Wie ich die Tage gelesen habe, ist mittlerweile schon das neue DVB-T2 in Planung: http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T2
Allerdings hoffe ich, dass das noch nicht so bald kommen wird, da ich mit der Qualität in unserer Region schon jetzt sehr zufrieden bin. Dazu kommt noch die Tatsache, dass die Technik nicht abwärtskompatibel ist, also müssen eine neue Set-Top-Box und ein neuer DVB-T-Stick her, und außerdem basiert das Ganze wohl auf mpeg-4, was auch irgendwie blöd ist, da ich dann vermutlich mein Schnittprogramm auf dem Rechner nicht mehr nutzen kann. Und außerdem haben wir uns ja kürzlich erst einen neuen Flatscreen mit integriertem Tuner geholt, was sich bei einem neuen Empfangs-Gerät dann auch wieder in einer zusätzlichen Fernbedienung bemerkbar machen würde.
So wie ich es verstanden habe, soll aber DVB-T erstmal weiterhin bestehen bleiben, und wann das neue Verfahren letztendlich das alte vollständig ersetzen wird, ist auch noch nicht abzusehen. Deswegen warte ich erstmal ab und lasse mich überraschen, hätte aber auch nichts dagegen, wenn man auf dem derzeitigen Stand bleibt, zumal wir erst seit gut 2 Jahren (wohnortbedingt) per DVB-T TV schauen, und es einige Zeit gedauert hat, hier eine gute Kombination aus Hard- und Software zu finden.
Was denkt ihr?
Findet ihr, dass die Entwicklung zu schnell voranschreitet?
Wie empfangt ihr euer TV-Signal?
DVB-T2 in Planung
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
DVB-T2 in Planung
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau