15. Spieltag
Es geht mit großen Schritten auf die Winterpause zu, nächste Woche ist dann noch mal "englische Woche". Der 15. Spieltag verläuft bisher aber eigentlich eher "unbefriedigend"...
Sehr schade fand ich, dass Eintracht Frankfurt im Freitagsspiel gegen Hoffenheim verloren hat. Es war aber auf jeden Fall ein sehr dynamisches und lebendiges Spiel, das in keiner Minute langweilig war. Beide Teams waren darauf bedacht, schnell nach vorne zu spielen und nicht lange zu fackeln. Die TSG ging noch ver Pause in Führung, Frankfurt ließ aber nicht locker und holte den Ausgleich (und das gleich zweimal). Am Ende waren es aber die Hoffenheimer, die durch Ex-Mainzer Szalai den Sieg bejubeln durften. Kurz vor Schluss stellte der Stürmer den Zähler auf 3:2 und hievt die Hoffenheimer damit in der Tabelle vor die Frankfurter. Schade für die Eintracht, die keinesfalls schlechter gespielt hat.
Das gestrige Spiel des FCA gegen den FCB war (zumindest für mich) eher "unschön"... Allerdings muss man den Augsburgern attestieren, dass sie sehr beherzt aufgetreten sind und man sehen konnte, dass sie verdient auf dem 3. Platz stehen. Besonders in der 1. Halbzeit machten die Jungs von Trainer Markus Weinzierl richtig Druck, gingen sehr früh auf den Gegner, der sein Spiel überhaupt nicht aufziehen konnte. Eine harte Nuss für die Münchner! Allerdings war es nur eine Frage der Zeit, bis den Augsburgern die Luft ausgehen würde. Sehr bezeichnend war es zwar, dass die Bayern mit einem "popeligen" Standard (Freistoß, Kopfball, Tor) in Führung gingen, aber dann brach der FCA ein. Bei den nächsten drei Treffern konnte man aber auch eindeutig sehen, dass die Bayern hauptsächlich über individuelle Stärken punkten konnten. Ich will die Leistung der Bayern keinesfalls schlechtreden. Aber wer solche Spieler holen und einen derartigen Kader aufbauen kann, der braucht sich keine Sorgen zu machen, weil man (wenn die Mannschaftsleistung mal nicht 100%ig stimmt) dann einfach über die Einzelstärken kommen kann. Finde es jedenfalls zum Kotzen, dass die Bayern mal wieder auf dem 1. Platz stehen und damit in der Meisterschaft für Langeweile sorgen. Wahrscheinlich sollte das vielgepriesene "Financial Fairplay" noch viel intensiver betrieben werden. Man muss sich nur mal den Kader des FCB anschauen...
![Rollende Augen [rollendeaugen]](./images/smilies/126_rollendeaugen.gif)
Andere Ligen sind da wesentlich ausgeglichener und sorgen für mehr Überraschungen.
Bitter war der gestrige Tag auch wieder für den "großen" BVB: Die Dortmunder mussten gegen die Hertha aus Berlin eine 0:1-Niederlage einstecken, für die auch noch der Ex-Borusse Julian Schieber gesorgt hatte. Damit findet sich Klopps Elf auf dem Relegationsplatz wieder...
Auch in Stuttgart will die Krisenstimmung nicht abreißen: Gegen den FSV Mainz 05 können die Schwaben nur ein 1:1-Remis holen - und bleiben damit Tabellenletzter... Die lebendigeren Mainzer konnten durch einen Freistoß durch Geis die Führung holen, verpassten es aber, die Führung auszubauen, weil man immer noch dieselben Defizite an den Tag legte, die aktuell für die Sieglos-Serie der Rheinhessen mitverantwortlich ist, bspw. das ungenaue Passspiel. Defizite in der Abwehr sorgten dann für den AUgleich der Stuttgarter. Eine Flanke von Kostic landet im Netz, weil Noveski nicht entscheidend eingreift. Zwar werden die Stuttgarter nach dem Ausgleich agiler, scheitern aber, genau wie ihr Kontrahent, an der eigenen Durchschlagskraft.
Einen harten Kampf lieferten sich der HSV und der SC Freiburg in der unteren Tabellenregion. Wäre Darida mit seinem umstrittenen Foul-Elfmeter nicht an Hamburgs Keeper Drobny gescheitert, hätte SC Freiburgs Trainer Christian Streich zu seinem 100-Spiele-Jubiläum feiern können. Herz und Kampfeswille waren zwar auf beiden Seiten definitiv vorhanden, in der Offensive und in der Abschluss-Stärke mangelt es aber derzeit wohl beiden Mannschaften.
Historisches ist dem Aufsteiger Köln in Gelsenkircen gelungen: Der FC besiegte Schalke 04 nach mehr als 20 Jahren. Das Spiel der Königsblauen war anscheinend zu unpräzise, um schnell die Führung zu holen. Die Kölner wirkten im ersten Durchgang scheinbar so harmlos, dass sich die Schalker zu sicher fühlten. Die Kölner drehten auf und holten sich eine 2:0-Führung (das zweite Tor durch einen Foul-Elfmeter), die Schalker um Trainer die Matteo konnten durch den eingewechselten Sané lediglich den Anschlusstreffer erzielen.
Torreich ist das Nord-Derby zwischen Hannover und Bremen ausgefallen. 3:3 trennten sich die Mannschaften, die sich ein offenes Duell lieferten. Allerdings ist in dieser Partie soviel passiert, dass ich es mir jetzt mal spare, das alles niederzuschreiben...
Die Partie zwischen Gladbach und Leverkusen am Sonntag, war ebenfalls nett anzuschauen, auch wenn mir das Ergebnis nicht so gut gefällt. War auf jeden Fall ein sehr offenes und dynamisches Spiel. Leverkusen zog mal wieder sein druckvolles Pressing auf, das ja zweifelsohne die Handschrift von Roger Schmidt ist. Gladbach hatte dem nicht viel entgegenzusetzen und lauerte eher auf Konter. In dieser Folge war es dann aber Canhanoglu, der mit einem abgesenkten Distanzschuss ins linke obere Eck für die Führung der Gastgeber sorgte. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Borussia merklich, erkämpfte sich mehrere Chancen. Eine Ecke konnte Verteidiger Brouwers gekonnt verwerten und so für den Ausgleich nutzen. Insgesamt war die Partie spätestens ab diesem Zeitpunkt recht ausgeglichen, wobei ich die Schiedsrichterleistung eher schlecht fand.
Letzteres gilt wohl auch für die letzte Partie des 15. Spieltags: VfL Wolfsburg gegen den SC Paderborn. Die Referees sollen da wohl sehr zu "Ungunsten" der Werkself gepfiffen haben, das Remis für den Aufsteiger soll eher glücklich gewesen sein. Das zeigt mal wieder, wie unwichtig die Torlinientechnik in den Ligen ist. Vielleicht sollte eher mal die Ausbildung der Schiedsrichter grundlegend überdacht bzw. modernisiert werden.
---
So, jetzt bin ich mal auf die "englischen" Tage gespannt, wobei es schon jetzt wieder nervig ist, dass die Bayern mal wieder die "Herbstmeisterschaft" feiern können. Höchstwahrscheinlich wird da sowieso nicht mehr viel passieren... Man muss sich nur mal die Punkteverteilung in der 1. Liga anschauen - was wäre die Meisterschaft spannend, wenn es die Bayern nicht gäbe...
![Rollende Augen [rollendeaugen]](./images/smilies/126_rollendeaugen.gif)