Klassentreffen

Keine Serien, keine Filme und keine Fernsehthemen? Dann bist du im Off-Topic genau richtig. Hier kannst du über Themen diskutieren, die in keine andere Rubrik passen.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

Mal ein ganz anderes Thema, bei dem mich eure Erfahrungen interessieren würden: Klassentreffen.

Bei uns steht tatsächlich im Juni ein Klassentreffen an – genau 30 Jahre nach dem Realschulabschluss. Das letzte Klassentreffen, auf dem ich war, fand 2009 statt, ist also auch schon eine Weile her. Damals waren schon recht viele da, diesmal werden es noch mehr Teilnehmer werden, es werden sogar fast alle dabei sein. Die scheinen alle ziemlich Bock auf diese Zusammenkunft zu haben. [hmm] Ich selbst weiß noch gar nicht genau, ob ich hingehen werden, schon allein wegen meiner Gesundheit. Bei dem Medikament, das ich zurzeit nehmen muss, ist mir unter so vielen Leuten nicht wirklich wohl.

Wie ist das bei euch? Gab es schon Klassentreffen, seit ihr aus der Schule raus seid? Geht ihr auf solche Treffen oder meidet ihr sie eher? Gibt ja viele Leute, die damit gar nichts anfangen können, weil sie mit der Zeit abgeschlossen oder andere Gründe haben.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1863
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von MartyMcFly »

Ich war tatsächlich noch bei keinem Klassentreffen.
Aber wenns wieder eins gibt, möchte ich schon dabei sein.
Von meiner Hauptschule (Mittelschule) gabs noch nie eines, da spiele ich öfters mit dem Gedanken selbst eins zu organisieren. Das wäre für mich am interessantesten.

Alternativ könntest ja beim Treffen die Maske tragen, ist zumindest ein gewisser Schutz.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 23:51 IVon meiner Hauptschule (Mittelschule) gabs noch nie eines, da spiele ich öfters mit dem Gedanken selbst eins zu organisieren.
Mein alter Kumpel und Klassenkamerad, mit dem ich regelmäßig in Kontakt stehe und mit dem ich öfter wandern gehe, und ich haben uns echt darüber gewundert, wie schnell die über 20 Leute mobilisiert waren. Über die sozialen Netzwerke, WhatsApp und ein paar Real-Life-Kontakte hat es nicht mal zwei Tage gedauert, bis fast alle in der WA-Gruppe waren. Fehlen nur so zwei, drei Leute. Fand ich schon erstaunlich. Vor allem, dass auch viele so schnell am Start waren.
Alternativ könntest ja beim Treffen die Maske tragen, ist zumindest ein gewisser Schutz.
Wäre eine Möglichkeit, wobei ich mir auch dumm vorkäme, wenn ich als Einziger mit Maske dasitzen würde. [hmm] Puh, ist zwar noch ein ganzer Monat Zeit, aber ich bin immer noch unentschlossen. Werde es mir aber ganz genau überlegen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Viktualia
Verifiziert
TVGEEK
TVGEEK
Beiträge: 663
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:08
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Viktualia »

Ich fände ein Klassentreffen ziemlich spannend. Aber bei mir hat sich bis jetzt nur eins ergeben und das war kurz nach der Grundschulzeit, also während der Oberschulzeit und war nicht spektakulär. Denn wir hatten uns weder verändert noch sind viele Jahre ins Land gezogen.
Seitdem gab es keines mehr. Nicht von der Grundschule oder der Oberschule. Ich fände es doch jetzt ziemlich spannend einige Leute wiederzusehen. Aber ich kenne keinen mehr aus der Zeit oder wüsste wie man an diese Personen herankommt.
Ab und zu mal habe ich aus Neugier mal nach Schulkameraden gegoogelt und nur durch hartnäckigkeit 2 Personen gefunden. Ansonsten Fehlanzeige.
Naja dann ist das wohl so. Ich glaube ich bin auch schwer zu finden. Vielleicht gab es ja mal ein Treffen und sie haben mich nicht gefunden, wer weiß. [hmm]

Ich würde zum Treffen gehen. Und würde mir was nicht passen, Stimmung, zu voll, Leute doof geworden oder anderes, dann würde ich einfach wieder gehen. Und wüsste höchstwahrscheinlich, dass sich ein weiteres Treffen für mich nicht lohnen würde.
Oder das wird unerwartet total klasse.
Aber das wüsste man erst, wenn man hingeht. [yeshappy]
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

Viktualia hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 19:52 Ich fände es doch jetzt ziemlich spannend einige Leute wiederzusehen. Aber ich kenne keinen mehr aus der Zeit oder wüsste wie man an diese Personen herankommt.
Ab und zu mal habe ich aus Neugier mal nach Schulkameraden gegoogelt und nur durch hartnäckigkeit 2 Personen gefunden. Ansonsten Fehlanzeige.
Ist bei uns schon interessant, dass im Grunde (fast) alle noch hier oder in der Region sind. Und die, die mal weg waren, sind wieder da. Deswegen war es auch so leicht, den ganzen Laden innerhalb kürzester Zeit zusammenzutrommeln.
Ich würde zum Treffen gehen. Und würde mir was nicht passen, Stimmung, zu voll, Leute doof geworden oder anderes, dann würde ich einfach wieder gehen.
Wahrscheinlich werde ich das auch so handhaben. Ich mache das einfach mal von meiner Tagesform abhängig. Hängt halt auch davon ab, wie es mir an dem Tag geht – sowohl physisch als auch psychisch. Habe einen Tag vorher noch meinen Kontrolltermin beim Rheumatologen, und wer weiß, was der mir wieder für Hiobsbotschaften mitteilt... Kann aber auch sein, dass ich an dem Tag keine Lust auf andere Menschen habe und einfach nur meine Ruhe haben will. Aber falls ich hingehe, werde ich natürlich berichten. [zwinker]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

Nun rückt der Tag immer näher, aber entschlossen habe ich mich immer noch nicht. [lachen1] Aber wenn ich alleine nur die ganzen Nachrichten in der WA-Gruppe lese und höre, bin ich schon gestresst. [hand-vor-gesicht] Kann auch gut sein, dass ich an dem Tag so faul bin, dass ich mich gar nicht von der Couch bewege.

Das Dumme ist auch, dass mein Klassenkamerad, mit dem ich jetzt noch befreundet bin und regelmäßig in Kontakt stehe, bei dem Treffen nicht dabei sein kann. Gleiches gilt für ein paar andere Leute, mit denen ich damals noch am meisten zu tun hatte und die nicht mehr auffindbar waren. Das heißt, genau die Mitschüler, zu denen ich noch den engsten Bezug hatte, sind überhaupt nicht da. Macht das Ganze für mich natürlich noch ein Stück unattraktiver. Puh, vielleicht klinke ich mich am Ende doch aus...

Wenn ich so in mich gehe, kann ich auch nicht mal beantworten, ob ich tatsächlich Wert auf ein Wiedersehen mit all den Leuten lege. [hmm] Ich glaube, meine Einstellung zur ganzen Klasse war für mich immer irgendwie ambivalent. Am Ende war ich einfach nur froh, dass die Zeit vorbei war. Habe die Schulzeit echt gehasst, was für meine Mitschüler allerdings nicht gilt. Keine Ahnung, bin noch in der Findungsphase und werde wohl spontan entscheiden.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

So, ich war tatsächlich bei dem Treffen gewesen, und ich denke, es fasst es ganz gut zusammen wenn ich sage: Es war nett. [hmm]

Auf der einen Seite war es schon interessant, die ganzen Leute mal wiederzusehen, aber auf der anderen Seite wurde mir auch bewusst, warum ich heute nur mit einem Klassenkameraden noch regelmäßigen Kontakt habe. Wobei ich ihn gar nicht als Klassenkameraden, sondern als sehr guten Freund bezeichnen würde, was er ja auch ist. Es war ganz okay, alle anderen nach so langer Zeit mal wieder gesehen zu haben, aber das reicht mir dann tatsächlich auch.

Mit ein paar Leuten habe ich mich ein bisschen länger unterhalten, aber das waren dann auch die, zu denen ich damals noch am ehesten einen Bezug hatte. Und ich muss es auch ganz ehrlich so sagen: Viele interessieren mich auch nicht. Tatsächlich kamen dann auch so alte Gefühle hoch. Zum Beispiel dachte ich, dass ich (im Grunde) die ganzen Leute schon damals nicht "gebraucht" habe und nach der Schule immer froh war, wenn ich wieder alleine mit mir selbst war. Und dann gibt es da eine, von der ich damals schon dachte, dass sie immer ein bisschen abgehoben und arrogant ist – denselben Eindruck hatte ich jetzt auch wieder. Soll heißen: Keiner von denen hat sich großartig geändert, alle sind irgendwie dieselben geblieben. Genauso wie es damals Pflicht war, in die Schule zu gehen, empfand ich auch die Klasse eher als Pflicht. Wisst ihr, wie ich das meine? Ich hege weiß Gott keinen Groll auf irgendeinen, und im Grunde sind alle lieb und nett. Aber bis auf den einen Kumpel hatte ich nie das Bedürfnis, die ganzen Leute über die Schulstunden hinaus zu sehen. Ich denke, wären da mehr Leute dabei gewesen, mit denen ich mehr hätte anfangen können, wären daraus auch entsprechend mehr Freundschaften entstanden.

Interessanterweise gibt es zwei Schüler (meinen besagten Kumpel nicht eingerechnet), mit denen ich damals hin und wieder mehr zu tun hatte. Aber beide sind nicht zum Klassentreffen gekommen. Den einen hat keiner erreicht, der andere hat wohl in einem Telefonat mit der Organisatorin klar zu verstehen gegeben, dass er kein Interesse hat. Na ja, und beide haben nie zu den "Coolen" der Klasse gehört. Von dem einen weiß ich sogar, dass er damals von einem der "Coolen" immer gehänselt wurde, weil er mir das vor Jahren mal erzählt hatte. Von dem vielbeschworenen Klassenzusammenhalt, der auch heute mal wieder angesprochen wurde, hatten wahrlich nicht alle was. Bei mir war das irgendwie was anderes. Ich wurde nie gemobbt, gehörte weder zur einen noch zur anderen Seite und kam im Grunde mit allen gut klar. Ich war sozusagen immer in einer "neutralen Zone". Deswegen stehe ich den Leuten insgesamt recht unbefangen gegenüber.

Mein Fazit: Ich denke, dass das dann auch das letzte Klassentreffen gewesen sein wird, zu dem ich gegangen bin. Die Klassenkameraden und -kameradinnen sind schlicht und ergreifend ein Teil meiner Jugend, meiner Vergangenheit. Aber das ist nun mal lange her. Ich habe mich weiterentwickelt und ein Leben, der einfach nichts mehr mit dieser Zeit und all den Leuten zu tun hat – und das ist auch gut so.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Viktualia
Verifiziert
TVGEEK
TVGEEK
Beiträge: 663
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:08
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Viktualia »

Hej Sponsko,
ich finde es cool, dass du hingegangen bis. Ich glaube, dass du dich auch nicht hingezwungen hast, dann ist das ok.
Dann weißt du in Zukunft, dass du nichts verpassen wirst. Ist schon komisch, dass es Menschen gibt, die sich nach so langer Zeit anscheinend nicht verändert haben. Dann ist ja alles wie früher für dich. Die Leute denen du nicht so zugeneigt warst, ist das heute noch so (muss man nicht wieder sehen) und Leute die du magst, mit denen hast du, so wie es sich anhört, eh noch Kontakt. Dann hast du also alles abgeklappert, verpasst nichts, musst nichts bereuen und weißt, dass du ein weiteres Treffen nicht brauchst und dir auch nichts bringt.
Somit hast du alles richtig gemacht und kannst Vergangenheit, Vergangenheit sein lassen.
Und schön, dass du es geschafft hast und dich nichts niedergestreckt hat weder psychisch noch physisch.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

Viktualia hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 19:17 Ich glaube, dass du dich auch nicht hingezwungen hast, dann ist das ok.
Nein, überhaupt nicht. Am Ende hatte ich sogar Lust auf das Treffen. Hatte tatsächlich kurz mit dem Gedanken gespielt zu "schwänzen", ihn aber recht schnell wieder verworfen.
Dann weißt du in Zukunft, dass du nichts verpassen wirst.
Absolut! [daumen] Es gibt zwar jetzt die WA-Gruppe, aber ich vermute, dass bei den nächsten Treffen wesentlich weniger Leute dabei sein werden. Ich glaube, das liegt in der Natur der Dinge. Es waren in der Vergangenheit immer die Treffen gut besucht (ich meine, es waren drei oder vier), die zeitlich nach einem längeren Zeitraum stattgefunden haben. Aber das unterstützt auch mein These, dass sich das Interesse daran, was die einzelnen Leute so treiben, immer daran bemisst, wie lange man sie nicht mehr gesehen hat. Hier war es interessant, weil der Schulabgang 30 Jahre her ist. Würde in zwei, drei oder fünf Jahren wieder ein Treffen stattfinden, wäre das Interesse hundertprozentig nicht mehr so groß.
Ist schon komisch, dass es Menschen gibt, die sich nach so langer Zeit anscheinend nicht verändert haben. Dann ist ja alles wie früher für dich.
Definitiv! Die sichtbarsten Veränderungen haben diejenigen durchgemacht, die früher eher unscheinbar waren. Eine Klassenkameradin und ich waren die Stillsten in der Klasse. Heute gehen wir wesentlich mehr aus uns raus, auch wenn wir weiß Gott keine Partylöwen geworden sind. Wir haben uns einfach weiterentwickelt. Währenddessen scheinen sich die "Lauten" kein Stück verändert zu haben.
Somit hast du alles richtig gemacht und kannst Vergangenheit, Vergangenheit sein lassen.
Und schön, dass du es geschafft hast und dich nichts niedergestreckt hat weder psychisch noch physisch.
Wenn ich heute, mit einem Tag Abstand, darüber nachdenke, dann ist es tatsächlich eine Art Abschluss. Vielleicht war mir insgeheim auch daran gelegen, den anderen zu zeigen, dass und wie ich mich weiterentwickelt habe. Ich bin heute wesentlich selbstbewusster, glaube mehr an mich und strahle das wohl auch nach außen so aus. Ich hatte zwar mit niemandem eine Rechnung offen, aber mir war wohl irgendwie danach, das alte Bild von mir "zurechtzurücken".

Ich würde ja am liebsten einfach aus der WA-Gruppe austreten und meine Handynummer wechseln. [lachen1] Aber ich weiß schon, dass das wieder Fragen aufwerfen würde. Außerdem bin ich ja vor Kurzem erst mit meiner Mobilnummer zu einem anderen Anbieter gewechselt. Aber so als Abschluss wäre das gefühlt echt passend. [hmm]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4251
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Klassentreffen

Beitrag von Sponskonaut »

Ach ja, die Hochsensibilität hat im Laufe des Treffens dann auch mal wieder gnadenlos zugeschlagen – so wie es eigentlich immer ist, wenn ich mich ausnahmsweise in größeren Gruppen treffe.

Als ich mich so gegen Ende mit einer Klassenkameradin unterhalten hatte, habe ich schon gemerkt, wie mir das Drumherum zu viel wurde: die Musik, die Stimmen aus allen Ecken. Da fiel es mir irgendwann schwer, ihr noch zu folgen. Und tatsächlich habe ich irgendwann Kopfschmerzen bekommen, weil es irgendwann zu viel Reizüberflutung war. Als ich dann gegangen war und mich auf den Weg zum Auto gemacht habe, merkte ich schon, wie meine Sinne sich allmählich beruhigt haben. Eigentlich hätte ich schon früher gehen müssen, um dem zu entgehen, aber da es ja vermutlich das letzte Klassentreffen für mich gewesen sein wird, habe ich es eben bis zum Ende "ausgekostet".

Jedenfalls wurde mir dann mal wieder bewusst, um wie vieles besser ich alleine klarkomme, wenn ich einfach keine Konversationen führen muss. Man ist nur bei sich selbst, ist mit seinen Gedanken alleine und kann in aller Ruhe in sich gehen. Ich genieße das total. War auch interessant zu sehen, wie unterschiedlich Leute da sein können. Eine Klassenkameradin, die aktuell zu ihrer Mutter ins Ausland gezogen ist, meinte nur, wie sehr sie ihre Freunde hier vermissen würde. Während ich so dachte: Mir würden die virtuellen Kontakte vermutlich reichen. [lachen1]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Off-Topic“