Momentan wird mir mal wieder bewusst, was für ein Auf und Ab es sein kann, mit Windows zu arbeiten...
Aktuell habe ich das Problem, dass sich keine meiner Windows 7-Installationen mehr richtig aktualisieren lässt. Führe ich Windows Update manuell aus, wird ewig nach Updates gesucht - ohne etwas zu finden. Selbst wenn ich die Suche über Nacht laufen lasse. Werden mal installierbare Updates angezeigt und ich führe sie aus, wird angeblich heruntergeladen, aber aber es bleibt bei 0%. Ich habe jetzt schon alles mögliche an Fixes und Workarounds probiert, bisher hat aber nichts von diesen Maßnahmen wirklich gefruchtet. Dasselbe Problem hatte ich unter Windows 8 und 8.1 übrigens auch schon mal. Auf jeden Fall nervt es einfach nur. Viel besser klappt es nicht mal, wenn ich z.B. die Update-Packs von WinFuture benutze. Bei denen hatte ich es jetzt schon ziemlich oft, dass die an einem bestimmten Update einfach hängenbleiben.
Wie gesagt, ich habe bis jetzt nicht rausfinden können, woran es tatsächlich liegt. Ich weiß, dass das jetzt ein bisschen nach "Verschwörungstheorie klingt, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Microsoft
Windows Update für ältere Systeme derart ausbremst, damit man auf "10" umsteigt. Derartig heftige Probleme hatte ich vorher nämlich nie. Da ließ sich das Problem meist beheben, indem man den "Update Agent" einfach neu installiert hat.
Apropos Microsoft: Heute hat auch
"Mouse without Borders" rumgesponnen, von dem ich eigentlich so begeistert war. Aus einem mir unbekannten Grund war die Bedienung vertauscht. Das heißt, ich konnte mit der Maus an meinem primären Rechner nicht mehr auf den Windows 10-PC rüber - andersrum aber schon. Ich habe mich dann durch die Einstellungen gehandelt, letztlich aber nichts verändert, sondern einfach noch mal die Settings übernommen. Irgendwann ging es dann wieder.
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
Vielleicht sollte ich mir doch mal das kostenpflichtige
Synergy zulegen, wobei ich auch nicht gewillt bin, für diese Funktion was zu bezahlen. Zumal ich dieses Feature sowieso nicht plattformübergreifend nutze.
Bei einem Kunden ist Der Bildschirm komplett schwarz geblieben und der PC hat keine Reaktion mehr gezeigt, nachdem Windows 10 irgendwelche Updates installieren wollte. Glücklicherweise ließ sich das beheben, indem ich den Rechner erst mal vom Strom genommen und dann neu hochgefahren habe. Dann wurde auch angezeigt, dass das System "vorbereitet" wird. Aber auch hier konnte ich nicht rausfinden, woran es gelegen hat. Ich habe dann vorsichtshalber mal den hybriden Standby deaktiviert, weil der erfahrungsgemäß schon immer Probleme bereitet.
Alles in allem geht mir der ganze Microsoft-Kram momentan gehörig auf die Nerven, und ich überlege ernsthaft, ob und wieviel Sinn es macht, noch dauerhaft beim Redmonder System zu bleiben...
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)
Wenn ich basteln will, kann ich das auch unter einer Linux-Distribution tun, und wenn ich seriös arbeiten will, kann ich auch eins meiner MacBooks zur Hand nehmen.
Ach, irgendwie habe ich das Gefühl, dass Microsoft seine Produkte peu à peu gegen die Wand fährt, angefangen beim "großen" Windows. Die Windows-Phones werden ja ohnehin schon mehr oder weniger zu Grabe getragen, und mit den Änderungen, die man seit Windows 8 eingeführt hat, hat man sich beileibe nicht nur Freunde gemacht. Na ja, vielleicht wird es für mich mal wieder Zeit für einen "Switch" zu einem anderen System.
![Hmm... [hmm]](./images/smilies/076_hmm.gif)