Aktuell hört man ja immer öfter von Fernsehern mit 8k-Auflösung. Eine Marktforschungsstudie hat nun ergeben, dass TV-Geräte mit solch einer Auflösung nach wie vor nicht gut vom Konsumenten angenommen werden - was aber auch nicht verwunderlich ist.
An 8k-Material mangelt es nach wie vor, und nicht mal 4k-Inhalte haben sich bei der breiten Masse durchgesetzt. Letztlich wird es wohl auf die Streaming-Dienste ankommen, ob sich derartig hochaufgelöstes Filmmaterial etablieren wird. Aber wenn man bedenkt, dass selbst die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten immer noch nicht in Full-HD ausstrahlen, muss man kein Genie sein, um daraus abzuleiten, was sich der Konsument wünscht.
Da unser TV 4k beherrscht, habe ich mir kürzlich mal den Spaß erlaubt, auf Netflix (per vorinstallierter App) einen Film in dieser Auflösung anzuspielen - und habe zu 1920x1080 tatsächlich überhaupt keinen Unterschied gemerkt. Und wir sitzen, wenn es hochkommt, gerade mal zwei Meter vom Bildschirm entfernt. Ob das nun daran liegt, dass Streaming-Dateien wesentlich mehr komprimiert sind als Inhalte von Blu-Rays, kann ich nicht genau sagen. Da müsste ich wohl mal testen, wie es mit 4k-Blu-Rays aussieht. Habe ja hier die "Xbox One S", die 4k ausgeben kann, allerdings müsste ich anscheinend noch das HDMI-Kabel auswechseln. Nur habe ich auf die Fummelei - unser Fernseher hängt an der Wand - nicht wirklich Lust, zumal ich sagen muss, dass mir Full-HD absolut ausreicht, selbst bei Filmen mit vielen Spezialeffekten.
Wie ist das bei euch? Nutzt ihr schon 4k-Inhalte? Oder reicht euch Full-HD aus?
8k und 4k
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
8k und 4k
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
8k und 4k
Ähm, die XBox One S skaliert die Filme hoch auf 4k, gibt diese aber nicht nativ aus. Das macht nur die XBox One X.
Um richtig gutes 4k Material abzuspielen, empfehle ich Dir entsprechende YouTube Videos. Die wurden speziell für 4k konzipiert...
Um richtig gutes 4k Material abzuspielen, empfehle ich Dir entsprechende YouTube Videos. Die wurden speziell für 4k konzipiert...

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
8k und 4k
Ah, okay. Hatte mich damit noch nicht so wirklich beschäftigt, weil die S die ganze Zeit nur als Zweitgerät bei meiner Mutter stand.
Werde ich mal testen. Wie gesagt, hatte mir auf dem TV mit vorinstallierter Netflix-App mal in ein paar Filme reingeschaut und tatsächlich überhaupt keinen Unterschied gemerkt. Aber ich bin auch ohnehin nicht gewillt, für eine entsprechende Blu-Ray 20e und mehr hinzulegen. Dafür gibt es einfach zu wenig gute Filme, zumal Hollywood größtenteils sowieso nur noch Schrott produziert. Von daher brauche ich 4k überhaupt nicht - und so geht es der breiten Masse vermutlich auch.Um richtig gutes 4k Material abzuspielen, empfehle ich Dir entsprechende YouTube Videos. Die wurden speziell für 4k konzipiert...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
8k und 4k
Wir haben uns vor ein paar Wochen nun endlich mal einen 4K-Blu-Ray-Player zugelegt, das heißt, wir haben ihn von meinem Schwager geschenkt bekommen.
Geworden ist es der Sony UBP-X800M. Da Sony zu der Zeit eine Aktion laufen hatte, gab es die 4K-Version von "Bohemian Rhapsody" dazu, wenn man den Kaufbeleg fotografiert und eingeschickt hat. Dauerte so anderthalb Wochen, bis wir den Film im Briefkasten hatten.
Allerdings habe ich bislang (bis auf "Joker", weil ich das normale Steelbook nicht mehr bekommen habe) keine andere 4K-Blu-Ray mehr gekauft. Der Grund dafür ist schlicht und ergreifend: Man merkt echt keinen Unterschied. Vielleicht müsste ich mal ein paar mehr Filme ausprobieren, aber bisher kann ich da kein "besseres" Bild feststellen. Aus diesem Grund kaufe ich auch weiterhin normale Blu-Rays und weiche nur auf 4K aus, wenn es preislich okay ist und/oder ich eine andere Special Edition vom jeweiligen Film nicht mehr bekommen habe.
Nun ja, ein Gutes hat der Kauf des Geräts aber: DVDs werden recht ordentlich hochskaliert, sodass auch die alten Scheiben ganz gut aussehen. Jedenfalls habe ich in letzter Zeit öfter mal wieder was aus meiner DVD-Sammlung geschaut.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
Allerdings habe ich bislang (bis auf "Joker", weil ich das normale Steelbook nicht mehr bekommen habe) keine andere 4K-Blu-Ray mehr gekauft. Der Grund dafür ist schlicht und ergreifend: Man merkt echt keinen Unterschied. Vielleicht müsste ich mal ein paar mehr Filme ausprobieren, aber bisher kann ich da kein "besseres" Bild feststellen. Aus diesem Grund kaufe ich auch weiterhin normale Blu-Rays und weiche nur auf 4K aus, wenn es preislich okay ist und/oder ich eine andere Special Edition vom jeweiligen Film nicht mehr bekommen habe.
Nun ja, ein Gutes hat der Kauf des Geräts aber: DVDs werden recht ordentlich hochskaliert, sodass auch die alten Scheiben ganz gut aussehen. Jedenfalls habe ich in letzter Zeit öfter mal wieder was aus meiner DVD-Sammlung geschaut.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
8k und 4k
Ich kann aktuell nichts mit 4K oder sogar 8K anfangen. Ich finde das Bild wie @Sponskonaut schon erwähnt hat mit normalen Full-HD völlig ausreichend. Das Bild ist klar und scharf. Ich habe daher nur einen normalen Full-HD Bluray Player. Klar wenn er mal seinen Geist aufgeben würde, könnte ich mir vorstellen auch einen mit 4K-Option zu kaufen. Aber derzeit gibt es da noch keinen Bedarf. Zumal es auch relativ wenig 4K/8K Material gibt. Mein "alter" BD-Player skaliert auch die normalen DVDs hoch. Darauf sieht selbst Sliders oder die alten Doctor Who Folgen super aus. 
Naja und von 4K Streaming würde das unserer Internet wohl nicht so richtig schaffen.![Victory [victory]](./images/smilies/128_victory.gif)

Naja und von 4K Streaming würde das unserer Internet wohl nicht so richtig schaffen.
![Victory [victory]](./images/smilies/128_victory.gif)
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
8k und 4k
Ja, macht unser neuer auch ganz ordentlich, weswegen ich in letzter Zeit echt viele Filme aus meiner alten DVD-Sammlung geguckt habe.Alexslider hat geschrieben: ↑So 24. Mai 2020, 15:14 Mein "alter" BD-Player skaliert auch die normalen DVDs hoch.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau