
So es jetzt ist es also soweit, nachdem ich vor rund 3 Monaten mit meinem Revival angefangen habe und mir dann die Folgen in gut dosierten Teilen angesehen habe (so dass man sich immer auf eine "neue" Folge freuen kann) bin ich nun vor der Doppelfolge "Exodus" , leider!! Abschiednehmen vom Professor....Hätte den Professor noch für viele viele Folgen gerne gesehen. Dafür hätte ich auf die heiße Kari verzichtet....aber naja so is es nunmal.
Eine kurze Bestandsaufnahme bevor "Exodus" (es ist übrigens schon sehr sehr lange her als ich diese Folgen zuletzt gesehen habe):
-->
Vorallem in Staffel 1 und auch 2 gefiel mir der Professor besser, auch von Frisur und Outfit war er eben mehr "Professor" als in Staffel 3. Doch ich sehe das als Charakterentwicklung, nach 2 Jahren Sliden war das schon okay so, dafür konnte man einige andere Facetten von Max kennenlernen.
In Staffel 3 waren bis jetzt auch recht gute Folgen dabei und die eine und andere Herausragende, aber wie immer auch echte Auslasser.
-->
Was ich noch als offen empfinde, ist Arturos Krankheit. Ob das hier jetzt auch noch angesprochen wird, oder ""hinfällig"" wird? Auf alle Fälle war es eine gute Einführung, weil die Beziehung von Quinn und Arturo damit vertieft wurde. In Anbetracht was jetzt kommt, fand ich es nicht sogut, dass Wade da nicht mit eingeweiht wurde. Remmy kam ja quasi selbst drauf. Das sehen wir der "Unterwelt Folge" ("Verbotene Zonen") die nach Exodus in einer Rückblende erzählt wird.
Diese Entscheidung vom Prof. war aber nachvollziehbar.
-->
In der Folge "Lost Paradise"/"Das ewige Leben" (schlechte Folge) - hören wir Quinn das erste Mal "Max" sagen und nicht Professor (In dieser Szene spricht er ihn zwar nicht persönlich an - weil sie nach ihm suchen - aber dennoch). War schon das erste Mal (und auch einzige Mal?) oder?
-->
2 Timer sind im Gepäck...der "alte" und der ägyptische Timer.
-->
Logan "Mallory" St.Clare haben sie bis jetzt noch nicht wiedergetroffen, kommt die nochmal? Hmm (nicht verrraten!)
-->
Die Kromaggs ließen [zum Glück] noch auf sich warten, bis wir sie das zweite Mal sehen, das kann von mir aus ruhig noch dauern.
-->
Nachdem sich Quinn und Wade [turteln beide ja auch mit anderen rum] sich schon beziehungsmäßig relativ weit entfernt haben, werden wir da auch kaum mehr was sehen - schade - . Zumal sich mit Maggie eine große "Konkurrenz" auftut.
-->Charakterlich war auch einiges los, die Darsteller hatten auch was zu tun. Ich denke zum Beispiel an die "Liebesbeziehung" zwischen Remmy und Wade, das war interessant und auch lustig


JETZT zu EXODUS:
Ich muss sagen, ich bin insgesamt von der Doppelfolge positiv überrascht. So hatte ich Exodus nicht mehr in Erinnerung. Die Dynamik war gut. So vergebe ich - auch heute noch - 4 von 5 Punkten.
Die "Riesen"Welt fand ich großartig, wow! Die Effekte müssen nicht gut sein, das erwarte ich mir auch nicht, das war schon okay so, sich einfach von den Gefühlen "überwältigen" lassen

Teil 1 mit einem Ende und Cliffhanger nach meinem Geschmack, wow!!! Extra Klasse!
Die ergreifendste mit Tränen und Gänsehaut durchdringende Szene, Arturos letzte Worte: "Slider"
Ja, das war sehr gut gemacht!Ryan hat geschrieben:und das letzte bild mit allen slidern, war so, so..... geile regie!
Du sagst es! Vorallem auch deshalb, weil im Vorfeld Arturos tödliche Krankheit "sorgfältig" eingeführt wurde und dann muss er ganz anders -nämlich einen Heldentod - sterben....hatuks hat geschrieben: 2) Mir ist auch nicht klar, warum Arturo unbedingt sterben mußte. Nur damit es endgültig wird? Er hätte auf einer halbwegs netten Welt einen Slide verpassen oder doch schließlich entscheiden können, auf einer Welt zu bleiben, die ihm mehr zu bieten hat als die alte. Er ist ja schließlich der einzige, der auf der alten Welt keine Angehörigen hat; da wäre er DER Kandidat gewesen, um sich irgendwo anders häuslich einzurichten.
Eine Heilung plus Niederlassung auf einer bestimmten Welt wäre besser gewesen

Gute Idee!hatuks hat geschrieben:Ich weiß: Das Thema ist alt und hundertmal durchgenudelt, aber das mußte jetzt raus. Bin ein bißchen durch den Wind und nur froh, daß es noch eine Folge gibt, in der Arturo nochmal vorkommt. Und dann geh ich zurück zum Anfang und versuche das Ende zu verdrängen (oder umzuschreiben)...
[trösten ein] Aber wir wissen ja, es war nicht unser Original-Professor, sondern nur das Double oo|-
