2004 // Veronica Mars
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
2004 // Veronica Mars
Aktuell haben meine Frau und ich mit der Serie "Veronica Mars" angefangen, die drei Staffeln hatten wir uns vor einiger Zeit mal besorgt, hatten uns aber nie dazu aufraffen können, mal damit anzufangen. Ich muss aber sagen, dass ich sehr angetan davon bin. Bisher haben wir die ersten vier Folgen geschaut, drei Staffeln gibt es insgesamt.
Die Hauptrolle spielt Kristen Bell, und ich würde das Ganze mal als Genre-Mix aus Coming-Of-Age-Story und Krimi-Serie bezeichnen. Im Prinzip also eine Serie, die die ganze "Highschool-Erwachsenwerden-Thematik" beinhaltet, aber auch diesen "Crime-Aspekt" hat, der für Spannung sorgt.
Zu Beginn dachte ich erst, dass es irgendwie eine seichte Serie wird, aber mit der Zeit ändert sich das Bild, und dann wird einem klar, warum die Serie damals bei ZDF im Spätprogramm gelaufen ist. Die Figuren sind gar nicht so simpel gestrickt, und überhaupt ist es eine recht komplexe Krimi-Serie. Ich bin ja ohnehin nach wie vor ein "Fan" der ÖR - jedenfalls finde ich, dass die immer noch das anspruchsvollste, qualitativ hochwertigste Programm haben. Man muss nur mal an die vielen anderen Krimi-Formate denken, die beim ZDF sonst so über den Bildschrim flimmern.
Jedenfalls macht die Serie bisher eine sehr positiven Eindruck auf mich, und eigentlich finde ich es jetzt schon schade, dass es gerade mal 3 Staffeln sind. ;]
Hat sich sonst schon mal jemand mit der Serie beschäftigt?
Die Hauptrolle spielt Kristen Bell, und ich würde das Ganze mal als Genre-Mix aus Coming-Of-Age-Story und Krimi-Serie bezeichnen. Im Prinzip also eine Serie, die die ganze "Highschool-Erwachsenwerden-Thematik" beinhaltet, aber auch diesen "Crime-Aspekt" hat, der für Spannung sorgt.
Zu Beginn dachte ich erst, dass es irgendwie eine seichte Serie wird, aber mit der Zeit ändert sich das Bild, und dann wird einem klar, warum die Serie damals bei ZDF im Spätprogramm gelaufen ist. Die Figuren sind gar nicht so simpel gestrickt, und überhaupt ist es eine recht komplexe Krimi-Serie. Ich bin ja ohnehin nach wie vor ein "Fan" der ÖR - jedenfalls finde ich, dass die immer noch das anspruchsvollste, qualitativ hochwertigste Programm haben. Man muss nur mal an die vielen anderen Krimi-Formate denken, die beim ZDF sonst so über den Bildschrim flimmern.
Jedenfalls macht die Serie bisher eine sehr positiven Eindruck auf mich, und eigentlich finde ich es jetzt schon schade, dass es gerade mal 3 Staffeln sind. ;]
Hat sich sonst schon mal jemand mit der Serie beschäftigt?
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Veronica Mars
Nö, hab ich irgendwie nie gesehen. Vom Titel her klingt die Serie für mich eher langweilig
Quelle: http://www.greensmilies.com/smile/smile ... ptisch.gif

-
Lupos Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 1439
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 12:49
- Wohnort: Bremerhaven
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Veronica Mars
hab ich auch noch nie gehört 

wo kämen wir denn da hin ? wenn jeder sagen würde , wo kämen wir denn da hin und niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Veronica Mars
Na ja, wenn ich mein Interesse an Serien immer vom Titel abhängig machen würde, würden nicht mehr viele übrig bleiben... ;]Alexslider hat geschrieben:Nö, hab ich irgendwie nie gesehen. Vom Titel her klingt die Serie für mich eher langweiligQuelle: http://www.greensmilies.com/smile/smile ... ptisch.gif
Wie gesagt, ich finde die Serie wirklich gut gemacht, und vor allem wird (im Gegensatz zu so manch anderer Serie) der rote Faden immer beibehalten. In "Veronica Mars" ist das der Mord an ihrer besten Freundin, der der eigentliche Hauptfall ist. Im Prinzip ist die Serie, da es in jeder Episode auch einen Fall gibt, trotzdem aber der Hauptstrang der Handlung weitergesponnen wird, eine sehr ausgewogene Mischung aus "Procedural" und "Serial". Bei vielen Procedurals finde ich nichts schlimmer, als wenn die Grund-Story in vielen Folgen komplett außer Acht gelassen wird. Das ist bei VM halt nicht der Fall.
Auch wenn die Serie nun schon ein paar Jährchen alt ist, hat sie gute Chancen, bei mir ein Serien-Highlight dieses Jahr zu werden!

"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Veronica Mars
Meine Frau und ich sind jetzt bei der 3. Staffel und damit der letzten angelangt. Wir sind, nachdem wir mitten in der 1. Staffel eine lange Pause gemacht hatten, förmlich bis zur dritten Season "durchgeflogen", weil die Serie einfach superspannend und lustig ist. Man kann schon sagen, dass es eine sehr anspruchsvolle Krimi-Serie ist, die mit überzeugenden Figuren und tollen Handlungssträngen punktet. Dazu kommt noch eine gehörige Portion Wortwitz.
Das Beste an der Serie ist aber, dass (obwohl es in jeder Staffel einen großen Fall gibt, der durchweg das Hauptthema ist) keine Story abrupt beendet wird. Das heißt, die Figuren tauchen in den folgenden Staffeln wieder auf, und man lässt sie nicht einfach fallen. Im Prinzip haben alle Charaktere etwas miteinander zu tun, und die einzelnen Geschichten sind so miteinander verwoben, dass sie immer ineinander übergreifen. Ist irgendwie schwer zu erklären, aber Fakt ist, dass es eine ziemlich anspruchsvolle und durchdachte Krimi-Serie ist, die ich in solch einer Form noch nie gesehen habe. Definitiv ein Highlight dieses Jahr!
Wirklich schade, dass es nur drei Staffeln gibt, aber auch sehr bezeichnend, dass die Serie damals im ZDF lief und nicht auf irgendeinem Privaten. Wenn ich da an die ganzen skandinavischen, qualitativ hochwertigen Krimis denke, die ebenfalls bei den ÖR laufen, dann muss man den Sendern schon zugute halten, dass sie sich nicht auf jedes amerikanische Format stürzen, sondern tatsächlich nach Anspruch und Qualität auswählen. Zumindest gilt das für die Krimi-Sparte, gibt ja auch einiges Gutes aus Deutschland.
Wir sind jedenfalls hellauf begeistert von der Serie, und ich glaube kaum, dass sie (bis auf Fringe) in diesem Jahr noch durch irgendeine Sci-Fi-Serie getoppt werden kann.
Das Beste an der Serie ist aber, dass (obwohl es in jeder Staffel einen großen Fall gibt, der durchweg das Hauptthema ist) keine Story abrupt beendet wird. Das heißt, die Figuren tauchen in den folgenden Staffeln wieder auf, und man lässt sie nicht einfach fallen. Im Prinzip haben alle Charaktere etwas miteinander zu tun, und die einzelnen Geschichten sind so miteinander verwoben, dass sie immer ineinander übergreifen. Ist irgendwie schwer zu erklären, aber Fakt ist, dass es eine ziemlich anspruchsvolle und durchdachte Krimi-Serie ist, die ich in solch einer Form noch nie gesehen habe. Definitiv ein Highlight dieses Jahr!
Wirklich schade, dass es nur drei Staffeln gibt, aber auch sehr bezeichnend, dass die Serie damals im ZDF lief und nicht auf irgendeinem Privaten. Wenn ich da an die ganzen skandinavischen, qualitativ hochwertigen Krimis denke, die ebenfalls bei den ÖR laufen, dann muss man den Sendern schon zugute halten, dass sie sich nicht auf jedes amerikanische Format stürzen, sondern tatsächlich nach Anspruch und Qualität auswählen. Zumindest gilt das für die Krimi-Sparte, gibt ja auch einiges Gutes aus Deutschland.
Wir sind jedenfalls hellauf begeistert von der Serie, und ich glaube kaum, dass sie (bis auf Fringe) in diesem Jahr noch durch irgendeine Sci-Fi-Serie getoppt werden kann.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2004 | Veronica Mars
Man will wohl einen Film produzieren oder zumindest hat man eine sog. Kickstarter-Aktion gestartet um Geld dafür zu sammeln. Einfach mal hier lesen:
http://www.sf-radio.net/webbeat/serien/ ... 879,00.php
http://www.sf-radio.net/webbeat/serien/ ... 879,00.php
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2004 | Veronica Mars
Coole Sache!
Da kann man nur hoffen, dass genügend Kohle zusammenkommt!
Allerdings frage ich mich, ob "Veronica Mars" als Kinofilm wirklich funktioniert. Das Interessante an der Serie war ja, wie die Fälle peu à peu aufgelöst wurden. Ein weiterer Aspekt, der die Serie ausgemacht hat, war, wie Veronica und ihre Freunde sich weiterentwickelt haben, von der High School bis zum College. Auch die erwachsenen Figuren gehen in der Serie eine stete Weiterentwicklung durch. Genau das war eine der Stärken der Serie. Na ja, und "nebenbei" wurden immer einzelne Fälle gelöst, ohne den Haupt-Handlungsstrang aus den Augen zu verlieren.
Wie das Ganze als abendfüllender Spielfilm daherkommen soll, steht daher auf einem ganz anderen Blatt. Sollte es tatsächlich zu einer Verfilmung kommen, hoffe ich, dass der Charme der Serie aufrechterhalten bleibt und nicht durch "Hollywood-Hochglanz-Ästhetik" dominiert wird.
Zwar wäre es sicherlich interessant, das Ganze mal Spielfilm-Format zu sehen, aber letztendlich bin ich da ein bisschen skeptisch.
![Klatschen [klatschen]](./images/smilies/092_klatschen.gif)
Allerdings frage ich mich, ob "Veronica Mars" als Kinofilm wirklich funktioniert. Das Interessante an der Serie war ja, wie die Fälle peu à peu aufgelöst wurden. Ein weiterer Aspekt, der die Serie ausgemacht hat, war, wie Veronica und ihre Freunde sich weiterentwickelt haben, von der High School bis zum College. Auch die erwachsenen Figuren gehen in der Serie eine stete Weiterentwicklung durch. Genau das war eine der Stärken der Serie. Na ja, und "nebenbei" wurden immer einzelne Fälle gelöst, ohne den Haupt-Handlungsstrang aus den Augen zu verlieren.
Wie das Ganze als abendfüllender Spielfilm daherkommen soll, steht daher auf einem ganz anderen Blatt. Sollte es tatsächlich zu einer Verfilmung kommen, hoffe ich, dass der Charme der Serie aufrechterhalten bleibt und nicht durch "Hollywood-Hochglanz-Ästhetik" dominiert wird.
Zwar wäre es sicherlich interessant, das Ganze mal Spielfilm-Format zu sehen, aber letztendlich bin ich da ein bisschen skeptisch.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
- ZackMallory
- TVGEEK
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 19. Mär 2013, 16:01
Re: 2004 | Veronica Mars
Die Serie wird als Film kommen. Es waren 2 Mille geplant und die Aktion läuft noch und die Summe steigt. Das Budget geht höher.
Wieso sollte es nicht funktionieren als Film ? Schwachsinn. In 90 Mins. kommste gut auf Storyführung,Charakterführung und einem spannenden Fall
Fand die Serie immer unterbewertet und finde sie sehr genial. Anstatt The Carrie Diaries sollte The CW Veronica zurück bringen
Wieso sollte es nicht funktionieren als Film ? Schwachsinn. In 90 Mins. kommste gut auf Storyführung,Charakterführung und einem spannenden Fall
Fand die Serie immer unterbewertet und finde sie sehr genial. Anstatt The Carrie Diaries sollte The CW Veronica zurück bringen
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 2004 | Veronica Mars
Hatte ich in meinem vorangegangen Posting schon zu Genüge erläutert.ZackMallory hat geschrieben:Wieso sollte es nicht funktionieren als Film ?
Bezeichnest du die Meinungen anderer Leute immer gleich als Schwachsinn? Wenn ja, würde ich an deiner Stelle mal an deiner Netiquette arbeiten und dich bitten, mal höflichere Töne anzuschlagen - wir hegen hier einen respektvollen Umgang miteinander.Schwachsinn.
Mag sein. Aber wie schon gesagt: nicht in der Form, wie es in einer Serie der Fall ist, schon gar nicht, wenn es so konsequent umgesetzt wird wie in "Veronica Mars".In 90 Mins. kommste gut auf Storyführung,Charakterführung und einem spannenden Fall
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
- ZackMallory
- TVGEEK
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 19. Mär 2013, 16:01
Re: 2004 | Veronica Mars
Und das ist Schwachsinn... Das hat nichts mit dem Umgangston zu tun etc. es ist einfach so. Im ernst. Du legst da warum es nicht funktionieren könnte/wird. Aber ALLES ist machbar... Niemand hat dran geglaubt das ein Film zustande kommt und nun sind sie auf dem besten wege und die Fanbase ist so groß die akteptieren alles um wenigstens einen vernünftigen Film und einen Abschluss der Serie zu bekommen.
Ich mein ich fand die 3.Staffel schon gut abgerundet aber irgendwas hat immer gefehlt beim Ende
Ich mein ich fand die 3.Staffel schon gut abgerundet aber irgendwas hat immer gefehlt beim Ende