2016 // Stranger Things

Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben: Do 23. Apr 2020, 18:05 Nein, dass finde ich nicht (bis jetzt). Wie denn auch, spielt die Serie in den 80ern oder nicht? [zwinker] Ich finde es cool die kleinen "Gimmicks" und Details zu sehen [yeshappy]
Hatte nur mal gehört oder gelesen, dass das in der Serie zu sehr zelebriert wird und nicht "natürlich" wirkt. Aber wie gesagt, müsste ich mir selbst mal ein Bild davon machen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Stickyboy76
TVGEEK
TVGEEK
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 07:54

2016 // Stranger Things

Beitrag von Stickyboy76 »

Finde ich eigentlich auch nicht. Alles sehr stimmig.
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von MartyMcFly »

Bin gerade mitten in der 3. Staffel. Ich sag mal ja, ordentlich. Besonders gefällt mir die Machart, die Liebe zu den Details, der Sound, einfach der ganze Ton. Bin gespannt wie es mit der Story weitergeht bzw. wie die 3. Staffel endet und was dann in der 4. Staffel passiert (die ja bald starten soll). Mir scheint als ob es einiges mehr an Humor gibt in dieser Staffel, als noch in der 1. und 2, da ich das Gefühl habe, das es manchmal etwas zuviel davon ist. Storymäßig gebe es durchaus noch Möglichkeiten, aber ich denke auch nicht endenwollend. Bin gespannt.
Interessant und spannend ist zu sehen wie die Kinder wachsen und in der 3. Staffel mittlerweile in der Pubertät sind.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

Okay, da bin ich ja mal gespannt. Muss zugeben, dass ich immer noch nicht damit angefangen habe. Da meine Frau aber nun doch nicht mitgucken will und die Serie quasi für mich "freigegeben" hat, damit ich sie alleine gucken kann, werde ich wohl bald damit starten. [lachen1]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

Nun haben meine Frau und ich doch gemeinsam mit der Serie angefangen. [yeshappy] Yep, wir haben tatsächlich endlich mal den Einsteig geschafft. [lachen1]

Die ersten zwei Episoden haben wir heute geschaut und sind echt begeistert. Ich mag ja alleine schon dieses 80er-Setting und die ganze nostalgische Atmosphäre - ganz nach meinem Geschmack. Auch die Coming-of-Age-Geschichte, sowohl bei den Kids als auch bei den Jugendlichen, gefällt mir ungemein. Wirkt alles sehr authentisch, und man kommt schnell an die Figuren heran. Und Winona Ryder verkörpert ihre Rolle (wie sonst auch immer) sehr souverän.

Von der Kulisse über die Darsteller und den Soundtrack bis hin zur gesamten Inszenierung - sehr cool gemacht! Das Storytelling passt, soweit ich das anhand der zwei Folgen beurteilen kann, auch schon mal. Bin auf jeden Fall absolut begeistert und gespannt darauf, wie es nun weitergeht. Ich hoffe nur, dass die Lust auf die Serie über die drei Staffeln erhalten bleibt.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

Wir sind mittlerweile mit der 1. Staffel durch und haben auch schon die erste Episode der 2. gesehen. [yeshappy]

Season 1 war schon mal ziemlich cool, keine Frage. Mit den Effekten wurde nicht inflationär umgegangen, tolle Figuren, Storytelling im richtigen Tempo. Ich kann mich nur wiederholen: An der Serie stimmt im Grunde alles. [daumen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:15 Spielberg Feeling in der Machart.
War tatsächlich auch mein Gedanke, wobei ich hinzufügen muss, dass das für mich so eine Mischung aus Steven Spielberg und Stephen King ist. Die Inszenierung eines Spielbergs kombiniert mit der Erzählung eines Kings. Macht wirklich Spaß!
Eigentlich kaum zu glauben, dass diese Serie in der heutigen Zeit gedreht wird, da es das Feeling von früher derart gut rüberbringt und das nicht nur weil die Serie selbst in den 80ern spielt, sondern die gesamte Machart.
Absolut! Was mir zu Beginn gleich aufgefallen ist, ist die Schriftart im Vorspann. Selbst die erinnert total an die 80er. Ich finde, die Macher haben sich da wirklich Gedanken zum Look der Serie gemacht. Zumal die gesamte Kulisse nicht gekünstelt wirkt, sondern sehr authentisch rüberkommt. Ziemlich beeindruckend! Für mich jetzt schon eine der besten (Sci-Fi/Horror)-Serien der letzten Jahre. Überhaupt muss man Netflix attestieren mittlerweile immer besser geworden zu sein, was die hauseigenen Produktionen angeht.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von MartyMcFly »

Freut mich, dass dir die Serie auch so gefällt :top
Sponskonaut hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 01:12
Absolut! Was mir zu Beginn gleich aufgefallen ist, ist die Schriftart im Vorspann. Selbst die erinnert total an die 80er. Ich finde, die Macher haben sich da wirklich Gedanken zum Look der Serie gemacht. Zumal die gesamte Kulisse nicht gekünstelt wirkt, sondern sehr authentisch rüberkommt. Ziemlich beeindruckend! Für mich jetzt schon eine der besten (Sci-Fi/Horror)-Serien der letzten Jahre. Überhaupt muss man Netflix attestieren mittlerweile immer besser geworden zu sein, was die hauseigenen Produktionen angeht.
[yeshappy] [yeshappy] [yeshappy]

Bin gespannt was du dann zur 3. Staffel sagst.

Die 4. Staffel soll spätestens Anfang 2022 kommen.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 21:49 Freut mich, dass dir die Serie auch so gefällt :top
Ja, holt mich einfach auf ganzer Linie ab. Zumal sie für mich auch gut als "Flucht-vor-dem-Alltag-Serie" taugt, wenn ihr wisst, was ich meine. Man wird da einfach in eine ganz andere Welt katapultiert.
Bin gespannt was du dann zur 3. Staffel sagst.
Bin auch gespannt, zumal die Schauspieler mit ihren Figuren mitwachsen - oder umgekehrt. [lachen1] Denke mal, dass wir die die Tage mit der 2. Staffel schon fertig sein werden, sind nur noch vier Episoden. Ist tatsächlich mal wieder eine Serie, die wir in Rekordzeit durchbingen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

2016 // Stranger Things

Beitrag von Sponskonaut »

Sponskonaut hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 01:12 War tatsächlich auch mein Gedanke, wobei ich hinzufügen muss, dass das für mich so eine Mischung aus Steven Spielberg und Stephen King ist. Die Inszenierung eines Spielbergs kombiniert mit der Erzählung eines Kings.
Okay, ich wusste tatsächlich nicht, dass das eine King-Geschichte ist. Erklärt dann aber auch die Erzählweise. [lachen1]

Jedenfalls sind wir jetzt fast beim Finale der 2. Staffel angekommen, morgen werden wir uns dann die 9. Episode anschauen. [yeshappy]

Allerdings muss ich sagen, dass mich die Serie fast verloren hätte, als sich die Story so aufsplittet: Auf der einen Seite der Alleingang von Millie Bobby Brown, auf der anderen Seite der Handlungsstrang in Hawkins. Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Figur der Elfie noch länger alleine unterwegs ist, was sich aber (zum Glück) nicht bewahrheitet hat. Ich kann nicht mal genau sagen, wieso mir das nicht so wirklich gefallen hätte, aber irgendwie hätte es mich gestört.

Jedenfalls haben wir die 2. Season jetzt auch in Rekordzeit gebinged, weil sich die Serie einfach so gut am Stück gucken lässt. [grinsen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Sci-Fi & Mystery“