51. Bundesliga-Saison 2013/14

Egal ob WM, EM oder Bundesliga. Hier kommt alles rein was mit der runden Lederpille zutun hat.
Gesperrt
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Puh, der 3. Spieltag hat ja gestern, wie ich finde, nicht sehr befriedigend angefangen...

Dortmund hat Bremen, wie zu erwarten war, besiegt. Allerdings muss man sagen, dass sich die Werderaner (vor allem defensiv) recht gut präsentiert und sogar einige Großchancen herausgespielt haben. Leider hat der BVB mal wieder das Rennen gemacht.

Gladbach hat sich gegen Leverkusen heute im Großen und Ganzen recht gut angestellt, auch wenn das Spiel 2:4 verloren wurde. Die Gladbacher haben in den ersten zwanzig Minuten eindeutig mehr Ballbesitz verzeichnen können, trotzdem fielen innerhalb weniger Minuten gleich mal zwei Tore für Bayer 04. Das erste durch einen relativ umstrittenen Hand-Elfmeter, das zweite durch einen fein gespielten Konter. Trotzdem haben sich die Gladbacher nicht zurückfallen lassen und in der 2. Halbzeit noch mal richtig stark aufgespielt. Ergebnis: Ebenfalls zwei Tore innerhalb weniger Minuten.

In der Drangphase der Borussia legte dann aber Sidney Sam für Leverkusen nach, unmittelbar wenige Sekunden vorher hatte Dominguez für Gladbach noch eine Großchance, die er allerdings nicht verwandelt hat. Spätestens nach dem 2:4 war dann aber alles relativ klar, und auch Lucien Favres Einwechslungen (Hrgota, Younes und De Jong), mit denen er dann alle Offensiv-Möglichkeiten ausgeschöpft hatte, haben nichts mehr reißen können. Schade. Allerdings kann man nach wie vor sagen, dass Raffeal und Max Kruse zwei wirklich lohnenswerte Einkäufe waren, zumal Kruse das erste Tor der Borussia eingeleitet hat. Trotzdem ein schönes Spiel.

Jedenfalls hoffe ich wirklich, dass diese Saison mehr Überraschungen parat hält und dass nicht nur wieder Dortmund, Bayern und Leverkusen ganz oben mitspielen. Wäre mal wieder nett, wenn es einen absoluten Überraschungs-Meister gäbe.

Die Krisenstimmung beim HSV reißt auch nicht ab... Das Auswärtsspiel gegen Aufsteiger Hertha BSC ist mit einem knappen 1:0-Sieg der Berliner verloren gegangen. Aber man muss auch dazusagen, dass sich die Hanseaten nicht wirklich gut präsentiert haben. In der 1. Halbzeit hat man die Bälle vornehmlich weit nach vorne geschlagen, ohne überhaupt an einen Spielaufbau zu denken, in der 2. Halbzeit hat sich das aber ein bisschen gebessert. Allerdings sind die Chancen, wenn sie denn mal vorhanden waren, liegen geblieben, und die Hertha war überwiegend besser im Spiel.

Ich denke, ein großes Problem beim HSV ist der allzu starke Fokus auf Rafael van der Vaart. Der Kerl soll wohl die Hauptverantwortung übernehmen, schießt alle Freistöße und Ecken, auch dann, wenn sie von einem Rechtsfüßer besser getreten wären. Hat man auch schön gesehen, als mal andere Spieler die Ecken schießen durften. Schon wurde es vorm gegnerischen Strafraum gefährlicher. Trotzdem tun die Hamburger aktuell zu wenig. Bin gespannt, ob die sich bald wieder in den Griff kriegen.

Eine schöne Sache gab es aber dann doch in den Hamburger Reihen zu sehen. Der 17-jährige Verteidiger Jonathan Tah, der aus dem eigenen Hamburger Nachwuchs entstammt und schon als Kapitän der u17-Nationalmannschaft aufgefallen ist, hat in den letzten Minuten der Partie seinen Bundesliga-Einstand feiern dürfen. Sicherlich keine sehr dankbare Aufgabe in der momentanen Situation, trotzdem eine schöne Sache, und man darf gespannt sein, was von diesem talentierten Spieler noch zu erwarten ist. Dass ich darauf so geachtet habe, liegt einfach daran, dass der Hamburger Nachwuchsspieler schon in einer Sky-Doku portraitiert wurde, in der es um mehrere junge Spieler geht, die sich von der Jugend bis hin zum Profifußball arbeiten.

Dass die Bayern mal wieder gewonnen haben, passt mir auch nicht, zumal Nürnberg mittlerweile eine Mannschaft ist, die sich zu einem meiner Favoriten mausern könnte. Finde den Fußball, den die spielen, ziemlich ansprechend.

Von Schalke kann man ja auch halten, was man will, aber anscheinend läuft es bei denen momentan auch nicht rund - und das zu einer Zeit, in der man sich noch für die CL qualifizieren will. Dass die Hannoveraner gewonnen haben, freut mich allerdings.

Freiburg hat gegen Hoffenheim wenigstens ein Untentschieden rausholen können, wobei ich hoffe, dass das Spiel der Mannschaft noch wesentlich besser wird.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

So, die letzten beiden Spiele des 3. Spieltags waren schon ganz ansehnlich und spannend.

Dass Frankfurt gegen die Eintracht von Braunschweig gewonnen und endlich drei Punkte geholt hat, freut mich natürlich. Allerdings wäre es auch mal ganz nett, wenn die Niedersachsen endlich mal punkten würden. Nächste Woche haben sie vielleicht Gelegenheit dazu, wenn es gegen den HSV geht, der ja momentan mehr oder weniger in einer Krise steckt.

Dass der FC Augsburg gegen Stuttgart gewonnen hat, finde ich ebenfalls klasse! Ich bin zwar auch kein ausgesprochener Augsburg-Fan, finde die Mannschaft aber ganz sympathisch und habe mir gerne angeschaut, wie sie in der letzten Saison heldenhaft gegen den Abstieg gekämpft hat. Ist auf jeden Fall ein Team, das es verdient hat, in der 1. Liga zu spielen.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Überrascht musste ich heute feststellen, dass sich der Vfb Stuttgart von Trainer Bruno Labbadia trennt. [huch]

Der Verein hatte nun nach dem 3. Spieltag immer noch keinen Punkt holen können und liegt damit auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Auch in der Europa-League haben die Schwaben keine gute Leistung erbracht und stehen kurz dem Aus.

Natürlich ist nichts Neues, wenn sich ein Club von seinem Trainer trennt, aber dass es dann doch so schnell geht, finde ich dann doch ziemlich überraschend. Seine Leistung aus der letzten Saison fand ich ganz solide, und der Rauswurf kommt definitiv verfrüht. Ein paar Partien hätte man ihm ruhig noch Zeit geben können. Na ja, bin gespannt, wer da jetzt nachkommt...
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Puh, gerade das bislang beste Spiel dieser neuen Saison gesehen, und es war nicht mal ein Erstligaspiel.

St. Pauli gegen Dynamo Dresden, und die Hamburger gewinnen 2:1 nach einer packenden Partie. Die gesamte Spielzeit hat St. Pauli das Spiel weitgehend ider Hand, macht aber kein Tor, dann erzielt Dynamo per Ecke den Führungstreffer, kurz danach der Ausgleich. Dann hätte Desden per Foul-Elfmeter in Führung gehen können, Pauli-Keeper Tschauner hält aber. Im Anschluss drehen die Hamburger das Spiel mit einem Freistoß, direkt verwandelt vom unmittelbar eingewechselten Baier, einfach grandios!

Zweitligaspiele haben tatsächlich ihren Reiz, zumal nie so wirklich abzusehen ist, ob es nun Favoritenrollen gibt. Jedenfalls gibt es immer viele ausgeglichene Begegnungen.

Auf jeden Fall ein absolutes Top-Spiel mit toller Stimmung, dank der Pauli-Fans. [daumen]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Das vorgezogene Bundesligaspiel zwischen Bayern und Freiburg war definitiv ein Hammer - vor allem vom Ergebnis her! 1:1 ist das Ganze ausgegangen! [grinsen]

Zu Beginn haben die Freiburger gut dagegengehalten und standen hoch. Die Bayern konnten nicht wirklich ihr Spiel aufbauen. Dann macht Shaqiri das erste Tor und übernimmt ab dann das Spiel. Im Prinzip rennen die Freiburger dann nur noch dem Ball hinterher, lassen aber die Köpfe nicht hängen. Ein sauber rausgespielter Konter endet nur am Pfosten von Manuel Neuers Kasten.

Der FC Bayern lässt trotz der Dominanz sehr viele Chancen liegen, und Baumann, Torwart des SC, ist natürlich auch noch da und pariert so ziemlich jeden Torabschluss der Münchner. Mit der Einwechslung vom ehemaligen Gladbacher Mike Hanke kehrt dann auch wieder mehr Offensivstärke ins Spiel der Freiburger, was kurz vor Schluss dann den Ausgleich zur Folge hat! Die Fans toben und ich schreie mir die Seele aus dem Leib... [feuerwerk]

Danach macht der SC hinten dicht und arbeitet sogar noch den ein oder anderen Konter raus. Die Partie endet mit einem Remis - und das hochverdient.

Man muss wirklich sagen, dass die Bayern unter Guardialo nicht mehr den schönen und effektiven Fußball wie unter Heynckes spielen. Und für meinen Geschmack passt ein Mario Götze beim FCB irgendwie überhaupt nicht ins Spiel. Beim BVB hat der Spieler wesentlich besser reingepasst. Ich hoffe ja, dass es den Münchnern noch das Genick brechen wird, dass der Spanier dem Verein unbedingt seinen Stempel aufdrücken muss! Und vor allem hoffe ich, dass das erst der Anfang war. Gibt ja noch einige andere Teams, die wesentlich stärker sind als der SC Freiburg.

Da die Mannschaft um Christian Streich sich erst noch finden muss (vor allem die ganze Offensivreihe wurde ja abgegeben), ist das gegen die Bayern eine wirklich reife Leistung gewesen! Hoffentlich findet die Mannschaft ihren Kurs!
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Was die Spielertransfers angeht, wird es jetzt noch mal spannend! [klatschen] Weil der 31. August auf einen Samstag fällt, verschiebt sich die Schließung des Transfer-Fensters automatisch auf den nächsten Werktag, also bleibt das Fenster in dieser Saison zwei Tage länger offen.

Wie man gestern erfahren hat, hat der SC Freiburg Vladimir Darida, einen Mittelfeldspieler, verpflichtet, der von Viktoria Pilsen kommt.

Und aus Schalker Kreisen ist zu hören, dass Kevin-Prince Boateng (Halbbruder von Jerome) zurzeit in Gelsenkirchen zum medizinischen Check verweilt. Manchen dürfte er noch deswegen in Erinnerung sein, weil er in einem Spiel zwischen Chelsea und dem FC Portsmouth Michael Ballack so schwer foulte, dass diesem die Teilnahme an der WM2010 verwährt blieb. Dass Ballack danach keinen Fuß mehr in die Tür der Nationalmannschaft bekommen hat, ist ja auch bekannt. Auf jeden Fall dürfte es spannend werden, ob Boateng dem Schalke neue Impulse geben kann. Nachdem Schalke 04 mit seiner Quali zur CL 20 Millionen verdienen konnte, war es schon irgendwie klar, dass der Verein auf dem Transfermarkt noch mal tätig wird.

Um den HSV ranken sich auch einige Gerüchte, bspw. dass man daran denke, Lukas Podolski zu verpflichten. Der Nationalspieler steht ja (wie Kollege Per Mertesacker) derzeit beim FC Arsenal unter Vertrag. Ich denke aber, dass es ohnehin fraglich ist, ob die Hamburger noch jemand Neues verpflichten, nachdem man ja den Kader absichtlich mehr oder weniger ausgedünnt hat. Na ja, mal schauen, was in den kommenden drei Tagen noch passiert.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Puh, ein bislang grandioser 4. Spieltag! [yeshappy] Zumal die Ergebnisse weitgehend nach meinen Geschmack waren. [lachen1]

"Meine" Gladbacher haben souverän gegen Bremen gewonnen, mit einem 4:1. Anfangs sah es noch aus, als ob Werder gut mithalten könnte. Clemens Fritz, der in der 1. Hälfte fast jeden Gladbacher Abschluss verhindern konnte, war für mich bester Werderaner. Mit dem Tor von Arango hat aber die norddeutsche Abwehr allmählich gebröckelt. Raffael sorgte dann für das 2:1, und der eingewechselte Havard Nordtveit machte es mit seinem unglücklichen Eigentor noch mal kurzzeitig spannend. Allerdings haben sich die Gladbacher keineswegs verunsichern lassen und die dann miserable Leistung der Bremer Abwehr gnadenlos ausgenutzt. Erst verwandelte Max Kruse zum 3.1, dann legte Patrick Herrmann zum 4:1 nach - womit dann alle Offensivkräfte der Borussia ein Tor gemacht haben. [yeshappy]

Denselben Endstand haben die Hannoveraner gegen die Mainzer feiern können, was mich ebenfalls sehr freut. Damit ist die Glückssträhne der Mainzer auch erstmal ein Ende gesetzt.

Ebenfalls schön finde ich den Sieg Wolfsburg gegen Hertha BSC. Damit ist der Höhenflug des Hauptstadt-Aufsteigers auch erstmal beendet. [grinsen]

Außerdem freue ich mich für die Hamburger, dass sie endlich mal wieder einen eindeutigen Sieg einfahren konnten. Zwar "nur" gegen den Aufsteiger aus Braunschweig, aber immerhin mit einem mehr als eindeutigen Ergebnis.

Zum 1:0 von Augsburg über Nürnberg kann ich leider nicht viel sagen, zumal ich da auch relativ neutral bin. Allerdings hat Nürnberg das Zeug, mich als Fan zu gewinnen. [zwinker]

---

So, jetzt bin ich noch auf das Abendspiel gespannt! Kevin-Prince Boateng steht wohl schon in Schalkes Start-Aufstellung, bin mal gespannt, ob der was reißen kann und wie er sich bei den Gelsenkirchenern einfügt.

Edit: Ich kann ja kaum glauben, wie Schalke heute aufgespielt und sogar mit 2:0 gewonnen hat. Leverkusen ist ja kaum ins Spiel gekommen, und Schalke hat sowohl defensiv als auch offensiv alles gegeben. Wirklich schön anzusehen war die Begegnung zwar nicht, aber man hat wirklich gemerkt, dass Kevin-Prince Boateng neuen Schwung ins Team gebracht hat.

Den Sieg von Stuttgart über Hoffenheim hatte ich ja überhaupt nicht erwartet. Schon gar nicht mit einem klaren 6:2! [huch] Hoffenheim war ziemlich gut in die Saison gestartet, während die Stuttgarter mit ihrem Ausscheiden aus der Europa League, dem schlechten Start in die BuLi-Saison und dem Rauswurf von Labbadia relativ angeschlagen und unsortiert schienen. Respekt!

Dass Dortmund die Frankfurter besiegt hat, stört mich natürlich mächtig. [fire] Dabei hat die Eintracht ziemlich mutig aufgespielt und das 1:1 verdient geholt. Sah auch lange Zeit so aus, als ob man das Remis halten könnte, aber dann machte der neue Dortmunder Offensivspieler Mkhitaryan dem ganzen einen Strich durch die Rechnung.

Was mich aber ein bisschen zuversichtlich stimmt, ist die Tatsache, dass die Siege der Favoriten (Bayern und Dortmund) bislang nicht gerade dominant ausgefallen sind. Man erinnere sich nur mal an das Remis der Bayern gegen die Freiburger. Von daher bin ich ganz guter Dinge, dass es vielleicht doch noch spannend wird.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Der 5. Spieltag hat mal wieder einiges geboten! [yeshappy]

Das Hertha BSC endlich mal wieder verloren hat, hat mch schon irgendwie gefreut. [zwinker] Außerdem freut es mich für die Stuttgarter, dass sie sich wieder gefangen haben. Das Spiel an sich war eigentlich auch ganz okay.

Auch dass Schalke die Mainzer in ihrem Höhenflug ausgebremst hat, war eine (für mich) gute Nachricht. Bin absolut kein Fan der 05er, auch wenn ich nicht weit weg wohne. Aber da ich nun mal Hesse bin, bin ich eher Eintracht Frankfurt zugetan, die an diesem Spieltag souverän gegen Werder Bremen gewonnen haben. War auf jeden Fall ein verdienter Sieg. Ein trauriger Höhepunkt war allerdings das Foul an Frankfurts Bastian Oczipka, das konsequenterweise dann auch mit einer glatten roten Karte geahndet wurde. Zwar konnte er danach weiterspielen, aber man konnte später noch deutlich die Stollenabdrücke auf seiner Stirn sehen. [huch]

Für die Freiburger finde ich es ziemlich schade, dass sie gegen Augsburg verloren haben und immer noch mit 2 Punkten dastehen. Genauer gesagt, auf einem Abstiegsplatz. Ich hoffe, dass sich die Mannschaft alsbald mal wieder fängt! Dagegen fand ich das Untentschieden der Braunschweiger gegen Nürnberg mehr als verdient, und aus Sicht der Niedersachsen hätte man auch ruhig mit einem Sieg vom Platz gehen können. Das Team hat wirklich richtig gekämpft und gedrückt, sodass der Ausgleichstreffer das Mindeste war, was die Mannschaft verdient hat. War auf jeden Fall schön zu sehen, wie sehr die Fans hinter dem Verein stehen.

Dass Gladbach gegen Hoffenheim verloren hat, war ziemlich enttäuschend. hier wäre ein Remis ebenfalls verdient gewesen, aber die Favre-Elf hat es einfach nicht geschafft, gegen die Hoffenheimer Abwehr anzukommen. Die Breisgauer haben da einfach zu clever agiert.

Zu Bayern gegen Hannover kann ich nicht viel sagen, da ich das Spiel nicht gesehen habe. Aber auch diesmal muss ich sagen, dass ich es irgendwie beruhigend finde, dass die Münchner anscheinend nicht mehr mit so klaren Ergebnissen vom Platz gehen. Was das allerdings für den weiteren Verlauf der Saison zu bedeuten hat, kann mal wohl noch nicht absehen. Das Leverkusen-Spiel gegen Wolfsburg habe ich ebenfalls nicht gesehen, kann also nichts dazu sagen.

Eine ganz schöne Blamage war am 5. Spieltag allerdings die 6:2-Klatsche, die die Hamburger von Dortmund einstecken mussten... [huch] Mein Bruder und ich haben nach dem Spiel noch geunkt, dass es das für Trainer Thorsten Fink wohl gewesen ist und man genau das am Montag wird lesen können - und genau das ist eingetreten. Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob der Rauswurf nicht etwas überstürzt ist. Fink hat den HSV immerhin vor dem Abstieg gerettet und in der letzten Saison fast den 6. Platz für die Teilnahme an der Europa League ergattern können.

Außerdem muss man dazusagen, dass Fink nicht gerade die besten personellen Mittel hat, um so Fußball spielen zu lassen, wie es vielleicht nötig wäre. Ein van der Vaart alleine ist nun mal nicht der HSV, da bedarf es sicherlich noch anderer Leistungsträger. Jetzt bin ich mal gespannt, wer als Trainer nachkommt. Gerüchteweise ist zwar Markus Babbel im Gespräch, aber dem traue ich diesen Posten nun gar nicht zu, zumal er in Hoffenheim auch keine allzu gute Figur gemacht hat, als er nicht nur die Position als Trainer bekleidet hat, sondern zusätzlich noch die als Manager... [rollendeaugen] Ob der aus dem Hamburger Haufen noch was rausholen kann, darf also bezweifelt werden.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Ich muss ja sagen, dass bereits am 7. Spieltag ein bisschen "Bundesliga-Ernüchterung" bei mir eingesetzt hat...

Die 5:0-Klatsche, die sich Freiburg (leider) in Dortmund abgeholt hat, hat mir ja schon sehr missfallen, und auch dass die Bayern wieder siegreich waren (wenn auch nicht haushoch), ist mal wieder ein Indiz für die Kluft, die zwischen den drei Top-Mannschaften (Bayern, Dortmund, Leverkusen) und den anderen Teams nicht zu leugnen ist. Ich finde es immens schade, dass da immer noch ein Stückchen mehr das Geld entscheidend ist. Während ein Verein wie Dortmund - von den Bayern will ich gar nicht erst anfangen - Leistungsträger wie Aubameyang oder Mkhitaryan einkaufen kann, fördern Vereine wie der SC Freiburg vielmehr den eigenen Nachwuchs und können ihre Kader nur bedingt mit internationalen Neuzugängen verstärken.

Auch der eine Punkt, mit dem Aufsteiger Braunschweig auf dem letzten Platz in der Liga festsitzt, ist bezeichnend für die qualitativen Unterschiede, die sich da auftun. Möchte man eine ausgewogene Liga sehen, in der mehr Chancengleichheit besteht, muss man eher die 2. Liga gucken. Da sind in der Regel alle Spiele spannend und nicht so vorhersehbar, wie es der Fall ist, wenn die Dortmunder oder die Bayern auf dem Platz stehen. Das ist auch mitunter der Grund, weswegen ich mir lieber die Spiele der "Underdogs" anschaue und nicht wirklich verstehen kann, wie man ein Fan der Großen sein kann. Ist es denn überhaupt noch spannend, wenn man weiß, dass das "eigene" Team zu 95% sowieso gewinnen wird? Wo bleibt da der Thrill?

Am spannendsten finde ich momentan noch, was aus dem Bundesliga-Urgestein HSV wird. Ob van Marwijk da noch was reißen kann?
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4252
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 51. Bundesliga-Saison 2013/14

Beitrag von Sponskonaut »

Vom Langzeit verletzten Bayern-Spieler Holger Badstuber ist nun auch mal wieder was Neues zu hören: Wie SpOn berichtet, wurde dem Verteidiger in den USA ein neues Kreuzband eingesetzt. Sobald er wieder in München ist, soll er in absehbarer Zeit mit der Reha beginnen. Wann er wieder spielen kann, ist allerdings immer noch offen.

Ich habe ja, nach solch einer gravierenden OP, immer noch meine Zweifel, ob der "Noch-Nationalspieler" tatsächlich wieder ein Comeback feiern bzw. an seine alte Form wird anknüpfen können. Für den Spieler ist es sicherlich ärgerlich, dass er eigentlich gar nicht aktiv am Triple-Erfolg des FC Bayern beteiligt war, zumal er noch sehr jung ist und wahrscheinlich noch eine lange Zeit erfolgreich Fußball gespielt hätte.

Auch als Nicht-Bayern-Fan wünsche ich ihm natürlich eine flotte Genesung und dass er wieder erfolgreich kicken kann, aber ich an seiner Stelle würde mich eher aus dem aktiven Fußball verabschieden und stattdessen zusehen, dass ich in irgendeiner anderen Position noch im Profifußball tätig sein kann. Gibt ja sicherlich noch andere Tätigkeiten, die für Ex-Profis interessant sein können.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Gesperrt

Zurück zu „Fußball“