53. Bundesliga-Saison 2015/16

Egal ob WM, EM oder Bundesliga. Hier kommt alles rein was mit der runden Lederpille zutun hat.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Der 2. Spieltag ist nun auch durch, und auch diesem kann ich eher ein "Durchwachsen" attestieren... [hmm]

Die einzige Überraschung ist nach wie vor die drittplatzierte Hertha. Könnte gut sein, dass das "Außenseiter"-Team zur großen Überraschung dieser Saison wird, so wie es bspw. Augsburg in der letzten Saison war. Es kann aber noch viel passieren, und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Hertha in der Leistung konstant bleibt. Dafür ist der Kader nicht breit und qualitativ genug.

Ansonsten gibt es in der Liga wenig Überraschendes. Die Bayern stehen mit 52 Punkten natürlich an der Spitze, der BVB ist nach der "enttäuschenden" letzten Saison (wobei man das auch relativieren muss, weil man es, trotz des miesen Starts, am Ende noch in die EL geschafft hat) wieder auf Kurs und hat zum Drittplatzierten satte 10 Punkte Vorsprung, und die als neuer "Bayern-Verfolger" gehandelten Wolfsburger dümpeln mit 27 Punkten am Anfang des "Mittelfelds" vor sich hin. Ansonsten sind es die üblichen Verdächtigen, die weiter oben mitspielen: Leverkusen, Schalke, Gladbach. Wie gesagt, Hertha BSC ist da die große Ausnahme.

Das Spiel zwischen Bremen und der Hertha scheint ja ein kleiner "Krimi" gewesen zu sein. Für die Werderaner hoffe ich, dass sie sich wieder fangen und die Klasse halten können. Für mich ist das ein Traditionsverein, der einfach in die 1. Liga gehört. Gleiches gilt für den VfB Stuttgart, der sich scheinbar wieder gefangen hat, aber nach wie vor im Abstiegskampf steckt.

Wie gesagt, ich weiß immer noch nicht, ob ich die BL (über die kommende Hinrunde hinaus) noch großartig weiterverfolgen werde. [hmm] Irgendwie ist das Ganze nicht mehr wirklich spannend, und zum Start der Hinrunde merke ich schon, dass ich erheblich weniger Spiele gucke.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Den 20. Spieltag habe ich tatsächlich nur sporadisch verfolgt. [hmm]

Vom Spiel der Augsburger gegen Ingolstadt habe ich eigentlich nur das Ende der ersten und die zweite Halbzeit gesehen, weil wir am Samstag eine größere Einkaufstour gemacht haben, fand das Spiel aber relativ durchwachsen. Der FCA hat nicht gerade durch Präzision in der Offensive und im Spielaufbau geglänzt, dazu kam noch die ziemlich miese Schiedsrichterleistung. Der Elfmeter für die Ingolstädter, der das Spiel dann 1:2 aus Sicht der Augsburger entschieden hat, war ja wohl ein schlechter Witz... [fire] Moravek hat eindeutig den Ball gespielt, und der FCI-Spieler ist eigentlich eher im Rasen hängengeblieben. Traurig, dass solche Fehlentscheidungen ganze Partien entscheiden können. Man denke nur mal an den Elfmeter für die Münchner in der Hinrunde... [rollendeaugen]

Jedenfalls brauche ich solche "Konzern-Vereine" wie Ingolstadt überhaupt nicht in der BL, und es graust mich schon, wenn ich daran denke, dass RB Leipzig beste Chancen hat, dieses Jahr auch aufzusteigen - während Traditionsvereine wie Stuttgart, der HSV, Augsburg, Frankfurt, Bremen und Hannover im Abstiegskampf stecken... Sollte Leipzig aufsteigen, weiß ich wirklich nicht, ob ich mir die Liga dann noch anschauen möchte... [nono]

Wie gesagt, momentan ist meine Fußball-Begeisterung irgendwie an einem Minimum angelangt, weil ich ganz einfach andere Dinge im Kopf habe, mir aber auch nicht wirklich gefällt, wie sich die Liga entwickelt hat und auch noch weiterhin entwickelt.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Wie heute bekannt geworden ist, hat Hoffeinheim-Trainer Huub Stevens sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Genannt werden gesundheitliche Gründe, Stevens soll an Herzrhythmusstörungen leiden, außerdem soll es seiner Frau ebenfalls nicht besonders gut gehen.

Ich denke, der Niederländer macht den absolut richtigen Schritt. Fußball ist nicht das Leben, Gesundheit und Familie gehen vor. Und besonders in der Situation, in der die TSG momentan steckt, ist der Trainerjob, der ohnehin mit immens viel Druck verbunden ist, sicherlich kein Zuckerschlecken. Zumal Stevens auch nicht mehr der Jüngste ist.

Fürchterlich finde ich diejenigen, die ihm jetzt unterstellen, dass er nur "das sinkende Schiff" zu verlassen und die gesundheitlichen Gründe nur vorzuschieben... [rollendeaugen] Aber es scheint ja mittlerweile ein neuer deutscher Volkssport zu sein, alles, was man nicht hören will, weil es nicht die eigene Meinung widerspiegelt, pauschal erstmal als gelogen abzustempeln... [vogelzeig]

Wünsche dem Kerl jedenfalls alles Gute, gute Besserung und einen wohlverdienten Ruhestand - auch ohne Fußball! Um die TSG Hoffenheim würde es mich nicht stören, wenn sie absteigen würde, wenn dafür Traditionsvereine wie der SC Freiburg oder der 1. FC Nürnberg wieder aufsteigen würden. [yeshappy]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

So, jetzt ist es offiziell: Nach dem 21. Spieltag packt mich die "Bundesliga-Resignation" komplett"... [nono]

Ich bin ja weder ein Freund von Verschwörungstheorien, noch bin ich der Erste, der vom "Bayern-Bonus" lamentiert. Man muss auch einfach gestehen, dass die Bayern mal wieder mehrere Klassen besser waren als der FCA. Aber ich habe immer irgendwie das Gefühl, als ob man die Bayern mehr "laufen lässt", als das bei anderen Mannschaften der Fall ist. Ein Thiago kann z.B. gefühlt ständig mit der offenen Sohle in die Gegner gehen - ich erinnere mich da auch noch an ein Pokalspiel gegen Leverkusen, als er fast schon mit einem Kung-Fu-Tritt in Kießling reingegangen ist -, ohne überhaupt eine Karte zu bekommen. [nope]

Von Robben brauchen wir mal gar nicht sprechen... Finde es auch ziemlich arm, dass sich viele Bayern-Fans auf der FCA-Facebook-Seite heute darüber ausgelassen haben, dass der Holländer von den Augsburg-Fans ausgepfiffen wurde. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der Kerl sogar von den eigenen Fans mal massiv ausgepfiffen wurde... [rollendeaugen] Nee, der Verein ist und bleibt unsympathisch, und damit meine ich nicht mal die Dominanz des Clubs, sondern die Spieler, Funktionäre und zu einem großen Teil die Fans. Ist mir ein Rätsel, wie man von Bayern tatsächlich Fan sein kann. Einen sehr treffenden Kommentar zu dem Thema gibt es hier. [grinsen]

Aber von der "unspannenden" Meisterschaft mal abgesehen, reizt mich die BL immer weniger, wobei ich mittlerweile sogar eingestehen muss, dass ich mir wahrscheinlich auch nicht mal mehr die EM anschauen werde... "Die Mannschaft" besteht mir schlicht aus zuvielen Akteuren, die ich einfach nicht abkann. Thomas Müller steht da z.B. ganz oben auf der Liste, von den übrigen Bayern- und BVB-Spielern mal abgesehen. Fällt mir einfach schwer, da überhaupt mitzufiebern. [nope] Und aktuell sehe ich tatsächlich auch keinen Grund, überhaupt irgendeiner deutschen Nationalmannschaft die Daumen zu drücken, eher noch im Gegenteil. Aber das ist sicherlich ein anderes Thema...

Wie auch immer, grundsätzlich hat sich an meiner derzeitigen Meinung nicht viel geändert. Den BL-Samstag habe ich komplett ausgelassen, weil da überhaupt kein Spiel dabei war, das mich interessiert hat, und aktuell könnte ich mir auch in den A**** beißen, dass mein Sky-Abo noch ein Jahr läuft. [hmm]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Ich bin ja wirklich froh, dass mein FCA mit dem 1:0-Sieg gegen Hannover einen kleinen Befreiungsschlag geschafft hat. [yeshappy] War aber schon heftig zu sehen, wie unterschiedlich die Mannschaften aufgetreten sind: Die Hannoveraner wirkten über weite Strecken verunsichert (vor allem nach dem Gegentor), während das Spiel bei den Augsburgern wesentlich besser saß. Ich hoffe, dass die Weinzierl-Elf noch mehr punkten und den Klassenerhalt sichern kann!

Zwischen Leverkusen und dem BVB ging es ja hoch her. [huch] Auslöser für die ganze Debatte war, dass der BVB einen Freistoß nicht direkt am Ort des Fouls ausgeführt hat, sondern ein paar Meter davor - der dann zum Siegtor geführt hat. Leverkusens Trainer Roger Schmidt hat dann noch die Anweisung des Referees verweigert, auf die Tribüne zu gehen, und zu guter Letzt hat die Werkself auch noch einen klaren Handelfmeter nicht zugesprochen bekommen.





Mal wieder total daneben, fand ich Rudi Völler, der sich (wie immer) komplett aufgeregt hat... [rollendeaugen] Der Kerl ist so dermaßen unsympatisch und unprofessionell, dass es schon nicht mehr feierlich ist. [nono] Ich kann mir vorstellen, dass die Forderung nach dem Videobeweis in der nächsten Zeit noch lauter wird, was ich ja irgendwie eher skeptisch beäuge. Ich würde mich zwar auch nicht als ausgesprochenen Fußball-Romantiker bezeichnen, aber finde schon, dass mit der zunehmenden Technisierung auch ein gutes Stück "Fußball-Charme" verlorengeht. [hmm] Ich meine, worüber lässt sich vorzüglicher streiten als die Fehlentscheidungen beim Fußball? [zwinker] Keine Ahnung, was ich davon halten soll.

Interessant fand ich auch heute in der Sky-Fußballdebatte das Thema "RB Leipzig". Ich denke, Manuel Andrack, der auch zu Gast war, hat das in die passenden Worte gefasst:



In der Sendung hat man auch einen kurzen Einspieler gezeigt und unter welchen Bedingungen der Verein arbeitet. Ich denke, das viele Geld macht sich da definitiv bemerkbar, wenn man sieht, dass die Profis da ihren eigenen Wellness-Bereich und dergleichen haben. Aber ich mag solche Vereine auch nicht in der BL sehen, zumal man bei Dietrich Mateschitz den Eindruck haben kann, dass da ein enormes Ego einfach nur überall mitmischen und dabei noch für seine eklige Brause Werbung machen will... [rollendeaugen] Wenn man den Verein wenigstens noch FC, Eintracht oder sonstwie genannt hätte - Andrack hatte das auch in der Debatte gesagt -, dann wären viele Fußball-Fans sicherlich milder gestimmt. Aber dass überall das Red Bull-Logo draufpappen muss, ist da schon sehr bezeichnend und legt eben den Verdacht nahe, dass da wohl nicht die Liebe zum Sport ausschlaggebend ist...

Bin auf jeden Fall gespannt, wie die Saison noch verläuft und welche Vereine in der kommenden Saison im Oberhaus spielen werden, muss aber nach wie vor sagen, dass es wirklich nur bedingt spannend ist. Irgendwie entwickelt sich die ganze Liga in eine Richtung, die mir überhaupt nicht gefällt... [hmm]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Dass die Augsburger wieder mal den "Punktelieferanten" für die direkten Abstiegskonkurrenten spielen, enttäuscht mich momentan schon irgendwie, wobei ich froh bin, dass man sich gegen Darmstadt (nach dem 0:2-Rückstand) wenigstens noch ein Remis hat erkämpfen können. Ohnehin war die zweite Halbzeit aus Sicht des FCA wesentlich besser. Würde mir halt wünschen, dass die Mannschaft mal von Beginn an so druckvoll auftritt! Auch wenn ich, selbst als Hesse, überhaupt kein Fan des SV Darmstadt bin, fand ich es schön, wie der jüngst verstorbene Fan Johnny Heimes von Fans und Verein geehrt wurde. Hier noch ein Artikel über den an Krebs verstorbenen Fan, dazu noch ein kleines Video zum damaligen Aufstieg des Vereins:



Eintracht Frankfurt kämpft immer noch (auch unter dem neuen Trainer-Gespann, den Kovac-Brüdern) gegen den Abstieg und hat eine 0:3-Niederlage eingefahren, wobei das gegen Gladbach auch irgendwie abzusehen war. Ich bin wirklich skeptisch, ob die Hessen die Klasse halten können, und traue noch eher den Hoffenheimern zu, dass sie sich aus dem Tabellenkeller wieder nach oben hieven.

Wo wir gerade beim Abstiegskampf sind: Bei Hannover 96 sehe ich für den Klassenerhalt allerdings schwarz und vermute, dass die Tage von Coach Thomas Schaaf auch bald gezählt sein werden. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man bis zum letzten Spieltag an der Trainer-Legende festhalten wird.

Dass die Hertha gegen Schalke einen 2:0-Sieg eingefahren hat, wird den Gelsenkirchenern vermutlich wieder einen Dämpfer eingebracht haben. Man kann bei den Knappen (sowohl bei Fans als auch beim Verein) immer wieder den Eindruck haben, dass sie ein etwas verschrobenes Selbstbild haben... Vermutlich wird es diese Saison wieder für die EL reichen, aber für die CL finde ich den Club nach wie vor nicht tauglich. Dafür ist die eigene Leistung einfach nicht konstant genug.

Überraschungs-Teams der Saison sind für mich die Hertha und Mainz 05, wobei ich von beiden Mannschaften wahrlich kein Fan bin. Mittlerweile interessiert mich aber auch der Kampf um die internationalen Plätze kaum noch, womit wir wieder beim leidigen Thema "Spannung in der Bundesliga" wären... [rollendeaugen] Aktuell bleibt für mich nur noch der Abstiegskampf in der 1. bzw. der Aufstiegskampf in der 2. Liga als einzig interessanter Spannungs-Faktor. Wie schon mal gesagt, denke ich, dass in Zukunft immer mehr Traditionsvereine das Nachsehen haben und solche "Plastik-Clubs" wie RB Leipzig die Erfolge einfahren werden. Wie ich finde, düstere Aussichten... Ich vermute sogar, dass sich das Verhältnis zwischen diesen beiden "Hintergründen" in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch mehr verschieben wird.

Ich kann mich nur wiederholen: Ende des Jahres läuft mein Sky-Abo aus, und ich bin wirklich nicht traurig deswegen. Ich habe jetzt schon meinen Fußball-Konsum stark runtergefahren und schaue mir auch gar nicht mehr die (vermeintlichen) "Top-Spiele" an, weil man ohnehin kaum noch Überraschungen zu sehen bekommt. Bayern-Spiele - das gestrige 5:0 gegen Werder Bremen war dafür ein glänzendes Beispiel - schaue ich mir sowieso schon lange nicht mehr an, weil da jegliche Spannung schon von vornherein im Keim erstickt wird.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Mann, was für ein Spieltag! [huch]

Da mich momentan eher der Tabellenkeller interessiert, habe ich mir heute mal die Partie zwischen dem HSV und Hoffenheim angeschaut, was eigentlich eine gute Entscheidung war, weil das Spiel schon ziemlich flott und ausgeglichen war. Auch wenn sich die Hamburger 1:3 geschlagen geben mussten. Die Hoffenheimer brauche ich in der BL eigentlich überhaupt, deswegen ärgert es mich, dass die anscheinend das größte Potenzial haben, sich aus dem Keller zu befreien.

Wenn ich jetzt noch an die fallsüchtigen und ewig lamentierenden Ingolstädter denke oder auch daran, dass der "Plastik-Club" RB Leipzig vermutlich in die 1. Liga aufsteigen wird, dann muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich bald keine Lust mehr auf die Bundesliga habe... [nono]

Eintracht Frankfurt hat im Abstiegskampf heute einen sehr wichtigen Dreier geholt uns ist jetzt mit Hoffenheim und dem FC Augsburg punktgleich. Was Hannover 96 angeht, denke ich, dass der Käse gegessen ist. Finde ich eigentlich ziemlich schade, wenn man mal daran denkt, dass der Verein (auch unter Mirko Slomka noch) mal einen ganz ansehnlichen Fußball gespielt hat. Insgesamt sind aber die Abgänge der wirklich starken Spieler (Lars Stindl ist da nur ein Beispiel) überhaupt nicht kompensiert wurden. Die Mannschaft, die bei den Niedersachsen jetzt auf dem Platz steht, harmoniert einfach nicht und bietet alles andere als Erstligatauglichkeit. Man kann Präsident Martin Kind sicherlich nicht alles in die Schuhe schieben, aber ich denke schon, dass der Kerl den größten Anteil daran hat, dass es so bergab gegangen ist.

Das Freitags-Spiel zwischen Schalke und Gladbach war ja mal sehr kurios. [huch] Hätte es der Borussia wirklich gegönnt, zumal die auch grundsätzlich den schöneren Fußball spielen. Allerdings hat mir die Mannschaft mit Martin Stranzl, der ja sein Karriere-Ende kürzlich bekannt gegeben hat, und Dominguez in der Abwehr wesentlich besser gefallen. Bin mal gespannt, wie sich der Kader noch entwickelt.

Dass sich die Hertha wacker auf dem 3. Platz hält, ist natürlich allerehrenwert. Allerdings sind die Berliner auch keine Mannschaft, die ich wirklich im internationalen Wettbewerb sehen muss, sofern man es denn in die CL oder die EL schafft. Dafür finde ich deren Fußball schlicht zu "unspektakulär" und den Verein auch insgesamt nicht sonderlich sympathisch.

Die Meisterschaft dürfte auch weitgehend durch sein. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Dortmund da noch was reißen kann. Und selbst wenn, wäre es auch keine große Sensation, wenn statt den Bayern der BVB den Meistertitel holen würde - denn das gab es ja bekanntermaßen auch schon. Jedenfalls denke ich nicht, dass an der Tabellenspitze noch Spannung zu erwarten ist... [hmm]

Wie gesagt, richtig spannend wird nur noch im Abstiegskampf, wenn man sich mal anschaut, wie knapp die Punkte da verteilt sind. Bis auf die Hannoveraner, die höchstwahrscheinlich nächste Saison in der 2. Liga spielen werden, ist da unten noch alles möglich.

Aber auch wenn ich mich wiederhole: Mir missfällt die Entwicklung in der BL ja sehr, und ich weiß immer noch nicht, ob mich das Ganze noch weiterhin packen kann. Wenn diese Saison vorbei ist, werde ich mir noch mal genau überlegen, ob ich mir überhaupt die kommende Hinrunde (solange läuft mein SKY-Abo ja noch) anschauen werde. Ich hätte zwar nicht geglaubt, dass ich das mal sagen würde, aber mittlerweile empfinde ich den Fußball von all meinen Interessen noch am "unspannendsten"... [hmm]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Die Sonntags-Spiele sind jetzt auch vorbei, und ich muss sagen, dass das langsam alles keinen Spaß mehr macht... [nono]

Mit Punkten hatte ich zwar sowieso gerechnet, trotzdem ist es ärgerlich, dass der FCA gegen den BVB erst mit 1:0 führt, um dann mit einem 1:3 vom Platz zu gehen. Vor allem, weil die 1. Halbzeit noch ziemlich gut war, bis auf das unnötige Gegentor kurz vor der Pause. [nope] Aber okay, die Dortmunder stehen ja nicht ohne Grund auf dem 2. Platz - ist für den "Bayern-Verfolger" also quasi wieder alles beim Alten, wenn man die letzte Saison mal außen vor lässt.

Für den VfB Stuttgart tut es mir auch irgendwie leid, dass sie sich heute gegen die "Pillendreher" aus Leverkusen geschlagen geben mussten, zumal die Jungs eigentlich ganz gut gespielt und beherzt gekämpft haben.

Nun ja, im Abstiegskampf wird es jetzt richtig eng. Aber wie gesagt, am ehesten traue ich der TSG Hoffenheim zu, dass sie sich am schnellsten aus dem Abstiegskampf rausboxen. Ich denke, die Darmstädter werden auch noch richtig absacken, und der HSV wird (trotz der momentanen 31 Punkte) vermutlich auch noch mitmischen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Aktuell sieht es um Nationalspieler und "Noch-Wolfsburger" Max Kruse ja nicht besonders gut aus. Zuerst war aufgefallen, weil er wohl mit 75.000€ in bar unterwegs war, die im angeblich gestohlen wurden, dann soll er auf einer Geburtstagsfeier eine Frau noch ihr Smartphone entwendet haben, um Bilder zu löschen, die diese kurz zuvor noch geschossen hatte. [rollendeaugen]

Jetzt kann man sich natürlich gut vorstellen, dass diese Aktionen sowohl beim Verein als auch bei den Verantwortlichen der Nationalelf nicht gerne gesehen werden. Es bleibt jedenfalls spannend, was aus dem Kerl noch wird.

Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich dir Reaktion vieler Fußball-Fans, die die Meinung vertreten, es würde den Verei nichts angehen, was ein Spieler in seiner Freizeit macht. Aber bei vielen scheint der gesunde Menschenverstand komplett ausgeschaltet zu sein, wenn es um Fußball geht. Man erinnere sich nur mal an die Leute, die den straffällig gewordenen Uli Hoeneß bis aufs Blut verteidigt, nur weil der "soviel für den deutschen Fußball getan hat". Als ob das jemandem Milde zugestehen würde. [rollendeaugen]

Auch finde ich den Vergleich zu "normalen" Berufen total hirnrissig. Der normale Angestellt steht nun mal nicht regelmäßig im Rampenlicht, ist Woche für Woche im Fernsehen und in anderen Medien zu sehen. Ein Spieler repräsentiert nun mal seinen Verein, und gerade im Profifußball, der so eng mit der Fankultur verknüpft ist, sollte es jedem klar sein, dass der Arbeitgeber sehr viel Wert darauf legt, wie sich sein Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit so gibt. Der Vergleich zu anderen Berufen hinkt also gewaltig.

Außerdem vermute ich mal, dass der Druck auf die Fußball-Manager, was die öffentliche Wahrnehmung angeht, bei den sogenannten Werks-Clubs noch ein bisschen höher ist. Da steht nämlich noch ein großer Konzern im Hintergrund, für die der jeweilige Verein nun auch mal "Werbeschild" ist, wahrscheinlich mehr als bei anderen Vereinen, die "nur" durch "externe" Sponsoren unterstützt werden.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 53. Bundesliga-Saison 2015/16

Beitrag von Sponskonaut »

Mit dem gestrigen Baden-Derby zwischen dem SC Freiburg und dem Karlsruher SC hat sich die Elf um Christian Streich die Tabellenführung von RB Leipzig zurückgeholt. [yess] Ich würde die Freiburger sehr gerne wieder in der 1. Liga sehen, und wenn man sich mal anschaut, wie sich der Verein nach dem Abstieg wieder erholt und weiterentwickelt hat (und das vor dem Hintergrund, dass der SC ohnehin als "Ausbildungsverein" gilt, der kaum Spieler halten kann), dann wäre der Aufstieg nach einer Saison wirklich verdient.

Gleiches gilt für Nürnberg. Die Franken hätten es nach dieser langen Durststrecke auch verdient, wieder im Oberhaus zu spielen. Ich hoffe ja sehr, dass man die Leipziger noch auf den Relegationsplatz verweisen kann! Und wenn das passiert, bin ich mal gespannt, auf wen der Brauseverein in der Relegation trifft. Aber noch ist die Saison am laufen, da kann noch einiges passieren. [zwinker]

Das Baden-Derby war auf jeden Fall spannend, weil es letztlich doch recht ausgeglichen war. Alles in allem war es für den SC Freiburg ein verdienter und hart erkämpfter 1:0-Sieg, weil sich die Karlsruher überhaupt nicht wie ein Club gegeben haben, der im "Niemandsland Mittelfeld" der Tabelle unterwegs ist.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Fußball“