Nachdem Google mit seinem Browser "Chrome" recht erfolgreich geworden ist und sich lange die Gerüchte gehalten haben, dass der Suchmaschinen-Betreiber mit einem eigenen Betriebssystem auf den Markt gehen will, hat sich selbiges nun bestätigt. Wie auf SpOn berichtet, geht Google nun mit Geräten von Samsung und Acer an den Start, auf denen "Chrome OS" laufen wird. Hauptmerkmal dieses Systems, das im Endeffekt auch "nur" eine weitere Linux-Distribution ist, ist, dass es aufs "Cloud Computing" ausgerichtet ist. D.h., Anwendungen und dergleichen werden im Browser ausgeführt, als ein Rechner, der alles übers Netz erledigt.
Wahlweise kann man zwischen Geräten der beiden Hersteller, sowie zwischen Varianten mit W-Lan und/oder UMTS. Dementsprechend sind auch die preislichen Unterschiede.
Ich sag mal, von der Idee her finde ich es ganz gut, sehe aber ein paar Probleme:
Zunächst mal sind da die Kritiker, die gleich mit Datensicherheit und dergleichen aufwarten. Sicherlich mag das seine Berechtigung haben, aber allzu sensible Daten sollte man ohnehin nicht "irgendwo" abspeichern.
Was ich problematischer finde, ist die ständige Anbindung ans Netz. Gerade in Deutschland ist es umW-Lan-Hot-Spots ja nicht allzu gut bestellt, ebenso die Versorgung mit UMTS lässt noch zu wünschen übrig. Wenn ich überlege, wie oft mein iPhone hier bei uns im Rhein-Main-Gebiet aufs langsamere Edge-Netz zurückgreifen muss... Da will ich mir gar nicht vorstellen, wie es ist, wenn man eine Anwendung online ausführt. Man merkt es ja schon manchmal, wenn man z.B. Bilder o.ä. irgendwo hochlädt oder andere Sachen online macht. Schmiert mal die Verbindung ab, ist meistens schon alles verloren, und wenn dann der Zurück-Button des Browsers auch nichts mehr bringt, sowieso.
Wie seht ihr das? Könnte euch so ein Gerät interessieren?
Googles Chromebook
-
Sponskonaut Verifiziert
- SERIENGEEK
- Beiträge: 4300
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
- Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Googles Chromebook
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
- Henry David Thoreau