht, ob ich es noch mal probieren soll, viel Hoffnung hab ich ja nicht mehr.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

So, jetzt gebe ich auf! [nope]

Jetzt habe ich mal testweise die Windows 10-Treiber von meinem Mainboard installiert, die teilweise schon vom Windows-Update durch neuere ersetzt waren, habe mir auch die neueste Version vom DVBviewer installiert. Und das auf einem frisch installierten System, das up-to-date ist - und trotzdem funktioniert der DVB-Kram nicht. [fire]

Da ich jetzt auch keine Lust mehr habe, noch weitere Stunden mit der Ursachenforschung zu verbringen, habe ich kurzerhand meine alte SSD wieder eingebaut. Zum Glück habe ich das so gehandhabt und die bestehende Windows 7-Installation unberührt gelassen. Auf jeden Fall gut, dass ich das so gemacht habe. [zwinker]

Vom TV-Karten-Hersteller (TBS) scheint keine Hilfe zu kommen, denn die meinen ja, dass es eine Inkompatibilität zwischen Mainboard und System gibt. Jedenfalls behaupten die das einfach mal so, ohne überhaupt meine Hardware zu kennen. Aber wie gesagt, scheint ja Standard zu sein, pauschal erst mal den anderen den schwarzen Peter zuzuschieben... Zumindest habe ich die Mail vom Support so verstanden, dass man keine Notwendigkeit sieht, nach den eigenen Treibern zu schauen.

Wie auch immer, dann bleibe ich auf meinem Hauptsystem bei Windows 7, habe nämlich keine Lust, mir extra neue Hardware zu kaufen, wenn es die alte noch tut.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Damit ich zwecks Kunden-Support auch in Windows 10 weiß, was ich tue, habe ich es jetzt mal auf einem anderen Notebook installiert. Das ThinkPad T61 hatte meine Frau vor Jahren von einem ehemaligen Arbeitskollegen überlassen bekommen, und auf dem läuft das System ziemlich sauber; auch wenn das Gerät schon relativ betagt ist. Es ist mit dem Anniversary-Update auch auf dem aktuellsten Stand. Allerdings habe ich außer Chrome, meinem Virenscanner und Office nicht anderes installiert.

Ich weiß noch nicht, ob ich in das Notebook die Crucial-SSD einbauen soll. Damit sollte das Ganze dann noch eine Ecke flotter laufen.

Allerdings bin ich auch gerade am Überlegen, ob ich die SSD nicht in meinen alten Acer-Rechner Aspire M3201 einbaue und den in Zukunft wieder als Arbeits-PC nehme. Den Rechner hatte meine Frau vorher in Betrieb, bis sie sich einen neuen zugelegt hat. Aber von der Leistung bringt es das Teil auf jeden Fall noch, und eine gescheite Grafikkarte ist auch drin. So könnte ich Windows 10 auch als Arbeitssystem nutzen und meinen aktuellen Desktop als Rechenknecht und "Multimedia-Server" abstellen. [hmm] Das hatte ich eigentlich schon länger vor. Na ja, muss mir das Ganze noch durch den Kopf gehen lassen.

Aber auf lange Sicht wird wahrscheinlich sowieso kein Weg an einem Windows-Upgrade vorbeigehen. [nono]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

So, habe mir jetzt mal einen Zweitrechner mit Windows 10 zurechtgemacht. [yeshappy]

Habe die Crucial-SSD in mienen "alten" Acer M3201 eingebaut, dazu noch zwei 750GB-Platten von Samsung, aus einem alten Kundengerät. Den Rechner habe ich an einen (ebenfalls gebraucht überlassen bekommenen) HP 1955 angeschlossen. Die Zwei Monitore stehen jetzt über Eck, sodass ich ganz normal mit meinem Windows 7 weiterarbeiten, mir aber auch Windows 10 regelmäßig anschauen kann. Außerdem habe ich dann direkt einen Rechner parat, wenn ich an meinem Hauptgerät gerade etwas aus dem TV aufnehme und konvertiere. War ja schon öfter mal so, dass ich an meinen Rechner nicht dran konnte, weil der gerade etwas Rechenintensives gemacht hat. Bisher habe ich dann immer irgendein Notebook ausgepackt, was jetzt nicht mehr nötig ist. [yeshappy]

Mal schauen, wie sich "10" im alltäglichen Betrieb so macht, aber vielmehr als Surfen, Mails und ein bisschen Bildbearbeitung wird es erst mal nicht sein. Ist aber auch so eine ganz praktische Sache, zwei Rechner parallel in Betrieb zu haben. [zwinker]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Damit die Bedienung der beiden Rechner noch komfortabler wird, habe ich mir überlegt, wie ich die zwei Geräte mit einer Maus und einer Tastatur bedienen kann. Dabei bin ich auf Mouse without Borders gestoßen. [daumen] Dieses kleine Programm stammt von Microsofts experimenteller Entwickler-Schmiede "The Garage".

Jedenfalls kann man damit bis zu vier Windows-Geräte mit nur einem Satz Maus und Tastatur steuern und sogar per Copy & Paste Daten untereinander kopieren. Die Einrichtung ist auch kinderleicht, man muss eben nur das Tool auf allen PCs installieren, die man mit seiner Peripherie nutzen will.

Bin auf jeden Fall dermaßen begeistert und freue mich, dass ich jetzt nicht mehr mit doppelter Maus und Tastatur hantieren muss, weil das doch ein bisschen umständlich ist. Mit "MWB" macht das Ganze wirklich wesentlich mehr Spaß. [yeshappy]

Edit: Nachdem ich das Ganze getestet habe, war unter Windows 10 allerdings noch ein kleiner Workaround notwendig. Wenn das Tool auch nach einem Neu- oder Kaltstart sofort einsatzbereit sein soll, muss man es noch in den Autostart-Ordner kopieren und in den Eigenschaften festlegen, dass es mit Administatorberechtigungen ausgeführt wird. So muss man das Öffnen nicht bei jedem Systemstart absegnen. Außerdem sollte man das System immer über "Rechtsklick auf den Start-Button --> Herunterfahren oder abmelden" runterfahren. Führt man das über das Startmenü aus, bekommt man die Meldung, dass eine App das Runterfahren blockiert.

Ansonsten funktioniert die Bedienung wunderbar, alternativ gäbe es auch noch das Tool Synergy, das in der aktuellen Version allerdings was kostet, dafür aber plattformübergreifend funktioniert. Mal schauen, ob ich mir das Tool zulege, um mein MacBook auch noch so bedienen zu können. Aber momentan sehe ich dafür keine Notwendigkeit.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Sponskonaut hat geschrieben:Außerdem sollte man das System immer über "Rechtsklick auf den Start-Button --> Herunterfahren oder abmelden" runterfahren. Führt man das über das Startmenü aus, bekommt man die Meldung, dass eine App das Runterfahren blockiert.
Da die Meldung trotzdem noch kam, musste doch noch eine Einstellung vorgenommen werden.

Und zwar sollte man in den Energieoptionen auf "Auswählen, was dem Drücken von Netzschaltern geschehen soll" klicken, dann mit einem Klick auf "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" die erweiterten Optionen öffnen. Dort kann man dann den Haken bei "Schnellstart aktivieren" rausnehmen.

Das verhindert, dass das System quasi in einen hybriden Zustand geht, und bei SSDs ist ein Schnellstart sowieso nicht nötig. Damit fährt Windows 10 dann ohne Fehlermeldung runter, auch wenn noch ein Programm im Hintergrund geöffnet ist, so wie bei mir "Mouse without Borders".
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Aktuell bin ich ja froh, dass ich mir eigens einen Rechner für das neue System aufgesetzt habe. Das Ganze läuft insgesamt ganz rund, was wohl daran liegt, dass die Hardware (inkl. SSD) wesentlich performanter ist als die Notebooks, auf denen ich Windows 10 bisher getestet habe. Was die Performance angeht, kann ich bislang jedenfalls nichts Negatives berichten.

Das Tool "ShutUp10" habe ich allerdings von der Platte verbannt, was nicht zuletzt daran liegt, dass die automatischen Updates damit nicht mehr deaktiviert werden können. Die Datenschutzeinstellungen habe ich dann manuell gesetzt. Sowohl bei der Installation als auch später im laufenden System. Prinzipiell kann man da hingehen und alle Schiebregler auf "off" stellen. Aber wie gesagt, vieles lässt sich auch schon bei der Installation abwählen, man muss halt nur darauf achten, nicht die "Express-Einstellungen" abzusegnen.

Auch wenn ich noch nicht allzu viel mit dem System gearbeitet habe, muss ich meine anfängliche Skepsis gegenüber Windows 10 zumindest ein bisschen revidieren. Unter der Haube scheint einiges passiert zu sein, vor allem wenn man den Betrieb auf einer SSD mit Windows 7 oder 8 vergleicht. Was den Datenschutz betrifft, ist sicherlich noch Verbesserungsbedarf vorhanden. Aber wenn man in die Einstellungen abtaucht, kann man schon einiges Unliebsames deaktivieren.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Momentan wird mir mal wieder bewusst, was für ein Auf und Ab es sein kann, mit Windows zu arbeiten... [nope]

Aktuell habe ich das Problem, dass sich keine meiner Windows 7-Installationen mehr richtig aktualisieren lässt. Führe ich Windows Update manuell aus, wird ewig nach Updates gesucht - ohne etwas zu finden. Selbst wenn ich die Suche über Nacht laufen lasse. Werden mal installierbare Updates angezeigt und ich führe sie aus, wird angeblich heruntergeladen, aber aber es bleibt bei 0%. Ich habe jetzt schon alles mögliche an Fixes und Workarounds probiert, bisher hat aber nichts von diesen Maßnahmen wirklich gefruchtet. Dasselbe Problem hatte ich unter Windows 8 und 8.1 übrigens auch schon mal. Auf jeden Fall nervt es einfach nur. Viel besser klappt es nicht mal, wenn ich z.B. die Update-Packs von WinFuture benutze. Bei denen hatte ich es jetzt schon ziemlich oft, dass die an einem bestimmten Update einfach hängenbleiben.

Wie gesagt, ich habe bis jetzt nicht rausfinden können, woran es tatsächlich liegt. Ich weiß, dass das jetzt ein bisschen nach "Verschwörungstheorie klingt, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Microsoft Windows Update für ältere Systeme derart ausbremst, damit man auf "10" umsteigt. Derartig heftige Probleme hatte ich vorher nämlich nie. Da ließ sich das Problem meist beheben, indem man den "Update Agent" einfach neu installiert hat.

Apropos Microsoft: Heute hat auch "Mouse without Borders" rumgesponnen, von dem ich eigentlich so begeistert war. Aus einem mir unbekannten Grund war die Bedienung vertauscht. Das heißt, ich konnte mit der Maus an meinem primären Rechner nicht mehr auf den Windows 10-PC rüber - andersrum aber schon. Ich habe mich dann durch die Einstellungen gehandelt, letztlich aber nichts verändert, sondern einfach noch mal die Settings übernommen. Irgendwann ging es dann wieder. [hmm] Vielleicht sollte ich mir doch mal das kostenpflichtige Synergy zulegen, wobei ich auch nicht gewillt bin, für diese Funktion was zu bezahlen. Zumal ich dieses Feature sowieso nicht plattformübergreifend nutze.

Bei einem Kunden ist Der Bildschirm komplett schwarz geblieben und der PC hat keine Reaktion mehr gezeigt, nachdem Windows 10 irgendwelche Updates installieren wollte. Glücklicherweise ließ sich das beheben, indem ich den Rechner erst mal vom Strom genommen und dann neu hochgefahren habe. Dann wurde auch angezeigt, dass das System "vorbereitet" wird. Aber auch hier konnte ich nicht rausfinden, woran es gelegen hat. Ich habe dann vorsichtshalber mal den hybriden Standby deaktiviert, weil der erfahrungsgemäß schon immer Probleme bereitet.

Alles in allem geht mir der ganze Microsoft-Kram momentan gehörig auf die Nerven, und ich überlege ernsthaft, ob und wieviel Sinn es macht, noch dauerhaft beim Redmonder System zu bleiben... [hmm] Wenn ich basteln will, kann ich das auch unter einer Linux-Distribution tun, und wenn ich seriös arbeiten will, kann ich auch eins meiner MacBooks zur Hand nehmen.

Ach, irgendwie habe ich das Gefühl, dass Microsoft seine Produkte peu à peu gegen die Wand fährt, angefangen beim "großen" Windows. Die Windows-Phones werden ja ohnehin schon mehr oder weniger zu Grabe getragen, und mit den Änderungen, die man seit Windows 8 eingeführt hat, hat man sich beileibe nicht nur Freunde gemacht. Na ja, vielleicht wird es für mich mal wieder Zeit für einen "Switch" zu einem anderen System. [hmm]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

So, jetzt habe ich mir doch das besagte Synergy zugelegt und muss sagen, dass es zumindest zuverlässiger läuft als "Mouse without Borders". Jedenfalls ist es nach jedem Neustart direkt einsatzbereit, und Windows 10 lässt sich auch ohne Fehlermeldung runterfahren. Gekostet hat das kleine Tool 10 US-Dollar, umgerechnet ca. 9,20€. Nach der Zahlung per Paypal bekommt man beim Download direkt seinen Key angezeigt, was ich ganz gut gelöst finde.

Allerdings gibt es den kleinen Wermutstropfen, dass die seitlichen Tasten meiner Logitech-Maus nur auf dem Hauptrechner funktionieren. [hmm] Ich benuzte die Buttons ja ganz gerne, um im Browser vor- und zurück zu navigieren. Na ja, ich habe das Problem mal im Synergy-Forum gepostet bzw. haben da wohl mehrere User dasselbe Problem. Eine Lösung scheint es bislang aber nicht dazu zu geben.

Mein MacBook habe ich damit auch mal eingebunden, habe also in der Mitte meinen Hauptrechner (Windows 7) stehen, rechts steht der zweite PC (Windows 10), und links habe ich das MacBook platziert (OS X 10.11). Ist jedenfalls eine nette Sache, dass das Programm plattformübergreifend funktioniert, auch wenn ich nicht weiß, ob ich das so oft nutzen werde. Theroretisch könnte ich auch noch ein Ubuntu/Debian einbinden, habe aber meinen Ubuntu-Rechner an einem anderen Platz stehen, weil ich den nur sporadisch verwende.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Microsoft Windows

Beitrag von Sponskonaut »

Ein weiteres Indiz dafür, dass Microsoft seine mobile Sparte allmählich begraben wird, wurde jüngst geliefert: Microsoft gibt den Fitness-Tracker "Band" scheinbar auf.

Das Gerät soll zwar weiterhin unterstützt werden, aber einen Nachfolger soll es erst mal nicht geben. Man darf jedenfalls stark davon ausgehen, dass aus der Richtung auch in Zukunft nichts mehr kommt. Nachdem die Redmonder schon angekündigt hatten, mit ihren Smartphones nur noch den Business-Bereich bedienen zu sollen, ist das wohl der nächste konsequente Schritt, um sich mit diesen Geräteklassen vom Consumer-Markt zurückzuziehen. Auch Lenovo hat angekündigt, keine Smartphones mit mobilem Windows mehr anzubieten.

Grundsätzlich finde ich ja, dass die Ansätze, das eigene Ökosystem stetig auszubauen, ganz sinnvoll waren. Allerdings kamen diese Versuche viel zu spät, und unter Satya Nadella scheint Microsoft einfach keinen langen Atem zu haben, was das betrifft. Finde das vor allem für die User sehr schade, die der Plattform eine Chance gegeben haben. Aber damit wird einmal mehr bestätigt, dass man als Konsument eher auf Android und iOS setzen sollte. Und dass es mit einem homogenen Ökosystem auch anders sein kann, beweist Apple ja schon seit Langem immer wieder.

Ich habe keine Ahnung, was MS da geritten hat. Aber ich finde, das ganze Elend fing schon mit der Veröffentlichung von Windows 8 an, mal unabhängig von der mobilen Sparte. Was Microsoft seinen Konsumenten da seit ein paar Jahren aufs Auge drücken möchte, geht dermaßen am Kundeninteresse vorbei, dass man nur den Kopf darüber schütteln kann. [nope]

Wenn ich jetzt nicht fast alles auf Windows "ausgerichtet" hätte, hätte ich ja Lust, die Plattform komplett zu wechseln, wie ich es damals mit OS X gemacht habe. Aber da ich einen leistungsfähigen Desktop brauche, für einen iMac keine Kohle habe und unter Windows vor allem den ganzen Video- und Multimedia-Kram eingerichtet habe, wäre ein "Switch" mit zu vielen Kosten und Arbeit verbunden. Und unter Ubuntu oder einer anderen Linux-Distribution bekomme ich diverse Geräte einfach nicht zum Laufen, bspw. mein AppleTV, das zwingend iTunes erfordert.

Ich bleibe dabei: Windows 7 ist für mich das System, das am solidesten und zuverlässigsten läuft, genügend Konfigurationsmöglichkeiten zulässt und mich am meisten überzeugen oder gar begeistern konnte. Was danach kam war eigentlich nur noch Spielerei, und die Veränderungen "unter der Haube" merkt man im alltäglichen Betrieb gar nicht. Erst recht nicht auf einem "normalen" Desktop. Na ja, ich werde mal sehen. Solange ich den TV- und Video-Kram machen möchte, bleibe ich definitiv auf meinem Primär-System bei Windows 7.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Technik & Multimedia“