Wie gesagt, ich würde das eigentlich nicht mehr machen. Mein Nexus 5 hat 350€ gekostet, was für einen direkten Kauf noch im Rahmen ist. Aber generell würde ich mir kein Smartphone mehr kaufen, das in der Preisklasse des iPhones liegt. Meine neue Schmerzgrenze sind jetzt 200€ oder allerhöchstens 250€. Allzu viel erwarte ich von einem Smartphone gar nicht. Ich will damit telefonieren, Nachrichten schreiben, schnell mal ins Netz gehen, es als Navi benutzen, und wenn ich mal im W-Lan bin, auch mal ein paar Videos gucken. Das war's dann aber auch schon.Coraline hat geschrieben:Das mit Smartphone mit oder ohne Vertrag ist echt so ne Sache.
Wenn man das Geld angespart hat, würd ich doch dazu raten es so zu kaufen, aber klar, so
eine Ratenzahlung kann schon praktisch sein. Im Endeffekt zahlt man da wohl stets mehr.
Sollte mein Nexus 5 mal seinen Geist aufgeben, wird es wohl wieder ein Android-Gerät werden, wobei ich dann sicherlich auch wieder auf "Vanilla Android" setzen werde, also das "pure" Android von Google, über das kein anderer Hersteller seine Nutzer-Oberfläche gezogen hat. Hatte vor dem Kauf des Nexus z.B. mit dem "Moto G" geliebäugelt, was für mich ein absolut solides Gerät ist und einen Straßenpreis von unter 200€ hat. Dass es dann doch das Nexus geworden ist, lag eher an meiner Frau, die meinte, ich solle mir doch "gleich was Besseres" kaufen.
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)