Tja "As Time goes by" übersetzt sowas wie "Mit der Zeit", "Mit zunehmender Zeit", ich selbst würde das lieber mit "Wie die Zeit vergeht" übersetzen -> Denn das wäre auch ein passender deutscher Titel für die ganze Episode -also passend für alle 3 Welten gewesen. Der Originaltitel ist hier wie so oft wieder viel klüger gewählt worden. Denn "Hawkings Theorie" beschränkt sich ja im Grunde nur auf eine Welt, die nur 17 Minuten der Folge ausmacht, aber egal
Passend zum Jahreswechsel denkt man auch wieder mal nach "wie doch die Zeit vergeht". Mir kommt es vor, als ob jedes Jahr schneller zu Ende geht, aber das ist eine andere Geschichte.
Ja wo fangen wir an, gleich in der ersten Welt, auf der "Nueva Espana" Erde, wo Spanien die USA regiert gibt es wiedereinmal (warum?) einen (absichtlichen?) Übersetzungsfehler. Weil es Remmy zu kalt ist, fragt er "warum Quinn das Zeitreisen nicht nach Miami verlegen konnte", im Original sagt er einfach sliding. Auch später auf der "rückwärtslaufenden" Erde, wird von Wade und Remmy das Wort "Zeitreisen" statt Sliden benutzt. Da haben wohl die Synchroverantwortlichen etwas verwechselt oder die wussten selbst nicht um was es geht...Naja...
Wie Sponskonaut schon erwähnte, liegt in dieser Folge ganz klar der Fokus auf Quinn und seiner schönen Daelin, dass wie ich finde auch gut umgesetzt wurde.
Als Quinn Daelin auf der zweiten Welt (Daelin Richards Erde) besucht, sieht er was sich in den Jahren seit der 10. Klasse geändert hat und hilft ihr, ihr Leben wieder in Ordnung zu bringen und ruft seinen Doppelgänger an...auch nicht schlecht mich sich selbst mal zu telefonieren?

Zumindest hat es Quinn auf dieser Erde geschafft, die beiden wieder zu vereinen. Toll!
Der Slide auf diese Welt erfolgte wohl aus einem Baum heraus
Quelle: http://img685.imageshack.us/img685/205/baum1h.jpg
Quelle: http://img690.imageshack.us/img690/8530/baum2p.jpg
Jetzt zur dritten Welt, die "Rückwärtslaufende Erde":
Sehr interessante Erde, die die Macher hier versucht haben darzustellen, man sieht was denn alles möglich sein kann, wie die Universen da draußen noch existieren können.
Es ist natürlich sehr schwer so eine Welt darzustellen, in der man auch noch eine Story erzählen will. Denn wenn hier wirklich die Zeit "rückwärts" läuft, wäre eine Interaktion der Sliders mit den Menschen, etc. dort meiner Ansicht nach unmöglich. Wie sollst du dich mit jemanden unterhalten, der sich entgegensätzlich deiner Normalzeit bewegt?
So haben sich die Macher dafür entschieden, häppchenweise in der Zeit "zurückzureisen", gut, wie denn sonst.
Die "rückwärtslaufende" Uhr dient hier natürlich nur als Symbol der Thematik. Denn die Uhr läuft ja ganz normal nach vorne wie man sieht, von 1-12 (gibts bei uns auch zu kaufen), was ja okay ist, denn laut Arturo verläuft für die Menschen auf dieser Welt die Zeit ja ganz normal ab, nur für die Slider eben verkehrt um.
Daher müssten in einer solchen Welt auch ganz normale Uhren (wie unsere) stehen.
Wie in diesem
Thread von Gregor erwähnt, ist in dieser Welt auch eine solch normale Uhr zu sehen

, gehört aber wahrscheinlich zur Kategorie Fehler

oder wollten uns die Macher da etwas mitteilen? Hmm..wohl eher nicht.
Capeträger hat geschrieben:Allerdings komisch, dass die Sliders dann überhaupt am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts ankommen. Das würde ja nur funktionieren, wenn das die genaue Mitte der Zeit ist, die das Universum insgesamt existiert...
Finde ich nicht. Die Zeit in diesem Universum läuft ja aus "seiner" Sicht normal ab. Daher würde man wohl zur selben Zeit ankommen, wenn man dort hinsliden würde. Allerdings fangen hier ja die Logikfehler in dieser Welt schon an, puh....naja lieber nicht zuviel nachdenken, das wird nur kompliziert und es kommt auch nix raus dabei.
Welcher Idiot kreirte ein Paradoxon und zerstörte ein ganzes Universum, in dem er an der Zeitlinie rumpfuschte?
Quinn!
Wobei es allerdings gut sein kann, dass sich die Zerstörung nur auf unsere Galaxie bezieht, das wäre dann ein gewisser Trost.
Quelle: http://earthprime.com/_wp/content/trave ... aradox.jpg
Ich finde das eine "große" Szene, als sich der Riss am Himmel öffnet und Arturo sagt:
"Sie haben die Zukunft geändert, sie haben im Gewebe der Zeit einen Riss verursacht, Gott weiß was das für Folgen haben wird.....ich fürchte dass das morgen nicht länger existiert"
Interessant finde ich auch, was die uns da am Himmel zeigen (möchten):
Quelle: http://www.sliders-dimension.de/ScreenC ... rie064.jpg
Den Mond und die Erde, der Mond verschwindet hinter der Erde, dann kommt der Mond wieder hervor und die Erde löst sich auf!
Ja was? Wir sind ja auf der Erde...
Als der Raum-Zeit Riss aufgeht, bekommt man dann ein Blick auf eine andere Erde, die sich in einem Parallel-Universum befindet, oder wird die Erde hier gespiegelt, oder wie oder was?
Nun, wird hier wirklich ein Riss für eine kurze Zeit in ein anderes Universum geöffnet? Das wäre logisch. Wenn die Universen parallel existieren und eins davon einen "Riss" bekommt, würde man doch auf das andere Universum, dass "daneben" existiert, eventuell blicken können.
Also entweder haben sich die Macher hierbei viel gedacht, oder eben garnix dabei gedacht.
Hat sich der Riss in der Raum-Zeit wieder geschlossen, als sich die Sliders schön langsam wieder aus dem Staub machte? Hmm diese Frage bleibt unbeantwortet.
Sponksonaut hat geschrieben:Zunächst wird mal wieder die Frage aufgeworfen, inwieweit sich die Sliders in anderen Welten und quasi auch ins Universum "einmischen"dürfen bzw. sollten.
Exakt!
Ich empfehle auch diese Meinung zu der Folge zu lesen:
Have You Looked At The Heavens
Interesting!
Diese Folge war eigentlich als Folge irgendwo mitten in der Staffel geplant. Wurde aber an das Ende verhievt und hätte durchaus ein Serien Finale werden können, hätte FOX nicht doch noch die Serie verlängert...
kleiner Auszug:
The fact that he actually destroys an entire universe at the end of the episode is the extreme metaphor for his actions. Quinn thinks he’s doing all of this out of selflessness, but it’s truly the most selfish act. So having him not be the “winner,” the “good duy” at the end of the episode is perfect. The pained look he gives that closes the episode is a bold move, but to end it any other way would be an extreme disappointment. This is an act of respect on the part of the show. Respect to the characters, to morality, and to us an audience.
.....
It's the end of the show as we know it (and we'll get over it eventually).
@Daniel-Wells: Ja Time Trax habe ich früher auch gesehen.
Marty's Ratings:
Quelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/5.png
Episodenbewertung:
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png Super Folge, ganz nach meinem Geschmack!
Die Wertung meiner persönlichen Favoriten der vier(!) Parallel-Erden, von der man in dieser Folge mehr oder weniger erfährt:
Hier wäre mal die
Nueva Espana Erde: In einem von Spanien regierendem Nordamerika zu sliden und dann vielleicht noch als "illegaler Einwanderer" auf der Straße nach Arbeit zu suchen, nee auf das kann ich verzichten
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Dann die
Daelin Richards Erde. Man erfährt nicht viel, aber diese scheint sehr unserer Erde zu ähneln.
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Dann gehts zur
Rückwärtslaufende Erde: Nun auf die Gefahr hin, dass die Welt jetzt nicht mehr existiert und dort zu landen wo "nichts" mehr existiert, ein absolutes "No go". Ansonsten wäre es ein wohl ein interessanter Trip, den man hier wohl rückwärts erleben wird müssen. Hmm.
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Zum Schluss noch die
"Telefonzellen Erde", hier ist nichts bekannt, daher eine vorurteilsfreie mittlere Bewertung, wo ich gerne rausfinde würde, wie diese Erde ausschaut.
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Quelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Zum Schluss...
Tracy Tormé sagt: (
Quelle: earthprime.com)
“It was a show the network never really understood".
“‘As Time Go By’ is the one they actually ran last,” adds Tracy Tormé. “Steve Brown is a brilliant writer who based the episode on some theories of Stephen Hawking, about time running backwards. It was funny, because Steve always completely understood the concept — none of us did — and he sounded so convincing when he talked about it that we all said, ‘OK.’