Eure Highlights 2010 in Sachen Film, Serien und TV
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Eure Highlights 2010 in Sachen Film, Serien und TV
So, zum ausklingenden Jahr 2010 würde mich natürlich mal interessieren, was eure Highlights waren, wenn ihr mal so zurückdenkt, was ihr euch an Filmen, Serien und überhaupt im TV angeschaut habt!
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eure Highlights 2010 in Sachen Film, Serien und TV
Meine Highlights waren wohl:
Stargate Universe (Staffel 1)
Supernatural (Staffel 4)
Dr. House (Staffel 6)
Fringe (Staffel 2)
Lost (Staffel 5)
Boston Legal (Staffel 4 & 5)
Torchwood (Staffel 3)
Dann hab ich mir die 60er Jahre Serie "Nummer 6" auf ARTE angesehen. Am Anfang noch ganz interessant wurde es zum Ende hin meiner Meinung nach sehr verworren. Das Ende habe ich irgendwie nicht ganz verstanden.
Von den Filmen her hab ich endlich 2012 auf Blu-Ray gesehen. Den fand ich sehr sektakular in Szene gesetzt. Andere Filme fallen mir gerade nicht ein
Richtige Flops waren für mich im Bereich Film: "2012 Doomsday" und "100 Million BC". Den ersten hab ich auf BD gesehen den zweien vor kurzem auf Tele 5. Die sind total schlecht und billig umgesetzt worden. Die Synchro muss von Laien erstellt worden sein. Zum einen wurden Dialoge wahrscheinlich nur so abgelesen, ohne Gefühle oder Betonung (besonders wo Personen gerufen worden) und zum anderen waren Nebengeräusche sogut wie kaum zu hören.
Stargate Universe (Staffel 1)
Supernatural (Staffel 4)
Dr. House (Staffel 6)
Fringe (Staffel 2)
Lost (Staffel 5)
Boston Legal (Staffel 4 & 5)
Torchwood (Staffel 3)
Dann hab ich mir die 60er Jahre Serie "Nummer 6" auf ARTE angesehen. Am Anfang noch ganz interessant wurde es zum Ende hin meiner Meinung nach sehr verworren. Das Ende habe ich irgendwie nicht ganz verstanden.
Von den Filmen her hab ich endlich 2012 auf Blu-Ray gesehen. Den fand ich sehr sektakular in Szene gesetzt. Andere Filme fallen mir gerade nicht ein

Richtige Flops waren für mich im Bereich Film: "2012 Doomsday" und "100 Million BC". Den ersten hab ich auf BD gesehen den zweien vor kurzem auf Tele 5. Die sind total schlecht und billig umgesetzt worden. Die Synchro muss von Laien erstellt worden sein. Zum einen wurden Dialoge wahrscheinlich nur so abgelesen, ohne Gefühle oder Betonung (besonders wo Personen gerufen worden) und zum anderen waren Nebengeräusche sogut wie kaum zu hören.
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eure Highlights 2010 in Sachen Film, Serien und TV
Interessant! Fringe hab ich schon hier liegen, Boston Legal und Torchwood stehen bei mir auch noch auf der Liste. An guten Serien mangelt es ja nicht, dass muss man schon sagen. Was ich aber nicht so gern mache, ist, mehrere Serien gleichzeitig zu gucken bzw. anzufangen. Ich hab da immer gerne erst einen "Abschluss", vor allem dann, wenn ich weiß, dass eine Serie, die ich neu anfangen will, über mehrere Staffeln geht. Ach so, hatte noch vergessen zu sagen, dass es egal ist, ob die jeweilige Serie oder der Film 2010 ausgestrahlt oder veröffentlicht wurde. Geht nur darum, was ihr dieses Jahr gesehen habt!Alexslider hat geschrieben:Stargate Universe (Staffel 1)
Supernatural (Staffel 4)
Dr. House (Staffel 6)
Fringe (Staffel 2)
Lost (Staffel 5)
Boston Legal (Staffel 4 & 5)
Torchwood (Staffel 3)
Dann hab ich mir die 60er Jahre Serie "Nummer 6" auf ARTE angesehen. Am Anfang noch ganz interessant wurde es zum Ende hin meiner Meinung nach sehr verworren. Das Ende habe ich irgendwie nicht ganz verstanden.
Wie auch immer, meine Serien-Highlights dieses Jahr waren:
* The Lost Room - Das verlorene Zimmer
* Lost (Staffel 5 und 6)
* Shark
* Tatort Frankfurt
* Ehe ist
"The Lost Room" war einfach superspannend in Szene gesetzt, bei "Lost" war ich froh, dass endlich ein Abschluss kam, wobei die 5. Staffel (wegen der Zeitsprung-Thematik) richtig interessant war, im Gegensatz zur 4. und 6. Bei "Shark" sind wir zwar erst bei der zweiten Staffel, finde aber, dass James Woods seine Rolle supergut verkörpert und es überhaupt eine spannende Gerichts/Crime-Serie ist, in der auch die Charaktere stetig weiterentwickelt werden. Zu "Tatort" kann ich einfach nur sagen, dass es noch eine der besten deutschen Krimi-Serien ist, und ich bin ja ausgesprochener Andrea-Swatzki-Fan, die mit Jörg Schüttauf in der Serie fantastisch harmoniert hat. Leider wurde dieses Jahr der letzte "Tatort Frankfurt" mit den beiden ausgestrahlt. Das Besondere am Frankfurter Tatort war halt die düstere Atmosphäre, und da ich auch in der Nähe wohne, hat das Ganze auch noch mal interessant gemacht. Allerdings geht die Leipziger Variante (mit Simone Thomalla und Martin Wuttke) ja noch weiter, was ganz tröstlich ist. Aktuell besorge ich mir auch gerade den aus Hannover mit Maria Furtwängler, die ja auch eine überzeugende Darstellerin ist. "Ehe ist" ist eine Sitcom (wird aktuell, glaube ich, auf VOX ausgestrahlt) im Stil von "King of Queens" und kommt qualitativ auch ziemlich nah an das Genre-Pendant ran. Jedenfalls hab ich da auch schon gut gelacht.
Meine Film-Highlights:
* Inception
* Avatar
* Public Enemies
* 500 Days Of Summer
* Blind Side
* Paranormal Activity
Inception und Avatar waren einfach optische Leckerbissen, und vor allem Inception konnte mit Spannung überzeugen. "Public Enemies" (mit Johnny Depp und Christian Bale) war ein cooler 30er-Jahre-Krimi nach meinem Geschmack, zumal ich die Michael Mann-Filme ohnehin immer mag. "500 Days Of Summer" fand ich wegen seiner Machart ziemlich gut, halt eine schöne Independent-Komödie. "Blind Side" hat mich doch sehr berührt, und meiner Meinung nach hat Sandra Bullock zu Recht den Oscar dafür bekommen, und "Paranormal Activity" hat mich doch ziemlich "geflasht", weil es endlich mal wieder eine Mockumentary war, die gut unter die Haut ging.
Ja, das war mal das, was mir so auf Anhieb eingefallen ist. Kann natürlich sein, dass ich das ein oder andere ausgelassen habe.
Und natürlich würde es mich freuen, wenn hier noch mehr Leute mal ihre Highlights aufzählen würden!
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau
-
Alexslider Verifiziert
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eure Highlights 2010 in Sachen Film, Serien und TV
"Das verschwundene Zimmer", na klar... das fand ich auch sehr interessant.
Schade, dass es da nicht weiter ging. Aber das wurde ja schon an anderer Stelle diskutiert.

-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4251
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Eure Highlights 2010 in Sachen Film, Serien und TV
Ach ja, was ich auch noch vergessen hatte, war der Film "Shrink" mit Kevin Spacey! Das war so einer der ersten HD-Filme, die ich mir für den neuen Flatscreen besorgt hatte. Ist jedenfalls eine Tragikkomödie mit Kevin Spacey. Kurz umrissen: Er spielt da halt einen Psychiater, der selbst etliche Probleme hat. Neben der Hauptfigur gibt es noch ein paar Nebenstränge, die auch schön in Szene gesetzt sind, und Kevin Spacey macht seine Sache ohnehin mehr als ordentlich. Filmisch war das sogar das Highlight für mich in diesem Jahr!
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau