Wie ich zuletzt schon erwähnte, macht es sich tatsächlich positiv bemerkbar, dass in FTWD nicht diese ausgesprochenen Comic-Charaktere vorhanden sind: keine Typen mit Augenklappe, keine Schwertkämpferinnen, keine keine "Super-Ultra-Bösewichte" mit Baseball-Schläger. Man hat es hier mit normalen Menschen zu tun, normalen Familien. Das macht die ganze Geschichte, wie ich finde, wesentlich nachvollziehbarer und realistischer.
Interessant ist außerdem, dass FTWD tatsächlich Fragen aufwirft, die so in der "Mutterserie" noch nicht gestellt wurden. Was ist z.B., wenn Frauen in dieser postapokalyptischen Welt Macht haben oder danach streben? Und dazu überrascht das Drehbuch noch mit Szenen und Thematiken, die in TWD noch nicht gezeigt wurden. Natürlich besteht das Spin-Off zu einem großen Anteil auch aus der Mensch-gegen-Mensch-Thematik, macht das aber so interessant, dass mich die Story um die Protagonisten wirklich gefesselt hat.
Wir sind jetzt jedenfalls fast am Ende der 3. Staffel, und ich kann konstatieren, dass mir das Spin-Off wesentlich mehr zusagt als das Original. Grund dafür ist sicherlich, dass es keine Comic-Vorlage gibt. Aber auch die unverbrauchten Darsteller, die ihre Sache allesamt richtig überzeugend machen, und die Themen, die abgehandelt werden, machen für mich den großen Reiz aus. Bin auf jeden Fall gespannt auf das Staffelfinale - und die 4. Staffel steht bei Amazon Prime ja zum Teil auch schon bereit.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)